Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

Estlcam ?

21 Beiträge
9 Benutzer
0 Likes
10.8 K Ansichten
(@fabicncstepcraft)
Beiträge: 141
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,
Alles was jörg in diesen beitrag erzählt hört sich höchst kompliziert an. Und was er alles sagt ich brauche ja nicht nur den arduino uno sondern kabel, muss die aufnahme ändern, muss ihn anschliesen mit pins usw.
ich habe gedacht ich schraube den arduino uno unten hin wo jetzt die win pc nc starterversion dran ist und installieren. Oder erklärt mir mal was ich alles noch benötige und wie ich alles einbaue und betreiben kann !
MFG
Fabian

SC 420 mit proxxon und hf spindel 500 , arduino uno, win pc nc starter, solide edge v20, solide edge st7, bocnc, estlcam

 
Veröffentlicht : 13/08/2014 10:27 pm
(@fabicncstepcraft)
Beiträge: 141
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,
Also was wäre jetzt eine bessere entscheidung:
Estlcam vollversion + vollversion win pc nc
Oder :
Estclam vollversion + arduino uno
Was wird noch alles zu arduino benötigt muss ich einen neuen halter bauen, alles auf zählen was noch benötige wird ?
Bitte Antworten
MFG
Fabian

SC 420 mit proxxon und hf spindel 500 , arduino uno, win pc nc starter, solide edge v20, solide edge st7, bocnc, estlcam

 
Veröffentlicht : 14/08/2014 12:53 am
staap
(@coldivia)
Beiträge: 456
Reputable Member
 

Die Frage ob WIN PC-NC besser ist oder Arduino lässt sich m. E. so nicht beantworten.
Du solltest in diesem Zusammenhang das bisher dazu Geschriebene lesen und dann ent-
scheiden, was dir eher zusagt.

Zu Arduino und was dazu gehört bzw. zu beachten ist, solltest du mal die Suche-Funktion
des Forums bemühen.

Es ist müßig, hier noch einmal alles aufzuschreiben was an anderer Stelle schon geschrieben ist.
CNC-Fräsen geht nicht von jetzt auf gleich, es gehört schon auch etwas Aufwand dazu, wie eben
sich auch Informationen zusammen zu suchen.

Gruß Lothar

 
Veröffentlicht : 14/08/2014 1:06 am
Lutz Paelke
(@lpaelke)
Beiträge: 42
Eminent Member
 

Gut, einfach den Arduino statt der WinPCNC-Platine reinstecken geht halt nicht so einfach, weil das mechanisch (natürlich) nicht passt.
Aber sooo kompliziert ist es jetzt auch wieder nicht, sich ein Adapterkabel bzw. eine Adapterplatine zu basteln. Es müssen ja wirklich nur die entsprechenden Pins miteinander verbunden werden. Also nix, wo man jetzt wärmeempfindliche elektronische Bauteile einlöten müsste, oder so.

Gut, ist halt was, wo man ein kleines bischen basteln muss, aber das Produkt CNC-Fräse richtet sich doch an Bastler, also sollte das jetzt doch nicht so das Hindernis sein?
Und softwaremäßig ist es dann plug@play.

Beste Grüße,

Lutz

 
Veröffentlicht : 14/08/2014 1:49 pm
Meissner Stefan
(@sumstefan)
Beiträge: 475
Honorable Member
 

Hi,
hat schon jemand eine Cam angebaut um mit EstlCAM Zielen zu können ?
Ich möchte gerne wissen welche Cam funktioniert und wie habt ihr sie montiert.

Gruß
Stefan

SC 420 + Dremel 4000,Proxxon IBS/E mit JR-Kopf, Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus, Kärcher VC6200, Brushless-JR-Spindel im Aubau 😉
Flugmodellbau und alles was mir in den Sinn kommt 🙂

 
Veröffentlicht : 14/08/2014 8:18 pm
Andreas Goetz
(@elektron)
Beiträge: 134
Estimable Member
 

Hallo Stefan!
Habe es schon einmal probiert mit einer Logitech Cam.
Das geht auch wunderbar, nur das Montieren und Ausrichten ist nicht so einfach.
Die Kamera muss schon sehr exakt montiert werden und der "Montagebügel" muss dem Fräsalltag standhalten.
Habe da noch keine passende Lösung gefunden.

Gruß
Andreas

 
Veröffentlicht : 15/08/2014 12:16 am
Seite 2 / 2
Teilen: