Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Estlcam und Inseln
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Estlcam und Inseln

56 Beiträge
10 Benutzer
0 Likes
14.5 K Ansichten
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Hallo Wolfgang,

nicht ganz, das Material ist 3mm stark, die innere Tasche gehört 2mm gefräst, der "Ring" herum 0 bzw 0,1mm, der äußere Rand 1mm, zuletzt das Teil mit 3,1mm ausgeschnitten:

Ich werd´aus Deinen verschiedenen Estlcam-jpg´s nicht ganz schlau. Wenn Du die äusseren blauen Fräsbahnen 3,1 mm abfräst, hast Du ja nur noch den "Ring" mit der inneren Tasche übrig.
Wozu dann noch der zweite quadratische Umriss, der ist doch zum Fräsaen ohne jede Bedeutung?

Gruss

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 11:10 pm
Christian Knüll
(@christian-knuell)
Beiträge: 638
Honorable Member
 

Hallo,

in Version 7.603 ist jetzt das Problem behoben:

Edit: Noch ein Tip:
Die Insel mit Tasche für den 1mm tiefen Bereich würde ich anders lösen:
Erstelle die Kontur 2-fach. 1x normal und 1x mit 1mm Aufmaß. Damit ist auch der gesamte Bereich abgedeckt und es geht schneller zu fräsen.

Christian

www.estlcam.de

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 11:12 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
Themenstarter
 

So sieht das Teil normal aus:

Da ich im inneren alles mit 2mm bearbeiten kann, wollte ich auch den "weißen" Ring und das Teil selbst damit bearbeiten.
Nun ist aber der Abstand in den Ecken größer als 2mm, somit habe ich einen "Hilfsrahmen" herum gezeichnet, du hast schon recht damit, dass er nicht zu dem Teil selbst gehört. Zwischen Hilfsrahmen und der grünen Fläche hätte ich dann 1mm abgefräst und dann das Teil mit 3,1mm ausgefräst, ich hoffe das war jetzt verständlicher?

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 11:28 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Verstanden. Danke.

Gruss

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 11:33 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
Themenstarter
 

Danke Christian,
eben installiert und die Insel funktioniert wieder 🙂

Habe es mal mit doppelter Kontur und Aufmaß gemacht, guter Tip, Danke:

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 11:44 pm
(@bvps)
Beiträge: 97
Estimable Member
 

Offtopic, muss aber sein:

Der Realtime-Service von Christian ist sensationell. Danke

Bernd

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 11:52 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

wolfgang, deine fräser ham aber nette preise, besonders wenn man bedenkt dass da mährchensteuer auch noch drauf kommt. :sick:
der einzige grund, warum ich mit den link gemerkt hab ist, dass die ne äußerst variantenreiche durchmesserabstufung haben.

Andreas

 
Veröffentlicht : 24/09/2014 11:54 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
Themenstarter
 

Offtopic, muss aber sein:

Der Realtime-Service von Christian ist sensationell. Danke

Bernd

Stimmt,
besser kann es gar nicht sein, so einen Service findet man sehr selten, wenn man bedenkt dass nicht nur in dem Forum über Estlcam diskutiert wird.

@Andreas,
solange man bei 1/8 bleibst halten sie sich in Grenzen, ich habe auch noch Hardal HSS Fräser bestellt, die sind günstiger, aber nur mit 6mm Schaft.

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 25/09/2014 12:19 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Offtopic, muss aber sein:

Der Realtime-Service von Christian ist sensationell. Danke

Bernd

Yep - dem kann ich nur zustimmen!!!

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 25/09/2014 3:14 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Hallo Wolfgang - und alle anderen hier 😉 ,

mich beschäftigt wiedermal eine Frage die immer wieder aufkommt wenn ich Themen wie dieses verfolge. Hat nichts mit den "Mitwirkenden" hier in diesem Thread zu tun - nur mit der Problematik!

Ich spucke es einfach mal aus ...

Dein Test-Getriebe welches Du hier in Estlcam für den Fräsvorgang bearbeitest ist doch in 2D gezeichnet, richtig?
Wenn mich nicht alles täuscht hast Du die techn. Voraussetzungen (Knowledge sowieso 😉 ) um es auch in 3D zu zeichnen, richtig?

Würde es nicht mehr Sinn machen - im puncto konsequenterer workflow - gleich eine 3D Zeichnung zu erstellen und diese dann (als .stl) an Estlcam zu übergeben?

Gibt es irgendwas - was ich nicht bedacht habe - was dem entgegensteht?

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 25/09/2014 3:38 am
Christian Knüll
(@christian-knuell)
Beiträge: 638
Honorable Member
 

Hallo,

Würde es nicht mehr Sinn machen - im puncto konsequenterer workflow - eine 3D Zeichnung (in .stl) an Estlcam zu übergeben?

Gibt es irgendwas - was ich nicht bedacht habe - was dem entgegensteht?

3D dauert ein mehrfaches länger zu fräsen, da das Modell einfach "stupide" in X, Y oder Z Richtung Zeile für Zeile bzw. Ebene für Ebene abgezeilt wird. Das sollte man wirklich nur dann machen wenn es formbedingt gar nicht anders geht.

Christian

www.estlcam.de

 
Veröffentlicht : 25/09/2014 3:53 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

3D dauert ein mehrfaches länger zu fräsen, da das Modell einfach "stupide" in X, Y oder Z Richtung Zeile für Zeile bzw. Ebene für Ebene abgezeilt wird.

Das war mir so noch nicht bewusst gewesen - danke fürs "Aufklären". 🙂

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 25/09/2014 11:11 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
Themenstarter
 

Zu deiner Frage, so ein Teil in 3D bekomme ich noch hin, solche Teile wie die Steuerung lasse ich machen, erstens würde ich zu lange brauchen, zweitens sind dafür spezielle Software nötig die auch einen Ablauf von zusammengestellten Teilen und deren Funktion testen und drittens kosten diese Programme ein kleines Vermögen, einen kleinen Neuwagen kann man sich dafür kaufen, also besser machen lassen 😉

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 26/09/2014 12:45 am
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
Themenstarter
 

Ich hole das Thema noch einmal hervor, da ich kein neues aufmachen wollte, aber es bei meiner Frage wieder um Inseln geht:

Angenommen ich habe ein Material mit 4mm Stärke und würde gerne in der Mitte ein Objekt mit 4mm stehen lassen und herum auf 2mm alles abtragen. Nun muss ich ja bei Estlcam zuerst die Objekte innerhalb der Ausschnitts erstellen um dann die Möglichkeit zu haben die Insel Funktion nutzen zu können. In meinem Fall kann ich das Objekt aber nicht erstellen oder gibt es die Möglichkeit die Frästiefe mit 0mm anzugeben (habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert)? Alternativ könnte ich auch 0,01angeben und der Fräser kratzt nur einmal darüber, nur um ein Objekt zu erstellen??

Hier das Problem:
Das markierte Teil soll die Höhe des Werkstücks beibehalten:

Der äußere Rahmen ist eine Hilfe um das komplette Teil von 4mm auf 1,5mm abzutragen ..

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 02/10/2014 4:45 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
Themenstarter
 

Ich habe mal die Tasche für das Profil erstellt, dann eine weitere Tasche mit 0,1mm:

danach habe ich die Tasche außen als Insel erstellt:

Aber irgendwie macht Estlcam keine Insel daraus:

Komisch ist auch, dass wenn ich nach der Erstellung der Insel die Inseln selbst anklicke ich doch etwas erkennen sollte, farblich oder so, ich kann nicht erkennen was jetzt als Insel erkannt wurde und was nicht bzw was ich als Insel anwählen/abwählen kann 🙁

Hier noch ein Foto damit man sich vorstellen kann wie es einmal aussehen soll, allerdings noch nicht mit den angesetzten teilen, die ich auch ausgefräst werden sollen:

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 02/10/2014 5:12 pm
Seite 2 / 4
Teilen: