Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Bilder von allen fü...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bilder von allen für alle

2,450 Beiträge
222 Benutzer
0 Likes
661.4 K Ansichten
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
 

schaun gut aus die Schilder! 😆 😆

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 09/05/2015 4:51 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2868
Famed Member
 

Was macht man nicht so alles, um die Stepi mal etwas zu Testen. Manches was dann dabei herauskommt sieht doch recht cool aus.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 09/05/2015 6:52 pm
(@bvs)
Beiträge: 1139
Noble Member
 

ihr macht tolle Sachen...

... und ich nur Löcher in Acrilglas.

Das wird das Vorfenster in meinem Fräskeller.

Damit die Absaugungsluft raus kann ohne dass die Spinnen reinkommen.

ein paar Löcher fehlen noch :unsure:

Kühlen tue ich mit kleinen Spritzern Frontscheibenenteiser :woohoo:

 
Veröffentlicht : 10/05/2015 12:36 am
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
 

Hier mal der Prototyp meiner zukünftigen Absaugung 😆 😆

Wird noch ein wenig dauern. 👿 👿 👿

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 10/05/2015 10:42 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Damit die Absaugungsluft raus kann ohne dass die Spinnen reinkommen.

Aus reiner Neugierde: Welchen durchschnittlichen Nenndurchmesser habe denn die Spinnen ... :pinch: :silly: 😉

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 10/05/2015 11:22 am
Thomas Georg
(@tommi64)
Beiträge: 219
Estimable Member
 

Auch mal etwas von mir, gestern mal auf die Schnelle etwas zum Muttertag usw..

Gruß Thomas

ex.Stepcraft 420 jetzt Sorotec CL0805 & HF500 & Mach3 (Eigene+Selig Screen)

 
Veröffentlicht : 10/05/2015 11:37 am
Jörg Meurer
(@jokel)
Beiträge: 350
Reputable Member
 

Das WE war wieder lang und ein Neues Teil ist entstanden :whistle:

Da ich schon lange mal was mit dem V-Bit machen wollte und nie dazu kam und auch mit den Programmen noch nicht so vertraut war blieb es immer liegen.
Es hat mir zwar schon jemand dabei geholfen mit ArtCAM den G-Code zu machen nur leider war der für Mach3 und somit blieb es wieder etwas liegen.
Nu hab ich mich in Aspire mal reingewuselt und meine Blumenuhr selbst damit umgesetzt.
Verwendet habe ich einen 90° V-Nutfräser mit einem 14er Durchmesser. Gefräst wurde es mit meiner Eigenbauspindel (die schon seeehr viele Stunden auf dem Buckel hat, nur das pfeiffen stört etwas 👿 )
Weil ich nicht wuste wie viel Kraft die Spindel hat habe ich die max. Tiefe auf 2mm gestellt und den Vorschub auf 10mm/sec.
Nach etwas 2,5 Stunden kam dann das dabei raus :cheer:

Für das Uhrwerk habe ich auf der Rückseite noch die passende Aussperrung gefräst und schon war sie fertig zum ölen.

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Veröffentlicht : 11/05/2015 4:17 pm
Manuel
(@manuelgrub)
Beiträge: 101
Estimable Member
 

Hier mal ein kleines Schmuckkästchen aus 4 und 6mm Ahorn.....

Und das ganze dann zusammengeleimt......

Schöne Grüße aus dem Böhmerwald......
Manuel

 
Veröffentlicht : 11/05/2015 8:41 pm
Marcel
(@marziii)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

Hi Manuel,

hast du das Kästchen mit dem Kaestlegenerator erstellt?

Gruß Marcel

der Marcel

 
Veröffentlicht : 11/05/2015 9:23 pm
Manuel
(@manuelgrub)
Beiträge: 101
Estimable Member
 

Hi Manuel,

hast du das Kästchen mit dem Kaestlegenerator erstellt?

Gruß Marcel

Ne hab ich in Turbocad gezeichnet!

Schöne Grüße aus dem Böhmerwald......
Manuel

 
Veröffentlicht : 11/05/2015 9:29 pm
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Ich habe heute das erste Mal Messing zerspannt und es ohne Unfall geschafft.

Legierung kenne ich nicht, habe einfach eine Platte von der Intermodellbau mitgenommen
Platte auf den Vakkuumtisch gelegt, 3 mm MDF Opferplatte drunter Seitenkanalverdichter angeworfen. Messingplatte sitzt bombenfest.

Proxxon volle Pulle
1mm 3-Schneider
0,1 mm Z-Zustellung
2mm/Sek. Vorschub
Spiritus zum Kühlen

jetzt habe ich Messing Fensterahmen für meine Schaustellerwohnwagen..

Willy

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 12/05/2015 7:53 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Willi,
die Rahmen sind doch ganz gut geworden. Bei deinem Messing handelt es sich höchstwahrscheinlich um MS63 (relativ zäh und widerspenstig) das üblicherweise bei dünnen Blechen verwendet wird. Das besser bearbeitbare MS58 wird meist zu Profilen vererbeitet, Bleche in MS58 gibt es auch aber die sind schwer zu kriegen.
Bei Messing verzichte ich auf KSM da es sich auch trocken sehr gut fräsen lässt.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 12/05/2015 8:15 pm
(@bvs)
Beiträge: 1139
Noble Member
 

nu is es ferdisch!
Mein Vorfenster mit 4800 Lüftungslöchern 2,5 mm Durchmesser. 🙂

Für die unter euch, die Löcher nicht mögen hab ich noch den Graupner Duo 40 aus dem Jahre 1982 dazugestellt. :woohoo: :woohoo: :woohoo:

 
Veröffentlicht : 12/05/2015 10:41 pm
(@bvs)
Beiträge: 1139
Noble Member
 

Nach dem Vorfenster fräse ich jetzt das eigentliche Fenster, auch in Polycarbon 4mm.

Bei den Fräsdaten wird euch hoffentlich nicht schlecht, aber ich wollte dem Fräser auch was zu fressen geben :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Generell will das Material dick gespant sein, damit die Wärme grösstenteils bereits im Span weggeführt wird.
Dicke Späne macht man dann halt mit viel Vorschub, moderate Drehzahl, möglichst Einschneider aber sicher nicht mehr als Zweischneider!

Gekühlt habe ich mit Wasser, weil grade nix anderes da war.

Also:
1Schneider 3mm, f30, s15000, alles auf einmal weggefräst mit Tiefe 5mm :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Das Loch für die Absaugung beim fräsen:

Hier das fertige Fenster mit dem Anschluss für die AC (man will ja nicht schwitzen)

 
Veröffentlicht : 14/05/2015 4:32 pm
Manuel
(@manuelgrub)
Beiträge: 101
Estimable Member
 

Bei mir sind heute 2 Schlüsselbretter entstanden.
Eines in 6,5mm Birkenspeerholz und eines in 6mm Ahorn!

Schöne Grüße aus dem Böhmerwald......
Manuel

 
Veröffentlicht : 14/05/2015 7:42 pm
Seite 2 / 164
Teilen: