Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erste Arbeiten

28 Beiträge
10 Benutzer
0 Likes
13.7 K Ansichten
(@raimond)
Beiträge: 275
Reputable Member
 

Hallo Thomas,

das sieht aber ober-Affen-ge..l aus, genau wie Dein erster Schwibbogen - HUT AB.
Wie lange lief da eigentlich die Stepcraft für (Stunden? Tage?)
Das waren doch bestimmt nicht deine "ersten" Werke, oder doch? Wirklich???

Mein erster Versuch sieht so aus

Das Teil hatte ich vorher schon mal mit einem normalen Kreuztisch in CFK gefräßt. Da musste natürlich gefühlte 100 mal umgespannt und ausgerichtet werden, was natürlich Nerven und Zeit gekostet hat. Dann kam die "ERLÖSUNG" ein Hinweis auf die Stepcraft die endlich mal in das Bastlerbudget passt :woohoo: - und schon war das Ding gebongt. Damit hat die Sache dann nur Minuten gedauert. Ich glaube mein Kreuztisch ist jetzt beleidigt 😆

Gruß Raimond

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 1:58 am
staap
(@coldivia)
Beiträge: 456
Reputable Member
 

MIL MI24 - Nato-Code HIND
Wie groß wird sie?

Für einen "ersten Versuch" sieht das aber sehr gut aus.

Gruß Lothar

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 2:45 am
Thomas Hohm
(@mirabilis)
Beiträge: 100
Estimable Member
Themenstarter
 

😉 Ja ... die "allerersten" Versuche waren das nicht mehr. Die sahen eher so aus, wie in den angehängten Bildern zu sehen ist. Die ersten Versuche waren auch eher durch die stark eingeschränkte Funktionalität der Starter-Version von WinPCNC begrenzt.
Ich habe seit ca. 1,5 Jahren einen Schneidplotter, so dass die Stepcraft jetzt für mich kein absolutes Neuland im Umgang mit Plotdateien dargestellt hat.
Aber die Stepcraft hab ich erst seit Ende Oktober, die Vollversion von WinPCNC seit 14 Tagen. Von daher kann ich mich sicher noch nicht als Experten einstufen oder behaupten, ich hätte viel Erfahrung mit der Maschine.
@ Raimond: Für die beiden Teile vom Taj-Mahal-Schwibbogen lief die Maschine jeweils ca. 4 Stunden, d.h. der komplette Bogen wird wohl etwa 20 Stunden Maschinenzeit kosten 😉 Hängt aber auch damit zusammen, dass ich hier mit Fräsern spiralverzahnt 0,6mm gearbeitet habe und somit der Vorschub schon bei 3mm/s grenzwertig läuft. Da ich noch keinen Werkzeuglängensensor hab, ist jeder Werkzeugwechsel eher ein Glücksspiel und somit fräse ich die Flächen lieber auch mit diesem kleinen Fräser ... das dauert halt.

Grüße
Thomas

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stepcraft 840 Black Edition - Stepcraft HF 500 - UCCNC - CorelDRAW 2019 - Estlcam

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 9:36 am
Thomas Semmler
(@thomasdbg)
Beiträge: 1091
Noble Member
 

Boah! Das sind ja mal schöne Arbeiten!!! V.a. der Teekasten (?) ist wunderbar! Liegt da von innen noch eine Plexiglasscheibe vor?

Produktevangelist 🙂

Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...

...der Thomas

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 10:36 am
(@raimond)
Beiträge: 275
Reputable Member
 

Da kann ich mich nur anschliessen. Sieht auch wieder Spitzenmäßig aus.

@Lothar
Rumpflänge ca 1,6m

Gruß, Raimond

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 10:58 am
Thomas Hohm
(@mirabilis)
Beiträge: 100
Estimable Member
Themenstarter
 

Das soll ein Schmuckkästchen sein 😉
Ja, da soll noch eine Plexiglasscheibe rein, die hab ich aber noch nicht gemacht. Erste Versuche mit Plexiglas haben mir gezeigt, dass man da mit Drehzahl und Vorschub recht vorsichtig rangehen muss, sonst hat man schnell nur noch einen Haufen geschmolzenes Plexi ...

Grüße
Thomas

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stepcraft 840 Black Edition - Stepcraft HF 500 - UCCNC - CorelDRAW 2019 - Estlcam

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 11:02 am
staap
(@coldivia)
Beiträge: 456
Reputable Member
 

Hallo Thomas,

vor allem für Plexi einen Einschneider einsetzen und ganz geringe Drehzahl, dann haut das hin.

Nachdem ich ein paar Jahre mit einer Proxxon MF70 mit USOVO-Umbau auf CNC
(Arbeitsfläche 80 x 160 mm!)gearbeitet habe, ist meine 420er jetzt wie ein Aufbruch in neue Welten.
Plötzlich lassen sich Riesenteile ohne Tricksen herstellen.

Ich hab mal mit einer Fräserbox angefangen.

Und dann war die Zeit der Beschaulichkeit vorbei.
Die einfache und unvorsichtig in den Raum geworfene Frage
"Wie findest du denn das?" hat zur unmittelbaren Gründung der
COLDI - WEIHNACHTSARTIKEL EN GROS GmbH & Co KG geführt.

Und seitdem läuft die Produktion auf Hochtouren.

Ein echter Nachteil der STEPCRAFT-Systeme: unbegrenzte
Reproduzierbarkeit von Teilen :whistle:

Serienproduktion von Teelichtern

Eine Armee von kleinen Tischkartenhaltern

"Die kann man so schön irgendwo hin hängen"

Und für den schlimmsten Bayernfan den ich kenne
(der am 24.12. 18 wird), nämlich unseren Mittleren
noch etwas fürs Herz aus 18mm Multiplex

Gruß Lothar

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 11:39 am
Christian
(@monkey-chris)
Beiträge: 238
Reputable Member
 

Für FCB Logos haben die die Stepcraft aber nicht entwickelt! 👿

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 11:56 am
Thomas Hohm
(@mirabilis)
Beiträge: 100
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Lothar,

da hast Du ja auch sehr schöne Sachen gefräst 🙂 Gefällt mir.
Und ich fürchte, Großproduktion von bestimmten Teilen kommt auch noch auf mich zu ... 😉
Vor allem der kleine Mann mit der Laterne von Dir hat es mir angetan. Hast Du den selbst gezeichnet? Da würde ich mich für die Datei interessieren ... :unsure: Geht das? :unsure:

Grüße
Thomas

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stepcraft 840 Black Edition - Stepcraft HF 500 - UCCNC - CorelDRAW 2019 - Estlcam

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 12:00 pm
staap
(@coldivia)
Beiträge: 456
Reputable Member
 

Chris, das ist eine superstabile Universalmaschine, die muss das ab können 😛

Thomas,

der kleine Laternenmann ist nicht selbst gezeichnet, sondern stammt von

dxf-world

Die haben ganz nette Sachen dort, reinschauen lohnt sich auf jeden Fall.

Gruß Lothar

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 12:07 pm
Thomas Hohm
(@mirabilis)
Beiträge: 100
Estimable Member
Themenstarter
 

Danke,
die haben ganz nette Sachen da. Kann man sich sicherlich einiges an Arbeit sparen, wenn man ein paar Motive braucht.

Grüße
Thomas

-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stepcraft 840 Black Edition - Stepcraft HF 500 - UCCNC - CorelDRAW 2019 - Estlcam

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 12:28 pm
Thomas Semmler
(@thomasdbg)
Beiträge: 1091
Noble Member
 

Lothar, der Verein ist zwar ätzend, aber das Logo haste gut hingekriegt! Und das mit defekter Proxxon, Chapeau!

Noch eine zweite DXF Seite:DXF-Downloads

Produktevangelist 🙂

Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...

...der Thomas

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 4:06 pm
Christian
(@monkey-chris)
Beiträge: 238
Reputable Member
 

Lothar, der Verein ist zwar ätzend, aber das Logo haste gut hingekriegt!

Ja, das stimmt! 🙂

 
Veröffentlicht : 10/12/2013 4:18 pm
Seite 2 / 2
Teilen: