Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Stepcraft fräst abs...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stepcraft fräst absoluten Müll

35 Beiträge
10 Benutzer
0 Likes
10.4 K Ansichten
(@dastesteich)
Beiträge: 58
Trusted Member
 

gib mal deine Fräsparameter an.

 
Veröffentlicht : 20/07/2017 9:52 am
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Schau mal hier.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 20/07/2017 12:16 pm
(@_as_)
Beiträge: 34
Trusted Member
Themenstarter
 

Material ist Carbon, Vorschub 2mm p. Sek., 2,5 mm Tiefe, Material 2mm....

Nun noch mal die 3 Achsen auseinander gebaut, Spiel kontrolliert und eingestellt, Schrauben kontrolliert.
Es ist besser, denn auch eine der Schrauben der Materialklemmung hatte sich gelöst und das Material konnte sich minimal bewegen.
Aber es ist noch nicht zufriedenstellend.

 
Veröffentlicht : 20/07/2017 9:51 pm
(@_as_)
Beiträge: 34
Trusted Member
Themenstarter
 

Kann mir jemand von den Profis sagen, wo die Fehler noch her kommen können?
Wie gesagt, es waren alle Achsen auseinander, alle Schrauben und das Material sind fest.
Verschiedene Fräser habe ich probiert u. a. auch mit minimalster Zustellung und Vorschub.

@ubo: Wo kann ich denn bei der Starter das Umkehrspiel einstellen? Ich finde keinen Menüpunkt....
Auch die Messvariante mit Parkposition speichern etc. geht nicht, da auch dieser Menüpunkt nicht existiert.

So langsam verliere ich die Lust.....

 
Veröffentlicht : 21/07/2017 11:51 am
Roy Rathner
(@derroy)
Beiträge: 358
Reputable Member
 

Hi,

nun hast Du ja ein paar Parameter engegeben, aber mit was für einem Fräser (Typ und Durchmesser) gehst Du denn da ran? Wie ist denn die Zustelleung? Machst Du die 2,5mm in einem Rutsch?

MfG
Roy

SC 600/2; SolidWorks; UCCnC und UC100; EstlCam und Arduino Steuerung; KRESS 800kfme;

 
Veröffentlicht : 21/07/2017 3:01 pm
(@_as_)
Beiträge: 34
Trusted Member
Themenstarter
 

Fräser ist ein 1mm spiralverzahnt.

Ich hab die 2,5 mm in einem Rutsch gefahren, dann hab ich es mit 1mm Zustellung versucht, usw.
Auch versch. Geschwindigkeiten bis runter auf 2mm / sec.

 
Veröffentlicht : 21/07/2017 9:12 pm
(@_as_)
Beiträge: 34
Trusted Member
Themenstarter
 

Messuhr inkl. Magnetstativ ist bestellt.....
Mal sehn was da raus kommt.

 
Veröffentlicht : 22/07/2017 10:42 pm
(@Detlef_1)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Na Fehler noch nicht gefunden wie ich sehe...
ABER Dein Problem das die Stepcraft nur Müll fräst hast Du ja bei Facebook
schon weit verbreitet !

( habe ich zumindest heute bei Facebook unter : " Eigenbau CNC-Maschine für den Hobbybereich ) gelesen.

Jedes Problem ist lösbar auch Deins... B)

Ich würde mal überprüfen:

- sind die Madenschrauben alle fest angezogen ?
- ist das Portal X Y Z spielfrei ausgerichtet ?

Ich hatte auch so ein Problem gehabt und zwar meine Kreise waren nicht mehr rund
sondern eckig.

Der Fehler war das meine Spindelmutter ausgeschlagen waren, hatten zu viel Spiel auf der Y-Achse (Spindel).

Neu Spindelmutter so wie neu Spindeln für die Y-ACHSE und jetzt wird aus eckig wieder rund und zwar Kreisrund !! 😛

Ansonsten würde ich mal direkt bei Stepcraft Anrufen und das Problem schildern die können bestimmt helfen.... :cheer:

 
Veröffentlicht : 23/07/2017 8:20 pm
(@_as_)
Beiträge: 34
Trusted Member
Themenstarter
 

Das Problem heist nur hier Stepcraft fräst Müll 😉
Der Grund für den absoluten Müll war ja, das sich eine Schraube des Materialhalters gelöst hatte.

Das ich woanders auch noch Hilfe gesucht hab, ist richtig. Danke für deine Tipps, aber wenn du alles durchgelesen hättest, dann hättest du gesehen, das ich die Achsen schon 2 x auseinander hatte und alles kontrolliert und eingestellt habe.
Wenn bei der minimalen Nutzung, die meine Steppi bisher hinter sich hat die Spindeln und / oder die Muttern ausgeschlagen sind, dann muss ich schleunigst über was anderes nachdenken. Denn die hat auch nur einmal Aluminium gesehen, ansonsten nur Sperrholz, GFk und CFK. Und das alles mit moderaten Zustellungs- und Geschwindigkeitseinstellungen, denn ich hab Zeit.
Mit dem Stepcraft Service hatte ich auch schon telefoniert, da kamen die gleichen Tipps wie von dir und hier aus dem Forum.

Nun ist die Messuhr eingetroffen und ich hab mal gemessen.
Wenn mal jemand drüber schauen könnte.....
https://www.dropbox.com/sh/de3ofczgvkzpvs6/AAAhP0LCMPgYdQmiLQi7E7u4a?dl=0

Bei 3 Videos habe ich die Maschine ca. 10 x in Parkposition und zum Nullpunkt an der Messuhr gefahren, da sieht es gut aus.
Beim Umkehrspiel hab ich jedoch Abweichungen festgestellt. Ich habe die Fräse gegen die Uhr gefahren, bis diese auf 0 stand und dann jeweils 30 Einzelschritte in die entgegengestzte Richtung gefahren, was 0,225m wären. Die Uhr zeigt da was anderes. Ist das alles im Rahmen und durch die Software ( die ich dann noch von der Starter upgraden muss ) kompensierbar?

 
Veröffentlicht : 25/07/2017 7:55 pm
(@Detlef_1)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Na bei mir verhält es sich ja einwenig anders.
Meine Stepcraft 420v1 ist jetzt 4 Jahre alt und ich habe auch schon einiges
gefräst.
In den 4 Jahren habe ich:

- einmal die Spindelmuttern von Kunststoff auf Messing erneuert X-Y-Z
- jetzt wieder gewechselt die Spindelmuttern der Y-Achse sowie 2x Gewindespindel
- einmal Steuerelektronik defekt

Da kommt ganz schön was zusammen....

Und beim nächsten mal würde ich mir keine Stepcraft mehr kaufen.
Lieber etwas mehr ausgeben und was gutes haben.

 
Veröffentlicht : 25/07/2017 8:45 pm
Gunther
(@gunther57)
Beiträge: 938
Prominent Member
 

Ich habe die Fräse gegen die Uhr gefahren, bis diese auf 0 stand und dann jeweils 30 Einzelschritte in die entgegengestzte Richtung gefahren, was 0,225m wären. Die Uhr zeigt da was anderes. Ist das alles im Rahmen und durch die Software ( die ich dann noch von der Starter upgraden muss ) kompensierbar?

Ich hab auf der Uhr ca 0,15mm gesehen.Hast du die richtige Spindelsteigung eingestellt?
Stepcraft alt 2mm/U; Stepcraft xxx/2 auf 3mm/U
Auf allen Spindeln das gleiche.

Gruß Gunther

Bitte keine PN. Ich bekomme keine Benachrichtigung. Besser ein e-mail.

Hardware: SC1/300, eigenbau Aduino USB V9.6
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik
;Meine DropBox

 
Veröffentlicht : 26/07/2017 12:27 am
(@_as_)
Beiträge: 34
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo Gunther,

die Steppi läuft ja schon ne Weile und war auch mal genau 🙂
Wenn die Spindelsteigung nicht stimmen würde, dann würde ja gar nichts stimmen / passen.

 
Veröffentlicht : 26/07/2017 11:52 am
Gunther
(@gunther57)
Beiträge: 938
Prominent Member
 

Aber irgentetwas muss nicht stimmen.

Wenn du die Maschine 0,225mm fährst und diese sich nur 0.15mm bewegt!

Fehler im Messaufbau? Fehler bei den Schritten? Fehler bei ... ?

Irgentwie wüssen wir das eingrenzen.
Fahr die Maschine langsam weg von der Messuhr und beobachte diese. Bewegt sich der Zeiger bei jedem Schritt?
Fahr dann die Maschine wieder langsam zurüch . Wieviel Schritte (Weg) bis die Messuhr 0 anzeigt?

Gruß Gunther

Bitte keine PN. Ich bekomme keine Benachrichtigung. Besser ein e-mail.

Hardware: SC1/300, eigenbau Aduino USB V9.6
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik
;Meine DropBox

 
Veröffentlicht : 26/07/2017 12:32 pm
(@_as_)
Beiträge: 34
Trusted Member
Themenstarter
 

Wie ich schon geschrieben habe, habe ich die Fräse gegen die Uhr gefahren, bis diese auf 0 stand und dann 30 Einzelschritte in die entgegengesetzte Richtung gefahren, was 0,225m wären.
Der Zeiger bewegt sich nicht bei jedem Schritt, bzw. am Anfang ungleichmässig. Ich gehe mal davon aus, das daß das berühmte Umkehrspiel ist.
Ich bin kein Mechaniker und hatte auch noch nie etwas damit zu tun weil die Maschine anfangs genau lief, deshalb frage ich so d.....
Ist diese Toleranz akzeptabel und durch die Software Win PC NC kompensierbar oder müssen neue Spindelmuttern rein?

 
Veröffentlicht : 26/07/2017 1:53 pm
Gunther
(@gunther57)
Beiträge: 938
Prominent Member
 

Dann fahr doch mal die Maschine hin und her und beobachte dabei die Messuhr.

Wieviel Schritte (mm) macht die Maschine ohne das sich an der Messuhr etwas tut. Das ist dann dein Umkehrspiel an dieser Achse.

Ist doch nicht soooo schwer das mal zu machen , oder?

Gruß Gunther

Bitte keine PN. Ich bekomme keine Benachrichtigung. Besser ein e-mail.

Hardware: SC1/300, eigenbau Aduino USB V9.6
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik
;Meine DropBox

 
Veröffentlicht : 26/07/2017 2:37 pm
Seite 2 / 3
Teilen: