Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Werkzeugwechsel und...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Werkzeugwechsel und Z-Position in WinPC-NC USB 2.5

25 Beiträge
11 Benutzer
0 Likes
10.7 K Ansichten
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Woher soll die Steuerung denn wissen, wo du hinfahren möchtest?

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 07/03/2018 8:44 pm
Bodo
 Bodo
(@bodo)
Beiträge: 59
Trusted Member
 

...

Nach dem Werkzeugwechsel, wird sie in die Position zurückfahren, an der der Werkzeugwechsel gestartet wurde und den Job fortführen.

Sorry - Zitat vergessen. Darauf beziehe ich mich.

CAD: Inkscape (2D), Creo Parametric (3D); CAM: Estlcam (2D); Creo NC (3D);
CNC: WinPC-NC USB, Haase Cut2500 Pro

 
Veröffentlicht : 07/03/2018 9:33 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

O.K. dann für dich mal die Langfassung.
Da der erste Werkzeugwechsel meistens am Anfang eines Programms steht, fehlt der Software natürlich der Bezug zu den vorherigen Koordinaten. Darum fährt er zu seinem Startpunkt des Werkzeugwechsels zurück und arbeitet seinen Job ab. Bei einem zweiten Werkzeugwechsel kennt er seine Koordinaten und wird mit der nächste Programmzeile nach dem Werkzeugwechsel fortfahren. So wir es auch bei allen folgenden Werkzeugwechseln laufen bis der Job beendet ist.

Sollte das jetzt immer noch nicht ausführlich genug sein, kann ich dir nur empfehlen, es einfach mal zu Programmieren und es die dann anzuschauen.:)

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 07/03/2018 10:05 pm
(@charly_200)
Beiträge: 1
New Member
 

Diese Einstellung behebt das Problem laut Handbuch
Letzte Position ignorieren
Beim Fahren auf die Parkposition oder Werkzeugwechsler merkt sich
WinPC-NC immer die vorherige Position und fährt diese anschließend
wieder an. Oftmals führt das aber zu unnötigen Bewegungen
und wird nicht gewünscht. Mit diesem Schalter lässt sich das Anfahren
der letzten Position verhindern.

 
Veröffentlicht : 30/09/2018 11:27 pm
(@hexfetamp)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo liebe Teilnehmer!
Kann mir jemand genau sagen, wie man die Einstellungen (Auswahl, Häkchen im Programm) Wählen muss, um genau diesen
hier von Teilnehmern beschriebenen FEHLER zu vermeiden ?!

Ich habe seit Januar 2022 eine M1000 Maschine im Einsatz, und bin beim Verzweifeln!!!1
Nach Werkzeugwechsel (Manuell oder automatisch Längenkorrektur ganz egal!) fährt der Fräser
zurück zum Werkstück und rammt in das Material rein!!!

Natürlich erfolgte vorher eine NEUE Z-Nullpunktierung !!!!

Welche Einstellungen genau muss ich im Winpcnc-usb vornehmen, um den Fehler zu vermeiden?

BITTE HILFT MIR WEITER!!!!!
Liebe Grüße an Alle! Csaba

 
Veröffentlicht : 04/05/2022 3:51 pm
(@hexfetamp)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo!

Ich habe diesen gleichen Fehler, der hier beschrieben wird.
Weiss jemand eine Lösung,wie man die Einstellungen im Winpc-nc-usb V3 treffen muß, um diesen Fehler zu vermeiden ?

Im letzten Beitrag vom Charly-200 funktioniert nicht !
Zumal dieser Fehler nicht regelmäßig auftritt!
Ich habe ein kleines Testjob mit 3 kreisen und 3x Werkzeugwechsel mit estlcam erstellt und mit Winpcnc-usb3,
Stepcraft M1000 zehn mal nacheinander ausgeführt!

Der FEHLER ist 3 mal AUFGETRETEN, 7 mal NICHT !!!!
Er ist also NICHT SICHER WIEDERHOLBAR!

Der Fehler tritt auf nach Werkzeugwechsel, von KURZ nach LÄNGER! Es ist immer so.
Der Längere nächstes Werkzeug fährt an die gleiche Stelle hin, wo die vorherige kürzere den
Job beendet hat. Hier rammt es ins Werkstück mit der Längenunterschied zu vorherigem Werkzeug!

Es hat den Anschein,dass der erste Schritt mit längerem WKZ noch die vorherige Z-Nullpunkt besitzt!
Es kann aber nicht Bedienungsfehler sein, denn nach jedem WKZWechseln ich natürlich die Z-Nullpunkt neu definiere!!!!

Wer kennt hier eine Lösung? Bitte hilft mir weiter, ich verzweifele langsam.....
DANKE,
Grüße, Csaba

 
Veröffentlicht : 04/05/2022 11:07 pm
(@burkhard)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo,
das Anfahren der letzten Position kann leicht unterdrückt werden und sollte eigentlich in den Parametern per Default so eingestellt sein. Wie das bei dir gerade konfiguriert ist weiß ich natürlich nicht. Am besten du schickst mal ein Profil mit den Einstellungen direkt zu unserem Support an [email protected] und dann sehen wir sofort, ob das der Fall ist und vor allem, welche genaue Version das ist.
Hilfe kommt von uns immer am schnellsten, in den Foren dauert das länger weil wir hier nicht ständig online sein können.
Gruß
Burkhard

 
Veröffentlicht : 11/05/2022 7:31 pm
(@konstantin8976)
Beiträge: 6
Active Member
 

Hallo liebe Teilnehmer!
Kann mir jemand genau sagen, wie man die Einstellungen (Auswahl, Häkchen im Programm) Wählen muss, um genau diesen
hier von Teilnehmern beschriebenen FEHLER zu vermeiden ?!

Ich habe seit Januar 2022 eine M1000 Maschine im Einsatz, und bin beim Verzweifeln!!!1
Nach Werkzeugwechsel (Manuell oder automatisch Längenkorrektur ganz egal!) fährt der Fräser
zurück zum Werkstück und rammt in das Material rein!!!

Natürlich erfolgte vorher eine NEUE Z-Nullpunktierung !!!!

Welche Einstellungen genau muss ich im Winpcnc-usb vornehmen, um den Fehler zu vermeiden?

BITTE HILFT MIR WEITER!!!!!
Liebe Grüße an Alle! Csaba

Kann dir da leider keine große Antwort geben, aber konnte deine Frage schon woanders vielleicht beantwortet werden?

 
Veröffentlicht : 13/05/2022 3:07 pm
Andreas Schulz
(@andys1957)
Beiträge: 764
Prominent Member
 

Kann dir da leider keine große Antwort geben, aber konnte deine Frage schon woanders vielleicht beantwortet werden?

Wurde doch schon beantwortet - direkt einen Post vorher, und zwar vom Entwickler von WINPC-NC...

Fräse: SC 2/600 mit PerfKit, T-Nut, Vakuum, Kress 1050 FME-1
CAD, CAM, Steuerung: FreeCAD, Estlcam, Estlcam/Arduino ("Forums-Shield")
Laser, Software: Sculpfun S30 Pro, Eleksmaker A3 mit Atomstack R30 (IR), Lightburn
3D-Druck: FB Reborn 2, Art. Genius und Gen. Pro, CTC Bizer, Elegoo Mars

 
Veröffentlicht : 13/05/2022 6:11 pm
(@burkhard)
Beiträge: 96
Trusted Member
 

Hallo Konstantin,
bitte schicke mal ein Profil Deiner Einstellungen (Parametermenü-Profil sichern) direkt zu uns. Dann sehen wir, welche genaue Version du einsetzt und was alles eingestellt ist.
Das Ignorieren der letzten Position vor einem erneuten Vermessen ist schon seit ewigen Zeiten enthalten, es ist aber von 1-2 Einstellungen abhängig. Normalerweise sind die bei Installation oder Updates richtig gesetzt.
Es kann aber leicht passieren, dass man sich zB. durch geladene oder erhaltene Profile Einstllungen "einschleppt" die man nicht versteht und die nicht gewollt sind.
Profile und Profilverwaltung ist eine tolle Funktion zur Archivierung der eigenen Einstellungen oder schnelles Umschalten von Anwendungen, birgt aber Gefahren wenn man sie komplett von einer Maschine zur nächsten überträgt oder weitergibt.
Gruß
Burkhard

 
Veröffentlicht : 14/05/2022 11:48 am
Seite 2 / 2
Teilen: