Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Installation von Ma...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Installation von MachSchmidt-Bedienoberfläche

22 Beiträge
4 Benutzer
0 Likes
10.8 K Ansichten
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Vielleicht hab ich jetzt nicht alles mitgekriegt ...

... in einem Deiner letzten Beiträge teilst Du uns das Herunterladen der Mach3-Version bei ArtSoft mit - jedoch ohne es zu kaufen. Demnach nur die Testversion.

Die hat - für Dich - zwei Nachteile:
- sie ist meines Wissens auf 500 Zeilen G-Code beschränkt (und das ist verdammt wenig!) und
- Du besitzt immer noch nicht die "Eintrittskarte" für den voll-umfänglichen Schmidt-Screen, denn die Möglichkeit, den Schmidt-Lizenzcode einzugeben, fehlt immer noch.

Oder hast Du jetzt eine Mach3-Lizenz gekauft und es funktioniert trotzdem nicht?

Merkwürdig - dieses Verhalten hat der Schmidt-Screen bei mir nie gezeigt; allerdings hatte ich sowohl Mach3-Lizenz als auch Schmidt-Lizenz...

PS: mit Manfred Schmidt Kontakt aufzunehmen, ist z.Zt sehr schwierig - er ist ernsthaft erkrankt und das schon eine ganze Weile.

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 03/03/2017 6:39 pm
Jens Feustel
(@feu)
Beiträge: 103
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Michael's

Also Lizenzen hab ich jetzt für beide. Mach3 und Schmidtscreen. Die funktionieren soweit auch miteinander. Allerdings musste ich die xml-Dateien manuell eingeben und ein paar Einstellungsschwierigkeiten gibt's auch noch.
Problem macht mir im Moment, dass das Fenster nur halb so groß ist wie mein Monitor. Und komischerweise funktioniert meine rechte Pfeiltaste auf der Tastatur nicht. Also in Verbindung mit der X-Achse. Y und Z gehen und auch X nach links, aber nicht nach rechts. Hab schon gedacht, dass die Tastatur kaputt ist, aber in anderen Programmen geht sie. Ich wer noch bleede!
Naja, dann muss ich mich wohl mal mit dem Mach3-Hersteller in Verbindung setzen müssen. Das Manfred krank ist hab ich mir schon fast gedacht. Wer ihn kennt, soll ihm mal gute Besserung ausrichten.

Gruß
Feu

 
Veröffentlicht : 03/03/2017 10:18 pm
Jens Feustel
(@feu)
Beiträge: 103
Estimable Member
Themenstarter
 

So, was die Störung mit der Pfeiltaste und der X-Achse betrifft, weiß ich woran das liegt. Mir ist gestern Nacht eingefallen, dass ich in der Hotkey-Tabelle etwas verändert hab. Werd ich wieder richtig einstellen, dann müsste es wieder laufen. Allerdings bin ich noch nicht dahinter gestiegen, was die Einträge bedeuten. Im Mach3-Handbuch sind Werte um die 30 eingetragen. Von Haus aus sind alle Achsen mit 999 belegt. Funktioniert aber trotzdem. ???

Im Moment fräs ich Getriebeteile für mein Modell-Multicar. Hab dafür nochmal Mach3 installiert welches ich als erstes auf meinem Rechner hatte.

Material: DDR-GFK 10mm dick (riecht etwas beim fräsen)
Fräser: 2 mm 2-Schneider
Vorschub: 700 mm/min
Zustellung: 0,5mm
Drehzahl: 20000 U/min HF500

Zustellung würde ich das nächste mal auf 1mm machen. War noch für Plexiglas eingestellt. Das hatte ich vorher probiert. Ich versuch es nochmal, wenn die Einschneider da sind. Bis 5mm Dicke gehts schon, aber bei 10mm wirds schon eng (trotz Schmierung mit Spiritus).
Aber das GFK geht super.

Gruß
Feu

 
Veröffentlicht : 04/03/2017 7:07 pm
Jens Feustel
(@feu)
Beiträge: 103
Estimable Member
Themenstarter
 

Aber ich weiß immer noch nicht, wie ich die HF500 über das Programm ansteuern kann. ??? Vielleicht sollte ich mal einen extra Tread eröffnen.

Gruß
Feu

 
Veröffentlicht : 04/03/2017 7:11 pm
Jens Feustel
(@feu)
Beiträge: 103
Estimable Member
Themenstarter
 

Die HF500 hab ich jetzt schon mal am laufen. Aber ob die Parameter 100%ig stimmen weiß ich noch nicht.

Kann mir jemand sagen, wie ich eine .xml-Datei in den Schmidtscreen bekomme?

Wenn ich Mach3 Loader öffne, kommt ein Fenster, wo ich verschiedene .Xml's auswählen kann.
Wenn ich Machschmidt-Fräsen öffne, kommt das Fenster nicht.
In den macros, im Mach3-Ordner, sind stehen aber alle .xml-Dateien zur Verfügung.

Gruß
Feu

 
Veröffentlicht : 22/03/2017 4:24 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

hast Du hier schon mal reingegeguckt? Vorletzter Punkt?

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 22/03/2017 5:35 pm
Jens Feustel
(@feu)
Beiträge: 103
Estimable Member
Themenstarter
 

Danke für den Hinweis, aber das hab ich schon gelesen.
Das Problem ist, dass ich in der "Schmidt-Fräsen.xml" alle Parameter wieder neu eingeben muss. Ich habe aber eine .Xml wo die Werte schon eingestellt sind und auch funktionieren.
In den Macros sind doch die Xml-Dateien mit den Inhalten gespeichert. Kann ich da nicht irgendwas hin und her kopieren, dass Mach3 nicht mit "Schmidt-Fräsen.xml", sondern mit meiner "Stepcraft 300 Feu.xml" starte?

Gruß
Feu

 
Veröffentlicht : 22/03/2017 11:44 pm
Seite 2 / 2
Teilen: