Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
stepcraft 2 840
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

stepcraft 2 840

26 Beiträge
12 Benutzer
0 Likes
11.6 K Ansichten
(@karnivor)
Beiträge: 3
Active Member
 

Moin zusammen,

bei mir fehlen leider auch zwei lager...... 🙁 welches lager konnte ich denn weg lassen um erstmal weiter zu kommen?
würde mir auf der drehbank dann erstmal wei messing buchsen drehen....

 
Veröffentlicht : 25/12/2014 1:09 pm
Marcus TheOnlyOne
(@jeaperkreaper)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Antriebseitig musst du alle 4 Lager einbauen! Die Lager auf der Frontseite kannst du erstmal gegen Selbstgedrehte Hülsen tauschen

Viele Grüße,

Marcus

 
Veröffentlicht : 25/12/2014 2:23 pm
(@karnivor)
Beiträge: 3
Active Member
 

also die zwei lager auf dem zweiten bild am ende wo auch der notaus schalter sitzt kann ich durch buchsen erstmal ersetzen ?

 
Veröffentlicht : 25/12/2014 4:39 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Genau,
das sind Loslager und bei der SC1 sind an dieser Stelle auch nur Messingbuchsen mit Flansch drin. Diese Lager sollen nur verhindern dass die Gewindespindeln bei hoher Drehzahl herumschlackern.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 25/12/2014 5:10 pm
(@stadtbahnzug)
Beiträge: 160
Estimable Member
 

Moin Ihr Lieben,

das mit dem fehlenden Kugellager (Nr. 21) sollte sich ja geklärt haben. Zumindest hat mir SC geschrieben, dass alle Kunden das fehlende Lager nachgeliefert wurde.

Leider merkt man allenorten, dass die Auslieferung offensichtlich unter großem Zeitdruck passiert ist.

So habe ich momentan noch Probleme beim Verfahren der Y-Achse auf beiden Seiten (also vorn und hinten) bleibt die Achse ca. 6-8cm vor den Enden stehen, der Motor 'jault auf'.

Gemäß Handbuch 'Erste Schritte' sollen die Schrauben der Portalseiten X-Achse (BA 3.2 und 3.4), der Rückseite (BA 4.6) und der Frontseite 4.18 / 4.19) gelöst werden. Allerdings hat meine BA weder Pkt.4.6 noch 18/19.

Meint das die jeweils 3 Schrauben rechts und links vorne und hinten ? Die habe ich auch bereits lose, ohne dass es klappt.

Hat sonst noch jemand einen Tipp ?

Danke und Gruss
Oliver

Viele Grüsse von der Ostsee
stadtbahnzug
Oliver
http://www.berlin1zu87.de
http://www.oliver-boche.de [Kompetent und fair zur günstigen Baufinanzierung]

 
Veröffentlicht : 25/12/2014 10:12 pm
(@gerryma)
Beiträge: 35
Eminent Member
 

Hallo,
habe irgendwo im Forum gelesen, man soll die Farbe aus den Löchern kratzen. Bei mir ging es danach ohne Probleme.
Meine SC 840 fräst nicht Maßstabstreu. Immer 1,5 mal vergrößert.

Gruß Gerald

Gruß Gerald

 
Veröffentlicht : 25/12/2014 11:01 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
 

So habe ich momentan noch Probleme beim Verfahren der Y-Achse auf beiden Seiten (also vorn und hinten) bleibt die Achse ca. 6-8cm vor den Enden stehen, der Motor 'jault auf'.

Hallo Oliver,

das liegt nicht an dem fehlenden Kugellager, da verspannt sich etwas.
Mach die Spindelmutter und die Andruckrolle locker und fahr bis ans Ende, nachher beides wieder fester ziehen und immer ausprobieren ob der Wagen noch fährt, ist ein wenig kniffelig, geht aber.

lG
alfred

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 26/12/2014 12:24 am
(@stadtbahnzug)
Beiträge: 160
Estimable Member
 

Moin Ihr Lieben,

das liegt nicht an dem fehlenden Kugellager

Das habe ich ja mittlerweile 😉

da verspannt sich etwas

Genau das ist auch mein Eindruck

Mach die Spindelmutter und die Andruckrolle locker

Was genau meinst Du mit Andruckrolle ?

Ich habe bereits sämtliche Schrauben an den Laufrollen sowie den Spindelmuttern gelöst, komme aber trotzdem nicht an die Enden. 🙁

LG Oliver

Viele Grüsse von der Ostsee
stadtbahnzug
Oliver
http://www.berlin1zu87.de
http://www.oliver-boche.de [Kompetent und fair zur günstigen Baufinanzierung]

 
Veröffentlicht : 26/12/2014 1:09 am
Marcus TheOnlyOne
(@jeaperkreaper)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Ich hatte das gleiche Problem,
und ich konnte es wie folgt Lösen!

1. Vorn je links und rechts alle 3 Schrauben lockern, Hinten je links und rechts 2 Schrauben lockern
2. in den Portalseiten (links und rechts) die Spindelschraube für die Spindelmutter lockern
3. in den Portalseiten (links und rechts) die oberen Laufrollen lockern, hierfür die kleinen schwarzen Schräubchen
(auf jeder Seite 2)drehen und am Protal wackeln irgendwann merkst du das es Wackelt

4. Nun mit der Y Achse manuell Fahren, vorher bitte Ölen und Fetten nicht vergessen, nun sollte der komplette Weg
gefahren werden können!
5. die unter Punkt 1 gelösten Schrauben fest anziehen und Y komplett Fahren
6. Die Spindelmuttern wieder anziehen und wieder Y komplett fahren
7. nun ist es ein Geduldspiel mit dem Anziehen der Drucklager der Y Achse, ich habe dies pro Seite gelöst. Soll
heißen, erst die beiden Links und immer wieder getestet und dann die beiden rechts und immer wieder
getestet, alle 4 wurden nur soweit angezogen bis das Portal nicht mehr wackelte, ebenso die X und Z Achse...

Viele Grüße,

Marcus

 
Veröffentlicht : 26/12/2014 1:45 am
(@stadtbahnzug)
Beiträge: 160
Estimable Member
 

Moin,

Merci, jetzt gehts.

Noch eine weitere Erfahrung, weil vermutlich so ein richtiger Anfängerfehler. Achtet darauf, dass die (Klebe)-Füßchen unter der Maschine schön weit an die Maschineränder positioniert sind. Ich hatte meine etwas zu weit innen, dann fährt die Kabelführung der X/Z-Achse unterhalb der Maschine ansonsten dagegen.

Nun mache ich mich dann das Thema Referenzfahrt. Das dort bestehende Problem habe ich schon gestern abend in einem anderen Fred gelesen.

LG Oliver

Viele Grüsse von der Ostsee
stadtbahnzug
Oliver
http://www.berlin1zu87.de
http://www.oliver-boche.de [Kompetent und fair zur günstigen Baufinanzierung]

 
Veröffentlicht : 26/12/2014 12:23 pm
Dirk Kutzner
(@dkutz)
Beiträge: 20
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Oliver,
ich habe an den Stirnseiten die Schrauben und die Spindelschrauben gelöst. Dies führte schon zu einer Verbesserung, aber noch nicht zum 100% Erfolg. Im Weiteren hatte ich dort, wo die zwei Lager fehlten, das Axialspiel zu stramm eingestellt. Die Spindel muss sich mit den Lagern nach oben und unten bewegen lassen. Im Anschluss bis zu den Endanschlägen fahren und die Schrauben wieder anziehen, dann sollte es funktionieren.

MfG Dirk

Grüße aus dem Oderbruch Dirk

SC840; WINPCNC-USB, WIN XP und WIN7 64bit;
Aktivitäten: Truckmodellbau 1:14,5

 
Veröffentlicht : 26/12/2014 10:31 pm
Seite 2 / 2
Teilen: