Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
daten nicht darstel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

daten nicht darstellbar winPc-NC / CUT 2D Vectric

54 Beiträge
13 Benutzer
0 Likes
15.1 K Ansichten
Ingo Lamee
(@guzzingo)
Beiträge: 26
Eminent Member
Themenstarter
 

OK. Ich merke, dass WinPc nicht das wirklich richtige zu scheinen ist. Ich schau mal, ob ich etwas bekomme, wo ich gleich mit G-Code an die Maschine gehen kann.

Noch mal vielen Dank, für eure Hilfe.

Gruß Ingo

Stepcraft 420/2, WinPC-NC Starter, CUT 2D Vectric

 
Veröffentlicht : 24/02/2016 11:48 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2871
Famed Member
 

Mit WinPc kannst du G-Code verarbeiten nur nicht mit WinPc-Starter. :whistle:
WinPc-Starter ist halt eine recht abgespeckte Version, bei der man schnell an die Grenzen der Leistung kommt.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 25/02/2016 12:08 am
Ingo Lamee
(@guzzingo)
Beiträge: 26
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich verstehe nur nicht, warum man nicht gleich die Vollversion mit verkauft, :blink: wenn ich mit der Starter nur rum spielen kann. :angry: Wenn ich jetzt allein die Stunden wieder nehme, bis ich rausgefunden habe, dass ich mit der Starter eigentlich nichts machen kann, könnte ich schon wieder KO.... :sick:

Tut mir leid, ist für mich die Leute für dumm verkauft, nur damit der Preis von der Maschine besser ausschaut??? 🙁

Stepcraft 420/2, WinPC-NC Starter, CUT 2D Vectric

 
Veröffentlicht : 25/02/2016 4:29 am
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2871
Famed Member
 

Tut mir leid, ist für mich die Leute für dumm verkauft, nur damit der Preis von der Maschine besser ausschaut??? 🙁

Das du vom Leistungsumfang der Starterversion nicht begeistert bist kann ich voll verstehen, war ich auch nicht.

Doch ich wusste auch schon vor der Bestellung, was da auf mich zukommt. Die Unterschiede der Versionen können hier Verglichen werden.

Der Preis der Maschine würde ohne Software sogar noch etwas niedriger ausfallen.

Für 19,99€ 😉 bekomme ich die Möglichkeit die Maschine ausgiebig zu Testen, oder mir alles anzufertigen was ich z.B. zu Steuerung mit Estlcam, Mach3 usw. benötige.
Das die Starterversion eigentlich nur wie ein Plotter Arbeitet wird nicht verschwiegen. Oder ich Bestelle mir gleich die Vollversion von WinPc.
Wie ich mich nun entscheide bleibt mir überlassen, bei der Bestellung habe ich die Wahl.

So jetzt aber genug damit, ich wollt nur mal aufzeigen das alle nötigen Informationen vorhanden sind. 🙂

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 25/02/2016 11:58 am
Ingo Lamee
(@guzzingo)
Beiträge: 26
Eminent Member
Themenstarter
 

Schmunzel.....Ubo,

Da steht vieles, was man als blutiger Anfänger nicht versteht und wo mit man auch nichts anfangen kann, wenn man so eine Maschine nicht zu Hause stehen hat. Für mich hat diese Starter Version mehr den Schein, "ich mach mal was dazu, damit was dabei ist" Das ist für mich, als wenn ich in ein Auto Haus gehe, mir ein Auto kaufe, und mich hinters Lenkrad setze, um los fahren zu wollen und der Verkäufer sagt, " das geht nicht, da ist kein Motor drin, den müssen sie extra dazu kaufen, aber schauen sie da, sie können doch hupen, das Licht ein und aus schalten, und die Scheibenwischer gehen auch noch...."

Hat für mich leider nichts mit gutem Marketing zu tun, mehr der Kunde ist blöd und wir schauen mal, wie viel Kohle wir ihm aus dem Sack leiern....

Stepcraft 420/2, WinPC-NC Starter, CUT 2D Vectric

 
Veröffentlicht : 25/02/2016 8:45 pm
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Es ist doch wie überall im Leben, man kann es nicht jedem Recht machen.

In meiner Wahrnehmung gehst du mit der Aussage "kein Motor drin" zu weit, denn du hast ja 3 Motoren 😆 Und mit Starter fahren auch alle.
Nur die Option auf mehr PS muss man nachkaufen.

Bzgl. Information hat Ubo recht, es ist genügend Info da. Und wer sich damit noch unsicher ist kann hier jederzeit fragen oder sogar bei Stepcraft anrufen bevor der Bestell-Button geklickt wird.
Die fehlende richtige Selbsteinschätzung - z.B. auch bei Leuten, die besser die fertig aufgebaute Maschine hätten kaufen sollen - kann man Stepcraft nun wirklich nicht ankreiden.

Klar, die Starter ist ein Teaser. Aber gerade wenn man als Anfänger noch garnicht weiß worauf man sich einlässt, dann ist mir doch lieber 20€ aus dem Fenster zu werfen, als gleich 200€. Also ich bin nicht auf die Vollversion umgestiegen. (Hatte vorher auch keine Ahnung von CNC)

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 25/02/2016 9:34 pm
Ingo Lamee
(@guzzingo)
Beiträge: 26
Eminent Member
Themenstarter
 

Klar, die Starter ist ein Teaser. Aber gerade wenn man als Anfänger noch garnicht weiß worauf man sich einlässt, dann ist mir doch lieber 20€ aus dem Fenster zu werfen, als gleich 200€. Also ich bin nicht auf die Vollversion umgestiegen. (Hatte vorher auch keine Ahnung von CNC)

Ich kann der Aussage nicht ganz folgen. Ich denke schon, dass wenn ich 1500,-€ ausgebe, ich mich ausreichend informiert habe. Und auf 200,-€ mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht mehr an da ich sie ja so oder so ausgeben muss, wenn ich mit der Maschine was machen will, außer zu spielen. Für mich ist die verplemperte Zeit mehr wert. Und selbst wenn ich die fertige Maschine gekauft hätte, wäre die Vollversion auch nicht dabei. Es geht auch nicht darum jemanden eine Schuld zu geben. Es geht darum ein Produkt zu verbessern, da es ohne die Vollversion nicht wirklich zu benutzen ist.

Stepcraft 420/2, WinPC-NC Starter, CUT 2D Vectric

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 12:25 am
(@bvs)
Beiträge: 1139
Noble Member
 

Ich denke schon, dass wenn ich 1500,-€ ausgebe, ich mich ausreichend informiert habe. Und auf 200,-€ mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht mehr an...

Hello Guzzingo
ich finde es gut, dass Du Dich ausreichend informiert hast.
So konntest Du sicher abwägen ob jetzt Vollversion ncpc oder uccnc oder mach3 oder estlcam mit Arduino oder ...

Wo ist das Problem?

Gruss
Bruno

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 12:57 am
Ingo Lamee
(@guzzingo)
Beiträge: 26
Eminent Member
Themenstarter
 

Ich denke schon, dass wenn ich 1500,-€ ausgebe, ich mich ausreichend informiert habe. Und auf 200,-€ mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht mehr an...

Wo ist das Problem?

Kein Problem...

Stepcraft 420/2, WinPC-NC Starter, CUT 2D Vectric

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 1:35 am
(@burkhard)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo,
tut mir leid, dass ich erst jetzt schreibe.

Die Datei ist zwar eine PLT aber trotzdem 3D. Das ist das sog. Multicam- oder erweiterte HPGL und man erkennt das an einem ZZ1, das den 3D-Modus einschaltet und alle Koordinatenbefehle haben auch eine Z-Komponente. Aus diesem Grund erfolgt kein Import und keine Anzeige in WinPC-NC Starter. An Kreisbefehlen liegt das nicht, bei den 2D-Importfiltern kann WinPC-NC Starter alles, was die Vollversion auch kann, also auch echte Kreisbögen oder Splines bei EPS.

Bitte in Cut2D oder anderen Programmen nur HPGL in 2D ausgeben, dann funktioniert das auch mit der Starter-Version.

Noch ein kleiner Hinweis zur Starter ansich...
Der Wunsch von Stepcraft war es ursprünglich, eine eingeschränkte Gratis-Software mit den Bausätzen zu liefern, damit die fertig gebaute Maschine getestet und erste Schritte damit erlernt werden können. Genau das macht WinPC-NC Starter. Man kann damit Schilder gravieren, Platinen bohren und flächig fräsen und dabei Jobs in beliebiger Größe bearbeiten. Viele Zubehörteile von Stepcraft wie die HF-Spindel usw. werden auch unterstützt.
Wie richtig vermutet, verdienen wir an WinPC-NC Starter eigentlich nichts...

Gruß und schönes Wochenende
Burkhard

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 1:53 pm
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Hallo, ich habe da mal ein Problem... :ohmy:

...

Gruß Ingo

...

Kein Problem ...

Ja was denn nun? Der ganze Thread dreht sich doch nur um dein Problem! 😉

Also ... wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann hast du ein Problem damit, dass dir bei der Bestellung statt der Vollversion (die man dazu buchen kann) erst mal die Starter angeboten wird.
Wenn Stepcraft das umstellt, dann kommen demnächst die Leute an, die schon eine Software haben und beschweren sich, dass sie WinPC abwählen müssen. So what?
Dass es Dir persönlich nicht auf 200€ mehr oder weniger ankommt ist auch eine sehr persönliche Ansicht. Der Student, der sich mit ach und krach ne 420er leisten kann und vielleicht da schon abwägen muss was er noch dazu bestellt, der sieht das wieder ganz anders.

Darüber, dass du scheinbar nicht erkannt hast, welche Einschränkungen es mit der Starter gibt kannst du dich gerne selber ärgern, aber Stepcraft kann dafür nun wirklich nichts.

Manche Dinge muss man eben nehmen wie sie sind - wie gesagt, ein Hersteller kann es nicht allen recht machen - und um manche Dinge muss man sich eben selbst kümmern. Wenn es nicht so lief wie geplant rumzujammern verplempert noch mehr Zeit.

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 2:58 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2871
Famed Member
 

So ist das halt bei manchen Problemen, plötzlich sind sie verschwunden, bis wieder neue auftauchen. :whistle:

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 5:22 pm
Ingo Lamee
(@guzzingo)
Beiträge: 26
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo, ich habe da mal ein Problem... :ohmy:

...

Gruß Ingo

...

Kein Problem ...

Ja was denn nun? Der ganze Thread dreht sich doch nur um dein Problem! 😉

Also ... wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann hast du ein Problem damit, dass dir bei der Bestellung statt der Vollversion (die man dazu buchen kann) erst mal die Starter angeboten wird.
Wenn Stepcraft das umstellt, dann kommen demnächst die Leute an, die schon eine Software haben und beschweren sich, dass sie WinPC abwählen müssen. So what?
Dass es Dir persönlich nicht auf 200€ mehr oder weniger ankommt ist auch eine sehr persönliche Ansicht. Der Student, der sich mit ach und krach ne 420er leisten kann und vielleicht da schon abwägen muss was er noch dazu bestellt, der sieht das wieder ganz anders.

Darüber, dass du scheinbar nicht erkannt hast, welche Einschränkungen es mit der Starter gibt kannst du dich gerne selber ärgern, aber Stepcraft kann dafür nun wirklich nichts.

Manche Dinge muss man eben nehmen wie sie sind - wie gesagt, ein Hersteller kann es nicht allen recht machen - und um manche Dinge muss man sich eben selbst kümmern. Wenn es nicht so lief wie geplant rumzujammern verplempert noch mehr Zeit.

MagleO2, tut mir leid, ich kann Dich nicht ernst nehmen. Das einzige was ich bei Dir immer wieder raus höre, Stepcraft, Stepcraft, Stepcraft....bekommst Du Geld von denen???
würde mich freuen, wenn Du in Zukunft deine unnötigen Kommentare bei meinen Anfragen lässt.
Trotzdem vielen Dank für deine Bemühung, die zu nichts geführt haben.

Stepcraft 420/2, WinPC-NC Starter, CUT 2D Vectric

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 11:05 pm
Thomas Georg
(@tommi64)
Beiträge: 219
Estimable Member
 

Versuch es doch mal mit MACH3, in der Demoversion kannst du 500 Programmsätze abarbeiten.
Ich hatte zur Inbetriebnahme auch die Starterversion, habe mich dann nicht für die Vollversion entschieden, da MACH3 preiswerter und eher wie eine richtige CNC aufgebaut ist.
Auch hast du die Möglichkeit, eigene Bildschirme zu erstellen, da die Originalversion (für meinen Geschmack) zu bunt und überladen ist.

Gruß Thomas

ex.Stepcraft 420 jetzt Sorotec CL0805 & HF500 & Mach3 (Eigene+Selig Screen)

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 11:25 pm
(@bvs)
Beiträge: 1139
Noble Member
 

Ja, Mach3 ist eine Alternative.
Ich denke aber, dass ein blutiger Anfänger mit ncpc viel schneller klar kommt.
Man stelle sich schon nur das Erarbeiten der Konfiguration vor.
auch estl ist meiner Meinung nach nicht für Leute, die noch nie einen Arduino gesehen haben.

 
Veröffentlicht : 27/02/2016 11:38 pm
Seite 2 / 4
Teilen: