Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Frage zu Estlcam .....
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zu Estlcam ...

91 Beiträge
15 Benutzer
0 Likes
26.2 K Ansichten
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

@francisco
Kontrolliere mal deine Einstellungen ob du vielleicht die falsche Spindelsteigung ausgewählt hast. Bei der Steppi V2 sind das 3mm/U.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 12:58 am
(@Detlef01)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

ok, muß hier auch noch was geändert werden ?

Vorschubeinheit steht hier ja auf : mm je Minute

müsste da den nicht auch mm je Sekunde stehen ?

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 1:09 am
(@francisco)
Beiträge: 272
Reputable Member
 

Du sprichst hier von WinPC-NC, oder?

Danke!

SC 2/420, Kress 800 FME, ESTLCAM, LinuxCNC

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 1:35 am
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Wenn du mm/sek verwenden möchtest muss es dort auch umgestellt werden. Wenn du dich einmal für eine Einheit entschieden hast ist es ratsam diese immer zu verwenden. (Ich habe mich halt für mm/sek entschieden)

Alle Vorschubeinheiten müssen gleich stehen, also alles auf mm/sek, oder mm/min oder welche Kombination du halt verwenden möchtest. Wichtig ist das alle verwendeten Programme auf die selben Einheiten gestellt werden, denn in dem CNC Programm wird die Einheit nicht angegeben.

Also fertige Programme, die du nicht selber erstellt hast, immer erst Überprüfen, welche Vorschubwerte dort stehen.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 2:05 am
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

@francisco
Ja es geht hier um WinPC-NC aber die Spindelsteigung ist auch für die Starterversion wichtig. Schau mal hier dort findest du die Aktuellen Maschinenparameter für die Stepcraft-2 Serie.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 2:21 am
Gunther
(@gunther57)
Beiträge: 938
Prominent Member
 

Jetzt starte ich aber der Fräser Achse Z fährt voll ins Material, was habe ich falsch gemacht mit
Estlcam ???

Eigentlich sollte er langsam 1,5mm tief ins Material reinfahren und dann die Datei abfahren macht er
aber nicht. :blink: :blink: :blink: :blink:

Genau diesen Fehler habe ich auch am Anfang gemacht.
Dabei hatte ich übersehen das Estlcam die Z-Achse bei der DIN-Ausgabe schon invertiert.
Ich hatte beim WinPC-NC-USB-Prof natür nochmal die Z-Achse invertieren lassen.
Folge: Der Fräser fährt anstatt 10mm über dem Material, 10mm in das selbe. 🙁

Also, nur 1x Invertieren der Z-Achse einstellen, entweder Estlcam oder WinPC-NC.

Gruß Gunther

Bitte keine PN. Ich bekomme keine Benachrichtigung. Besser ein e-mail.

Hardware: SC1/300, eigenbau Aduino USB V9.6
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik
;Meine DropBox

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 2:48 pm
(@Detlef01)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Inventieren der Z-Achse wo finde ich das jetzt bei Estlcam + WinPCNC-USB ?

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 3:32 pm
(@Detlef01)
Beiträge: 0
New Member Gast
 


muss ich hier auch was ändern ?
wie zB. Vorschubeinheit steht jetzt auf : milimeter je minute dann müßte doch hier auch sekunde hin oder ?

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 3:35 pm
(@Detlef01)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

funktioniert leider noch nicht so, Z-Achse fährt voll rein ins Material, verstehe ich jetzt nicht :blink:

Bei WinPC-NC-USB steht nur unter Koordinaten :

- Einheiten mm + mm/s

und es gibt noch : mm + mm/min

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 3:59 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Hier mal meine Einstellungen in Estelcam und WinPC, damit läuft bei mir alles so wie es soll.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 4:26 pm
Gunther
(@gunther57)
Beiträge: 938
Prominent Member
 

Hie die beiden Z-Achsen Einstellungen:

und

und auch noch auf die gleichen Masseinheiten achten:

und

Gruß Gunther

Bitte keine PN. Ich bekomme keine Benachrichtigung. Besser ein e-mail.

Hardware: SC1/300, eigenbau Aduino USB V9.6
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik
;Meine DropBox

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 5:46 pm
(@Detlef01)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

vielen Dank dann muß ich Deine Einstellungen nochmal durch schauen bei mir !

- Ich starte also bei mir WinPC-NC-USB
- Führe eine Referenzfahrt durch
- Lade dann die *.din Datei von Estlcam rein
- Danach habe ich gestartet, der Fräser setzt sich in Bewegung und fährt die Datei ab.
(( Der Fräser ist ca. 5mm in der Luft also nicht im Material ))
.. so sah das ganze schon gut aus.!

-- Wenn ich das ganze jetzt mit Nullpunkt Z machen, also Fräser kratzt am Material leicht an,
und ich dann den Nullpunkt Z abspeichere ist alles noch ok.

-- Wenn ich aber dann die Estlcam *.din Datei startet fährt der Fräser voll ins Material rein.

!! Ich habe alle Maß-Einheiten bei mir auf mm/Minute geändert !! (Estlcam + WinPC NC-USB)

Ich habe jetzt WinPC-NC-USB auf dem PC deinstalliert und alles neu aufgespielt.
Jetzt muß ich mal sehen wie es weiter geht, kann doch nicht sein das es bei Euch alle funktioniert
und bei mir nicht......

Ich probiere morgen nochmal "Gunther57" seine Einstellungen nochmal aus.

Frage gleich dazu, wie macht ihr das mit dem Ablauf auf WinPC-NC-USB wenn ihr die Estlcam Datei fräsen wollt ?

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 8:36 pm
Christian Knüll
(@christian-knuell)
Beiträge: 638
Honorable Member
 

Hallo,

am besten mal beide Programme komplett deinstallieren und neu installieren.
Anschließend bei Estlcam WinPC-NC als Steuerung auswählen und sonst nichts verändern. Solange beide Programme mit Standardeinstellungen laufen sollte es keine Probleme geben.

Christian

www.estlcam.de

 
Veröffentlicht : 27/09/2015 9:09 pm
Gunther
(@gunther57)
Beiträge: 938
Prominent Member
 

-- Wenn ich das ganze jetzt mit Nullpunkt Z machen, also Fräser kratzt am Material leicht an,
und ich dann den Nullpunkt Z abspeichere ist alles noch ok.

Dann setzt den NULLPUNKT doch mal 20mm über dem Material und beobachte der Fräsweg.
Am besten mit Einzellschritt und Anzeige der Bearbeitungsschritte in der Din-Datei.

Der Fäser sollte jetzt nicht im Material steckenbleiben, sondern alles schön in der Luft machen.

Gruß Gunther

Bitte keine PN. Ich bekomme keine Benachrichtigung. Besser ein e-mail.

Hardware: SC1/300, eigenbau Aduino USB V9.6
Software: Win7-64bit, Eagle, QCAD, Freecad, Estlcam V8, V9, V10
Hobby: Elektronik
;Meine DropBox

 
Veröffentlicht : 28/09/2015 12:44 am
(@francisco)
Beiträge: 272
Reputable Member
 

@francisco
Ja es geht hier um WinPC-NC aber die Spindelsteigung ist auch für die Starterversion wichtig. Schau mal hier dort findest du die Aktuellen Maschinenparameter für die Stepcraft-2 Serie.

3 Fragen

1. gibt es hier im Forum kein Thread zu genau diesem Punkt, also "Fragen zu Estlcam"? Ich würde den Thread ungern Highjacken für meine Fragen, aber ich denke so ein Thread wäre sinnvoll.

2. gibt es nicht so einen Thread auch für "Fragen zu WinPC-NC"?

3. @Ubo: vielen Dank für die Maschinendaten. Tatsächlich waren nur die von der 1. 420 bei mir auf dem Rechner. Aber ich finde dennoch im WinPC-NC "Starter" nirgends eine Möglichkeit Parameter der Stepcraft Parameter für die Spindelsteigung einzugeben.

Man ich bin noch soooo am Anfang, aber der Winter steht vor der Tür und man kann fleißig üben;)

SC 2/420, Kress 800 FME, ESTLCAM, LinuxCNC

 
Veröffentlicht : 28/09/2015 5:32 pm
Seite 2 / 7
Teilen: