Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

Moin Moin

23 Beiträge
9 Benutzer
0 Likes
11.6 K Ansichten
(@christian)
Beiträge: 314
Reputable Member
Themenstarter
 

Ähm, tja also hehe...

Wenn ich dieses Blatt noch HÄTTE oder aufm Rechner gespeichert HÄTTE dann würde ich das liebend gern machen :whistle:

Leider speicher ich soetwas nicht ab und schmeiße die Zettel dann auch direkt wieder weg 😛

Sorry, damit kann ich leider nicht dienen 🙁

Liebe Grüße
Chris

CorelDraw X3 / AutoCAD 2013/2014 -> BoCNC / EstlCAM -> WinPC NC USB -> Stepcraft 420

 
Veröffentlicht : 29/11/2013 10:40 pm
(@norbert)
Beiträge: 165
Estimable Member
 

Macht nichts... dann muss ich doch selber suchen oder mittippen. :blink:

Gruß
Norbert 😉

 
Veröffentlicht : 29/11/2013 10:43 pm
Christian
(@monkey-chris)
Beiträge: 238
Reputable Member
 

Kannst du die Blätter wo das draufsteht (was du abgelesen hast) irgendwo ins Forum stellen?

Das kann man doch alles auf den Seiten der Händler, wo man die Fräser kauft, nachlesen. Z.b. bei www.Sorotec.de
Sicher interessant wäre es, auf die Eigenheiten der Fräser einzugehen, wie man sie optisch auseinander halten kann (bei Bestellung und Lieferung verschiedener Fräser muß man schon genau hinsehen und überlegen, welcher jetzt welcher ist), WARUM sie eben für ein Material geeignet sind und WARUM ein anderer NICHT. Wann man mit einem Fräser ins Material besser eintauchen kann und wann schlechter. Welcher besser zum Taschen fräsen geeignet ist und welcher ggfs. die besseren Oberflächen schafft. DAS wären in meinen Augen interessante und hilfreiche Tips. DAS in einem Video anständig zusammengefasst, wäre ein Traum. Leider habe ich keine Kamera. So ein Pech... 😆 :whistle:
Chris, damit will ich aber nicht deine Leistung in Frage stellen. So viele Videos zu produzieren muß dir erstmal jemand nach machen. Das hat glaube ich nur Dolly Buster geschafft. :silly:

Gruß
Chris

 
Veröffentlicht : 04/12/2013 7:07 pm
(@norbert)
Beiträge: 165
Estimable Member
 

Z.b. bei www.Sorotec.de

danke für diesen Tipp!
Wenn man bissel klickt findet man genau das was ich suchte:
http://www.sorotec.de/website/index.php/de/tipps-und-infos/fraeserkunde/fraesertypen/spiralverzahnung

🙂

Gruß
Norbert 😉

 
Veröffentlicht : 04/12/2013 9:35 pm
(@harald)
Beiträge: 171
Estimable Member
 

Chris hat wieder ein neues Video eingestellt. Zum Stichwort Werzeuglängensensor etwas Überarbeitetes. Da Youtube irgendwie spinnt oder sich weigert, mit meinem Appleprodukt zusammen zu arbeiten: haste gut gemacht 😉

Grüße
Harald
der jetzt in seinem fortgeschrittenenn Alter mal sehen will, wie man son "Kanal" abonniert und ob das mit dem iPad überhaupt geht

 
Veröffentlicht : 06/01/2014 12:07 am
(@vhoeren)
Beiträge: 211
Estimable Member
 

Harald,

vergess Flash Videos auf nem Ipad. Must was mit Mac OS nehmen.

Gruß Christian

…vom Imac aus gesendet...

Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

 
Veröffentlicht : 06/01/2014 12:24 am
(@harald)
Beiträge: 171
Estimable Member
 

Hallo Christian,

Video gucken geht ganz gut auf dem iPad. Da ham se n eigenes Youtube-Programm für, nix Flash (Schwachsinn, daß das immer noch nicht geht!). Abonnieren kann ich auch. Aber kommentieren offenbar nicht.

Grüße
Harald

 
Veröffentlicht : 06/01/2014 12:27 am
(@christian)
Beiträge: 314
Reputable Member
Themenstarter
 

Kommentieren kann man nur wenn man bei Google+ angemeldet ist..

Ich verwalte meinen Kanal nur über den Rechner / Laptop denn über mein IPad geht das nicht, dort kann ich auch keine Nachrichten auf YT sehen...

Liebe Grüße
Chris

CorelDraw X3 / AutoCAD 2013/2014 -> BoCNC / EstlCAM -> WinPC NC USB -> Stepcraft 420

 
Veröffentlicht : 06/01/2014 12:41 am
Seite 2 / 2
Teilen: