Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Warum spiegeln der ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Warum spiegeln der Zeichnung???

37 Beiträge
10 Benutzer
0 Likes
16.4 K Ansichten
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

Ich werde mal alle Einstellungen von heute versuchen.

@Tommi64
auch DIR ein Dankeschön für deine Hilfe.

Ich will doch nur erreichen, dass ich in Estlcam nichts mehr "Horizontal" spiegeln muss um eine
Schrift "richtig" zu gravieren/fräsen,........

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 2:43 pm
Thomas Georg
(@tommi64)
Beiträge: 219
Estimable Member
 

Ok, ich hatte das von vorhin gelöscht, weil ich mit dem Koordinatensystem von Stepcraft meine Probleme habe.
Wie ich vorhin geschrieben hatte, im Config-Menü kannst du unter System-HotKey die Richtungstasten nach deinen Wünschen belegen.

Auf dem Bild mal ein Koordinatenwürfel, normalerweise ist die X-Achse die längste Werkstückachse und Z die Werkzeugachse. Die Spitzen geben jeweils die Plusrichtung an. Damit ist eigentlich die Fahrt des Portal die X-Achse.

Hier noch meine Einstellungen, der Maschinennullpunkt ist vorn Rechts ( am Not-Aus).

Gruß Thomas

ex.Stepcraft 420 jetzt Sorotec CL0805 & HF500 & Mach3 (Eigene+Selig Screen)

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 3:08 pm
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

Super Danke, muss mich nochmal anschaun, denn ich finde die Anleitung der Mach3 Software ist zwar toll
gemacht, aber das Einstellen der Maschine find ich etwas zu sprunghaft. Mir fehlt da die Schritt für Schritt
Anleitung. --> obwohl ich auch sagen muss, dass ich nicht die gleiche Oberfläche habe wie in der Anleitung,
aber wird schon werden 😛 da bin ich zuversichtlich.

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 3:29 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo,
Anleitungen von Mach3 kann man eigentlich alle möglichen hernehmen da alle Versionen auf der engl. Originalversion beruhen und nur von der Optik oder Sprache abgewandelt bzw. mit Sonderfunktionen ergänzt wurden.
Lediglich die Beschreibung der Sonderfunktionen ist speziell auf die jeweilige Händlerversion bezogen.

Bei der SC kann man die Achsen persönlich so belegen wie man will (X auch für die lange Achse!) wenn man nur die Richtungen dann entsprechend einstellt. Nur bei der Kommunikation mit Anderen muss man dann aufpassen dass man dann auch wirklich über die gleiche Achse spricht. 🙂 Bei der SC ist eigentlich die Notausseite vorne und die X-Achse geht nach rechts, die Y-Achse nach hinten.
Persönlich kann man das je nach Aufstellung der Maschine an die eigenen Wünsche anpassen.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 3:59 pm
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

so sehen bei mir die Einstellungen aktuell aus.

ich bi echt zu blöd! was stimmt da jetzt nicht??

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 10:18 pm
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

also die waren schon so eingestellt.

bin schon soweit, dass ich es einfach so lasse. :unsure:

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 10:19 pm
(@frankjoke)
Beiträge: 266
Reputable Member
 

Ok, hier mein Mach3 600 setting.

Ich habe die Referenzposition zur 'Heimatadrese' gemacht da ich nicht will dass die Maschine vorne bei 0,0,0 stehen bleibt.

Wie man unten sieht sind keine Achsen umgekehrt oder so.

Hab vergessen, meine Achsen arbeiten so richtig (die 2, also unten, ist nach vorne zum Not-Aus). Wie wenn die Tastatur auf der Fräse wäre.

Frank
Steppcraft 600/2 + HF500 + SwitchBox + Laser + Schleppmesser
Absaugung und Vakuumtisch
an Mach3 oder UCCNC mit Taster für Z-Null und Werkzeuglänge

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 10:44 pm
Thomas Georg
(@tommi64)
Beiträge: 219
Estimable Member
 

...
Y Achse: ↑ fährt Y minus (nach "oben"), ↓ fährt Y Plus (nach "unten)"
--> das stimmt nicht.
...

Wenn das dein größtes Problem ist, dann ändere die Belegung der Tasten.
Config => System HotKey, dann auf die zu ändernde Achse klicken, dann öffnet sich ein kleines Fenster und dann die für die Funktion gewünschte Taste drücken und fertig.

Obwohl, wenn ich dein Bild richtig deute, ist die momentane Belegung logischer, da die Achsen auch so fahren, wenn du die Tastatur auf die Arbeitsfläche legen würdest.

Gruß Thomas

ex.Stepcraft 420 jetzt Sorotec CL0805 & HF500 & Mach3 (Eigene+Selig Screen)

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 10:51 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Rüdiger,
nicht so schnell aufgeben! Das Ganze lässt sich nach deinen Wünschen einstellen.
Ob deine Einstellungen stimmen kann man nur beurteilen wenn man weiß welche Achse wo an der Maschine ist und wie herum die laufen (stimmt das Bild von #18461 noch?).
Weiterhin muss man wissen was du an der jetzigen Situation genau geändert haben wolltest (Was stört noch?).
Auf jeden Fall musst du eine Achse umdrehen wenn sie immer noch spiegelbildlich fräst, welche Pfeiltasten genau für die jeweilige Richtung zuständig sind das kann man auch noch anpassen.
Softmin., Softmax. und HomeOff. müssen dann auch noch für die jeweiligen Achsen angepasst werden.
An welcher Stelle soll der Ursprung deines Maschinenkoordinatensystem liegen? Üblicherweise links unten aber wo links unten an deiner Maschine ist das kannst du je nach Sichtweise selbst festlegen. Die x Achse geht davon nach rechts und die y Achse davon nach hinten weg.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 08/04/2015 10:52 pm
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

Morgen Helmut,
ja, die Zeichnung stimmt noch so. hab wieder alles so eingestellt, wie es war.
Hab jetzt nochmal ein Bild gemacht (hoff die Qualität passt so) wie ich es gerne hätte, bzw. ich denke
dass diese Einstellung hier ein jeder oder der Großteil hat.

Ich vermute, dass der Maschinennullpunkt nicht dort ist, wo ich diesen gerne hätte.
Darum ist auch die Y-Achse verkehrt oder?
Wenn alles so eingestellt wäre wie hier auf dem Bild, dürfte eigentlich nichts mehr spiegelverkehrt sein? :unsure: :unsure: :unsure:

Wo muss ich diesen jetzt nochmal eingeben, Einstellen?

Aktuell passt ja die X und die Z Achse, diese "fahren" richtig.
Die Y- Achse fährt, wenn ich auf der Tastatur Pfeil↑ drücke schon Richtung Referenzpunkt nach "oben" aber
auf der Anzeige halt in Y- und nicht Y+

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 9:44 am
Thomas Georg
(@tommi64)
Beiträge: 219
Estimable Member
 

Im Menü Home/Softlimit in der Y-Achse bei HomeOffset 590 eintragen, dann sollte es passen, wenn deine Screenshots noch aktuell sind.

Gruß Thomas

ex.Stepcraft 420 jetzt Sorotec CL0805 & HF500 & Mach3 (Eigene+Selig Screen)

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 11:17 am
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

Im Menü Home/Softlimit in der Y-Achse bei HomeOffset 590 eintragen, dann sollte es passen, wenn deine Screenshots noch aktuell sind.

ja, die sind noch aktuell, aber fährt die Achse dann auch nach "oben" wenn ich auf der Tastatur Pfeil↑ drücke?
und in Y ins + ?

DANKE!!

Jetzt muss ich ja das ganze mal kapieren!! 🙁 🙁 🙁 das kann doch nicht so schwer sein. :angry: :angry:
(ärgere mich gerade über mich selber!!!!)

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 11:25 am
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Wichti ist doch nicht ob die Achse in die gewünschte Richtung fährt wenn du die Tasten drückst, sondern ob die Positionsanzeige das tut was sie soll. Erst wenn das stimmt, dann kümmert man sich um die Tasen.

Also Schritt für Schritt:
1. Wenn du im Programm sagst "Referenzfahrt", fährt die Steppi dann deinen Referenzpunkt an? Wenn nicht, dann fixen1
2. Da der Maschinen-Nullpunkt ja bezogen auf die Y-Achse gegenüber vom Referenzpunkt liegt, sollte die Anzeige jetzt für Y den höchsten Wert anzeigen!
Fährst du den Maschinen-Nullpunkt an, dann müsste die Anzeige auf 0,0 stehen. Wenn nicht, fixen.
3. Wenn das alles stimmt, dann kannst du einstellen mit welcher Taste in welche Richtung gefahren wird - ohne Einstellungen die sich direkt auf die Achse beziehen wieder zu ändern. Mit anderen Worten: Die Einstellungen, die du zum korrigieren von 1. und/oder 2. ändern musstest sind tabu.

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 11:27 am
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
Themenstarter
 

Hallo Andreas,

Also Schritt für Schritt:
 1. Wenn du im Programm sagst "Referenzfahrt", fährt die Steppi dann deinen Referenzpunkt an? 

Ja, das macht sie. Nach Durchführung der Referenzfahrt ist die Position wie im Bild beschrieben,
Links "oben".

2. Da der Maschinen-Nullpunkt ja bezogen auf die Y-Achse gegenüber vom Referenzpunkt liegt,...

Da glaub ich ist der Hund begraben.
Die Maschine Fährt den Referenzpunkt an, zuerst schnell, dann langsam, und dann wird "freigefahren"
(ich nenn das mal so), vom Referenzpunkt 5mm in Z-, 5mm in X +, und 5mm in Y + (was eigentlich - sein soll).
Aber ich denk ich mach ein kurzes Video der Reverenzfahrt. (Hätte mir gestern auch schon einfallen können)

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 12:23 pm
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Das er nach der Referenzfahrt noch wo anders hinfährt iss ja nicht schlimm. Der Punkt ist, dass die angezeigte Y Koordinate nicht auf 5mm steht, sondern auf (Ymax - 5mm).

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 09/04/2015 3:52 pm
Seite 2 / 3
Teilen: