Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

ESTLCam 6.0

27 Beiträge
13 Benutzer
0 Likes
14.5 K Ansichten
(@friedhelm)
Beiträge: 13
Eminent Member
 

hallo welche bedeutung haben die Farben der Fräslinien nach der Bearbeitung mal blau ,gelb oder helblau

 
Veröffentlicht : 12/01/2014 10:44 pm
(@norbert)
Beiträge: 165
Estimable Member
 

...jede Farbe zeigt soweit ich weiß eine Frästiefe.
Gelb ist undefiniert bzw. wird dann beim Programm erstellen abgefragt.

Gruß
Norbert 😉

 
Veröffentlicht : 12/01/2014 11:52 pm
(@hjm-cam)
Beiträge: 55
Trusted Member
 

Hallo Friedhelm ?,

vielleicht meinst du das

Ob das bei der neusten Version noch gilt weis ich nicht.

Gruß
Hans-Jürgen

 
Veröffentlicht : 13/01/2014 4:35 am
Thomas Semmler
(@thomasdbg)
Beiträge: 1091
Noble Member
 

Gilt auch bei der aktuellen Version!

Produktevangelist 🙂

Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...

...der Thomas

 
Veröffentlicht : 13/01/2014 12:04 pm
Marcus TheOnlyOne
(@jeaperkreaper)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Aber Achtung... die neue Version liegt nun bei 35€ - trotzdem das Geld wert und die Update Version 5€

Viele Grüße,

Marcus

 
Veröffentlicht : 13/01/2014 7:02 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Moin,

habe mich nun nach laaaaaaangem Hin-und-her (mal 6040, mal Selbstbau aus Bausatz, mal Stepcraft) mehr der Stepcraft zugewendet. Da ich gern mit EstCam arbeiten möchte, meine Frage:
erzeugt EstlCam NUR G-Cade oder auch den für NCPC erforderlichen hpgl-Code - dann könnte ich nämlich die USB-Version nehmen mit der NCPC-Starter-Edition, die mir für den Anfang todsicher reichen würde.
Oder muss ich gleich zur Parallel-Version greifen und mit (z.Bsp.) Mach3 arbeiten (teuer!!!)

Gruss
Michael

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 15/01/2014 1:58 pm
(@mrmajo)
Beiträge: 526
Honorable Member
 

Hi Michael,

Estlcam kann auch den Code für die Starter Edition erstellen.
Habe ich so auch genutzt, bevor ich das WinPCNC update gemacht habe.

Gruß,
Marco

Gelernt auf Stepcraft 420
Jetzt mit der Sorotec AL-1107 unterwegs.

 
Veröffentlicht : 15/01/2014 2:39 pm
Thomas Semmler
(@thomasdbg)
Beiträge: 1091
Noble Member
 

Hey Alpenkreuzer/ Michael!

Zunächst herzlich willkommen hier im Forum!!! Selbstverständlich begrüße ich Deine Entscheidung weg von einem Import, ich habe da meine eigene Meinung zu, die gehört aber nicht hierhin. Meiner Meinung nach machst Du mit einer Stepcraft nichts falsch!

Nun zum Thema:
ESTLCam kann sowohl HPGL als auch den umfangreicheren G-Code generieren! Für beides kannst Du aber das USB Modul benutzen, Du musst nicht auf ein parallel mit Mach3 wechseln. Im Lieferumfang ist WinPCNC in einer sehr einfachen Version "Starter", die speziell für Stepcraft zusammengestellt wurde, enthalten. Damit kannst Du HPGL Dateien fräsen. Wenn Du dann aufstocken möchtest, da G-Code ja ein vielfaches an Infomationen mehr verarbeitet bzw. der Fräse zur Verfügung stellt, ist in dem Starterpaket eine vergünstigte Updatemöglichkeit enthalten, die Du dann als Stepcraft-Kunde nutzen kannst! Das kannst Du dann ganz nach Belieben und Zeitunabhängig entscheiden. Für reine 2D Arbeiten (also reine Ausfräsungen) reicht die enthaltene Version locker ohne umständlich zu sein!

Wenn Du Fragen hast, dann immer her damit!

Produktevangelist 🙂

Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...

...der Thomas

 
Veröffentlicht : 15/01/2014 3:18 pm
(@ld1980)
Beiträge: 17
Eminent Member
 

@ Thomasdbg

Ach so, das erklärt dann warum ich meine G-Code Datei (mit Estlcam erstellt) nur im Demo Modus von WinPCNC Starter öffnen kann. Wenn die Maschine angeschlossen ist, kommt die Fehlermeldung "Daten nicht darstellbar".

Kann ich eigentlich Taschen fräsen mit der Starter Version? Wenn nicht muss ich mir halt 2 verschiedene NC Dateien erstellen. Eine für die Tasche und eine für den Ausschnitt.

 
Veröffentlicht : 15/01/2014 5:10 pm
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Ui, ich hoffe das geht wirklich mit EstlCAM, weil Taschen mit BoCNC muss man ja im CAD schon selbst anlegen. Oder hab ich bei BoCNC diese Möglichkeit irgendwie übersehen?

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 15/01/2014 7:20 pm
(@mrmajo)
Beiträge: 526
Honorable Member
 

Taschen mit Estlcam und WinPCNC Starter geht.

Gelernt auf Stepcraft 420
Jetzt mit der Sorotec AL-1107 unterwegs.

 
Veröffentlicht : 15/01/2014 9:19 pm
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Ja gei..., hab es gerade auch gesehen. Im Einstellungs-Reiter von Estlcam war ich bis jetzt noch nie und ich habe deswegen gedacht Estlcam kann nur gcode.

Jippie ... muss gleich in den Keller :cheer:

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 15/01/2014 9:49 pm
Seite 2 / 2
Teilen: