Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Probleme mit Refere...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Probleme mit Referenztastern - Hilfe!

52 Beiträge
16 Benutzer
0 Likes
15.6 K Ansichten
(@mwilke)
Beiträge: 17
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,
Danke nochmal für eure hilfe. Wie von jens vermutet scheint nach Rücksprache mit sc ein problem mit der hauptplatine vorzuliegen. Die geht morgen zu stepcraft und ich bekomme sie (hoffentlich 🙂 ) am wochenende zurück. Mal sehen, ob ich dann loslegen kann.
Schöne Grüsse,
Martin

 
Veröffentlicht : 20/05/2014 1:52 am
(@mwilke)
Beiträge: 17
Eminent Member
Themenstarter
 

So,
die Hauptplatine war zur Fehlerbehebung bei Stepcraft, Telefondiagnose war korrekt:ein Lötfehler hatte die Probleme verursacht. Postwendend wurde der Fehler behoben und siehe da, alles funktioniert wie es soll.
herzlichen Dank an euch für die Tipps und Stepcraft für die schnelle Hilfe!
mal sehen, ob am Vatertag die ersten Späne fliegen...
Martin

 
Veröffentlicht : 27/05/2014 8:06 pm
Sebastian Szolkowy
(@m3cca)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Hallo,

ich habe aktuell ebenfalls Probleme mit den Referenztastern. Beim Durchführen der Referenzfahrt fährt er als erstes die Z-Achse nach oben, der Motor dreht aber trotz Kontakt zum Schalter weiter.
Die Kontakte/ Verdrahtungen sind geprüft. Dann habe ich mal das Fenster vom Signaltest aufgemacht und mal bei allen 3 Schaltern per Hand "geklickt", laut WINPC kommen die Signale ordnungsgemäß an, allerdings sind die Schalter alle schwarz in dem Fenster, nicht grau wie es sein sollte...

So, hier bin ich am Ende, eine Neuinstallation des WIN PC habe ich mal schnell gemacht, hat auch nichts gebracht.

Ich habe gerade die Befürchtung, dass es auch hier an der Platine liegen könnte, denn es scheint ja alles von den Tastern sauber weitergegeben zu werden?!

Danke schon mal für eure antworten,
Sebastian

 
Veröffentlicht : 09/06/2014 4:17 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

da alle drei Referenztaster in Reihe gegen Masse geschaltet sind kann man den Y-Referenztaster zum Testen verwenden.

Stell die Y- und die Z-Achse mal weit vom Referentaster weg und starte eine Referenzfahrt. Drück nun auf den Y-Taster und beobachte, was passiert.

Stoppt jetzt die Z-Achse und versucht das Programm den Taster wieder freizufahren, ist alles in Ordnung mit der Elektronik und du solltest dir den Z-Taster genauer ansehen.

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 09/06/2014 4:48 pm
Sebastian Szolkowy
(@m3cca)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Dank dir Jens, das hat schon mal geholfen. Scheint so, als wäre was mit dem Referenzschalter nicht in Ordnung, wenn ich den Y-Taster betätige stoppt er die Fahrt der Z-Achse und fährt auf der X-Achse weiter. Muss ich dann doch nohcmal das Teil auseinander nehmen.

 
Veröffentlicht : 09/06/2014 5:21 pm
(@eon16)
Beiträge: 60
Trusted Member
 

Hallo Sebastian,

beim Signaltest sind aktivierte Schalter schwarz dargestellt, inaktive sind grau. Da die 3 Referenzschalter in Reihe geschaltet sind, ist es völlig egal, welchen Du betätigst, es müssen immer alle 3 Schalter dann rot dargestellt sein.

Wenn Du nun die Ref-Fahrt, wie Jens beschrieben hat, ausführst wird erst die Z-Achse beim betätigen referenziert, dann kommt die X-Achse und zum Schluss Y. Also sieht Deine Ref-Fahrt richtig aus. Prüfe mal die X- und Z-Schalter, ob die wirklich schalten.

Gruß

Wolf

 
Veröffentlicht : 09/06/2014 7:19 pm
Sebastian Szolkowy
(@m3cca)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Hallo Wolf,

ich habe alle 3 Schalter per Hand betätigt bei geöffneter Signalprüfung, jedes Mal sind alle 3 auf rot gesprungen, beim Loslassen wieder auf schwarz.

Nun habe ich meine Fräse teils demontiert und die Schalter für X- und Z-Achse freigelegt. Optisch kann ich nichts erkennen, was eine Fehlfunktion verursachen könnte. Keine offenen Kabel, fehlender Kontakt oder ähnliches.

Ich hatte auch mal Folgendes probiert: Ich habe die Z-Achse manuell nach oben gefahren und dann per Hand den Taster gedrückt, der Motor hat aber weiter gearbeitet? Ist das normal wenn man manuell fährt?

Die Kabel an der Platine hatte ich nochmal geprüft, hier konnte ich auch nichts feststellen.

Ich weiß gerade nicht so richtig wie und wo ich weitermachen soll und bin für jeden Tipp dankbar!

 
Veröffentlicht : 09/06/2014 11:37 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

ich habe alle 3 Schalter per Hand betätigt bei geöffneter Signalprüfung, jedes Mal sind alle 3 auf rot gesprungen, beim Loslassen wieder auf schwarz.

Das ist korrekt. Da alle 3 Referenzschalter in Reihe geschalten sind, kann das Programm nicht erkennen, welcher Taster geöffnet wird. Deswegen hast du immer die 3 Anzeigen gemeinsam.

Nun habe ich meine Fräse teils demontiert und die Schalter für X- und Z-Achse freigelegt. Optisch kann ich nichts erkennen, was eine Fehlfunktion verursachen könnte. Keine offenen Kabel, fehlender Kontakt oder ähnliches.

Wie wär's mit einer klemmenden Z-Achse?

Ich hatte auch mal Folgendes probiert: Ich habe die Z-Achse manuell nach oben gefahren und dann per Hand den Taster gedrückt, der Motor hat aber weiter gearbeitet? Ist das normal wenn man manuell fährt?

Das Verhalten ist korrekt, es sind eben Referenztaster und keine Endschalter. Denn, mit Hilfe der Referenztaster wird der Nullpunkt der Maschine, nicht zu verwechseln mit deinem Werkstücknullpunkt, festgelegt.

Fakt ist bei dir eines: Der Z-Taster kann nicht angefahren werden. Um das nochmal zu überprüfen, Z-Achse ganz runter fahren, Referenzfahrt starten, Z-Taster drücken.

Achtung: Nicht die Finger einklemmen!

Stoppt jetzt die Z-Achse und macht er mit der X-Achse weiter, klemmt definitiv die Z-Achse. Eventuelle Späne hast du sicher beim Auseinanderbau schon entfernt. Fährt er weiter ist der Taster defekt bzw. Taster oder Kabel haben einen Kurzschluss.

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 09/06/2014 11:54 pm
Sebastian Szolkowy
(@m3cca)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

... Fährt er weiter ist der Taster defekt bzw. Taster oder Kabel haben einen Kurzschluss

Dank dir für die schnelle Antwort.
Wenn der Taster defekt ist, bzw. ein Kurzschluss da wäre - würde der Taster dann trotzdem Signale weitergeben wenn ich den manuell betätige?
Das ist ja genau das was mich wurmt...

Auf jeden Fall werde ich nochmal alles genau unter die Lupe nehmen, ich will nicht nach dem Zusammenbau mit dem gleichen Problem da stehen... :blink:

 
Veröffentlicht : 09/06/2014 11:59 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

Wenn der Taster defekt ist, bzw. ein Kurzschluss da wäre - würde der Taster dann trotzdem Signale weitergeben wenn ich den manuell betätige?
Das ist ja genau das was mich wurmt...

Nein.

Ich versuch's noch mal zu erklären: Wenn die Achsen von den Referenzschaltern weggefahren sind, ist der Stromkreis geschlossen. Ein angefahrener Taster öffnet den Stromkreis.

Ist dein Taster defekt oder haben die Kabel einen Kurzschluss, kann der Stromkreis mit dem Taster nicht mehr geöffnet werden.

Auseinandergebaut kannst du aber einen Kurzschluss nicht überprüfen...

Lösung für den Kurzschluss: Schrumpfschlauch. Steckerverbinder einschrumpfen. Kabel auf Schadstellen untersuchen und Schadstellen ebenfalls mit Schrumpfschlauch isolieren.

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 10/06/2014 12:11 am
Sebastian Szolkowy
(@m3cca)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Ok, klar so weit...

Ich habe jetzt gerade mal im demontierten Zustand eine Referenzfahrt gestartet und den Z-Taster manuell betätigt, danach lief sofort der Motor von der X-Achse los ... Also wohl wirklich ein mechanisches Problem. Dem werde ich nun mal auf den Grund gehen.

Danke nochmal an der Stelle für die schnellen und hilfreichen Antworten! 🙂

 
Veröffentlicht : 10/06/2014 12:18 am
(@adv-online)
Beiträge: 13
Active Member
 

Guten Tag, So langsam an gelangt es mir die Probleme mit meinen Stepcraft 420 zu beseitigen und mechanisch funktioniert die Maschine. Jetzt aber bei mir auch ein Referenz Schalter problem. Wen ich ein Referenz Action aufrufe dann geht der Y Achse, danach der Z Achse aber beim X Achse geht nichts und bekomme ich die Meldung „Error, Referenz Schalter Aktiv“ . Ich habe die Schalter und die Anschlusskabeln kontrolliert und alles ist wie es sein soll. Was kann dann da noch das Problem sein?

Vielen dank schon jetzt,

André

André de Vries - Heemskerk - Nederland
Stepcraft 420 USB - Windows XP - Autocad - Cut2D

 
Veröffentlicht : 17/06/2014 5:53 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

das Problem ist ein Kurzschluss. Die Referenztaster können nicht freigefahren werden.

Fahr bitte alle Referenztaster manuell frei und beobachte bitte den Signaltest. Sind jetzt alle Signal auf rot, liegt ein Kurzschluss gegen Masse vor.

Kemm bitte das Kabel der X- und Z- Taster ab und schließe die Kontakte kurz. Jetzt betätigst du bitte den Y-Taster. Verändern sich die Signale, dann bitte X- und Z- Achse auseinander nehmen und Kurzschlüsse entfernen.

Sollte mit der Brücke und dem Y-Taster keine Signalveränderung zeigen, bitte Y-Taster und Verkabelung prüfen.

Wenn dies alles in Ordnung, dann Elekronik einschicken...
sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 17/06/2014 7:32 pm
(@adv-online)
Beiträge: 13
Active Member
 

Danke Jens, die signalen sind tatsächlich alle rot, also irgendwo ein kurzschluss. Ich nehme mir mal die ganze verkabelung auseinander um das problem zu finden.

Vielen dank, André. 🙂

André de Vries - Heemskerk - Nederland
Stepcraft 420 USB - Windows XP - Autocad - Cut2D

 
Veröffentlicht : 17/06/2014 7:50 pm
Jörg Meurer
(@jokel)
Beiträge: 350
Reputable Member
 

HAllo liebe Step-Com 😉

Seit Donnerstag bin auch ich stolzer Besitzer einer SC 600 die ich persönlich in Iserlohn abholte und recht begeistert war von allem was ich dort gezeigt und vorgeführt bekommen habe.
Nach dem heimkommen ging es auch gleich ans aufbauen los. Als alter Betriebsschlosser dauert das immer etwas länger bei mir da ich erstmal immer kontrolliere ob alles da ist. Dank der schon fast einzigartigen Bauanleitung war selbst das eine wahre Wonne 😉
Der Aufbau war dann nach guten 4 Stunden erledigt und die ersten manuellen Fahrten um das Fett etwas zu verteilen waren auch fast problemlos. An einigen stellen hackte es etwas, was aber nach dem nachstellen der Rollenlager auch wieder schnell beseitigt war.

Nun zu dem Problem bei dem Versuch der Referenzfahrt. Ich habe das Problem schon sehr eingrenzen können aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung als Betriebsschlosser.
Die Z-Achse fährt auf den Endschalter und bleibt darauf stehen und der Schrittmotor ackert weiter. Die Z-Achse fährt als nicht mehr von dem Endschalter runter sondern laut Zähler bis ins Universum wenn ich nicht abbreche ;(
Nun habe ich dann gleich hier im Forum gestöbert und soweit Probleme da waren all diese Lösungsvorschläge beachtet.
Kurzschluss ist ausgeschlossen da ich ALLE noch blanken Stecker mit Schrumpfschlauch versehen habe. Die waren mir etwas zu dicht an den Rollen und Wellen 😉
Im Signal-test sind alle drei Endschalter Schwarz und werden alle Rot wenn ich einen Taster betätige. Alle drei Taster schalten als schon mal.
Wenn ich auf dem Taster der Y-Achse drücke während die Z-Achse in der Referenzfahrt nach oben fährt geht sie zu der Ref.fahrt der X-Achse über und anschließend zur Y-Achse. Also genau so wie es sein soll. Die X/Y Achsen fahren auch selbstständig wieder von dem Schalter runter.

Um nun mal gestern die ersten Späne fliegen zu lassen habe ich dann die Referenzfahrt so gestaltet das ich kurz bevor die Z-Achse auf den Endschalter fährt , den Y Schalter per Hand gedrückt und den Rest der Referenzfahrt lief wie gewünscht von alleine ab.

Nun brauche ich mal eine zündende Idee was das sein könnte. Den so wie sich der Fehler gibt scheint es entweder ein Software seitiger Bug zu sein oder mit der Steuerplatine schein was nicht zu stimmen.
Seltsam ist nur da die Z/X Achse mit dem Schalter an dem gleichen Anschluss an die Platine aufgelegt sind und die X-Achse ja funktioniert . Die Z -Achse hingegen nicht.

Da bin ich über Vorschläge sehr dankbar. Wenn es die Platine ist bekomme ich aber ein langes Gesicht *gr* da ich dann schnell nochmal nach Iserlohn fahren muss, da mir das mit der Post viiiiel zu lange dauert^^

LG Jörg

Ps.: Endschalter = Taster

😉

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Veröffentlicht : 16/08/2014 2:39 pm
Seite 2 / 4
Teilen: