Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Matei : Ein weitere...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Matei : Ein weiterer Stepcraftler

31 Beiträge
13 Benutzer
0 Likes
10.2 K Ansichten
Mathias
(@matei)
Beiträge: 127
Estimable Member
Themenstarter
 

Ist bloß graviert. Beim 8mm Sperrholz mit 2mm Frästiefe.

Daher sind das gute Tipps, Danke!
Sie können sber leider nicht das Problem sein.

Sind nicht ganz rund, oder?

Beste Grüße

Matei

 
Veröffentlicht : 27/03/2014 1:24 am
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Ich nehme mal an, dass die Maserung vom Holz in Richtung Y-Achse verläufte, oder?

Ich würde mal an der Spitze des Fräsers in Y-Richtung wackeln um zu sehen wo da noch Spiel ist. Das letzte Teil bei dem es noch mit wackelt ist vermutlich das Problem.

Es sollte 2 mögliche Bewegungen geben:
entweder kippt etwas, dann ist in einer Führung Spiel (Inbus-Schrauben)
oder es bewegt sich linear - also gemäß der Führung - dann ist Spiel im Antrieb (Maden-Schrauben)

In Frage kommen meiner Meinung nach:
1.) Die Proxxon
2.) Die Maschinenaufnahme (nicht richtig eingespannt oder die 3 Schrauben locker - eher Unwahrscheinlich)
3.) Die Verbindung Z-Achse/X-Achse - also die von Hydro erwähnte Inbus-Schraube an der Z-Achse um die eine Laufrolle zu verstellen (die 1kg-Einstellung in der Aufbauanleitung)
4.) Die Verbindung X-Achse/Y-Achse - ebenfalls die Inbus-Schraube
5.) Sämtliche Verbindungen im Antrieb der Y-Achse (Motor/Riemenantrieb, Riemenantrieb/Spindel rechts&links)

Wenn da wirklich alles OK ist, dann kann ich mir nur noch vorstellen, dass die Y-Spindel an einer Stelle schwergängig ist und zu Schrittverlusten führt. Das aber auch nur in Verbindung damit, dass das Portal nicht richtig ausgerichtet ist, da ich sonst eher ein Festfahren erwarten würde. Testen könnte man das vielleicht damit die Fräsung mal an eine anderer Position zu wiederholen. Wenn es dann da rund ist, spricht es dafür.
Möglicherweise ist dann die Kraft zu groß, die zur Bewegung des Portals benötigt wird (die 1kg Einstellung) oder aber die Spindel müsste getauscht werden.

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 27/03/2014 10:04 am
Mathias
(@matei)
Beiträge: 127
Estimable Member
Themenstarter
 

Danke Andreas für deine ausführliche Antwort.
Ich bin gestern der Sache mal genauer auf den Grund gegangen und habe zwei Stellen gefunden an den es noch gehakt hat. Beides an der Y-Achse:
1.) Die Spindelmutter war nicht ganz fest angezogen und das Portal hat auf der betroffenen Seite (links) deutlich Spiel --> nachgezogen. Das wir von den gleichen Stellen reden hab mal die betroffenen Problemchen illustriert der Verständlichkeit halber und falls jmd. ähnliche Probleme hat:

2.) Das Kugellager an der Aufnahme von der Spindel auf der Y-Achse hatte ca 5-Zehntel Spiel.
Siehe folgende Bild:

Das Spiel ist bei Ziffer '1' ist eingezeichnet
Lösung ist am Keilriemen das 'Zahnrad' (Ziffer '2') fix am Gehäuse festschrauben während man die Spindel 'raus drückt' (zu einem her)

Das Ergebnis schaut so aus (die Kreise sind wesentlich kleiner als bei den beiden missglückten Versuchen weiter oben). Schon eher rund, was meint ihr?

Beste Grüße

Matei

 
Veröffentlicht : 29/03/2014 4:27 pm
Mathias
(@matei)
Beiträge: 127
Estimable Member
Themenstarter
 

Ich habe mal wieder ein kleineres Problem.

Istzustand:

Oder:

Sollzustand:
Die Kästchen sollten eigentlich eckig sein, allerdings übersetzt das Estlcam den G-Code immer Ecken ins runde.
Als Befehl habe ich 'Teil innen fräsen' und Gravur mit entsprechender Einstechtiefe (in dem Fall 0,8mm)
Als Material habe ich Pappel Sperrholz, einen 1,2mm 2 Schneid-Fräser
und etwa 900mm/min. LinuxCNC.

Eckige Kanten erzeuge ich nur wenn ich bei Gravur jede Einzelne Linie nachziehe
(vgl. Teil links, Kasten links unten). Dann fährt der Code bei jeder Ecke hoch bzw.
runter und erzeugt das gewünscht eckige Muster. Aber das ist ja nicht im Sinne des Er-
finders. Ich denke mal die Lösung ist ganz einfach. Weißt ihr an was das liegen kann?

Ich dachte erst es liegt an Estlcam, doch Christian hat mir geschrieben dass es an der Steuerung liegt.
Diese Probleme treten nur bei Rechtecken auf. Die oben beschriebenen Probleme (Unrunde )existieren nicht mehr.

Man sieht bei den Fräsungen dass eine Ecke gut ist (dort wo er ansetzt) den Rest schludert er immmer so hin!
Was komisch ist die inneren Linien schludert er, außen das Hexagon macht er sauber bei gleicher Geschwindkeit

Muss ich evt in diesen Einstellungen etwas anpassen?

Beste Grüße

Matei

 
Veröffentlicht : 06/04/2014 7:17 pm
(@norbert)
Beiträge: 165
Estimable Member
 

Moin,
Poste bitte mal die g code Datei und die Zeichnung. Am G Code sieht man, wie die ob die Ecken tatsächlich ecken sind.

Ich hatte dieses Problem mit meinem LinuxCNC in verbindung mit ESTLCAM noch nicht.

Gruß
Norbert 😉

 
Veröffentlicht : 11/04/2014 10:48 pm
Mathias
(@matei)
Beiträge: 127
Estimable Member
Themenstarter
 

s.u.

Beste Grüße

Matei

 
Veröffentlicht : 30/12/2014 2:32 pm
Mathias
(@matei)
Beiträge: 127
Estimable Member
Themenstarter
 

Neuestes Produkt. Eine Wanduhr aus Walnuss bzw aus Zirbel, 300 bzw. 260mm. Mit Epoxid-Harz aufgefüllt.

Beste Grüße

Matei

 
Veröffentlicht : 30/12/2014 2:33 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

aller erste sahne!

Andreas

 
Veröffentlicht : 30/12/2014 2:45 pm
Mathias
(@matei)
Beiträge: 127
Estimable Member
Themenstarter
 

LED Holz Armbanduhr.
Was haltet ihr davon ? Am WE mache mal noch ein Foto mit Armband.

https://www.youtube.com/watch?v=wd22yHt5ctk

Beste Grüße

Matei

 
Veröffentlicht : 06/01/2015 11:55 pm
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Was haltet ihr davon ?

Tolle Idee! Klasse (bis jetzt) umgesetzt!
Ich hoffe Du bist vorbereitet um eine Massenproduktion zu managen .... :silly:

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 07/01/2015 12:13 am
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Nett, ich find nur, dass die etwas zu platt ist. Die Steppi kann doch auch mehr als nur 2D. Ringsrum ne Fase rein und die Hörner etwas abgewinkelt. Mehr muss es ja nicht sein. Aber die Fase ist auch ganz praktisch, denn der Rand wird nach dem ersten Anstoßen eh nicht mehr eckig sein!

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 07/01/2015 1:12 am
Mathias
(@matei)
Beiträge: 127
Estimable Member
Themenstarter
 

Grüß dich Andreas,

3D ist es nicht, aber 2,5D 😉 , vllt im Video nicht erkennbar. Schau:

Mit der Fase hast recht. Habe noch keinen passende Fräser. Mal noch eine Graviersichel zulegen ...

Beste Grüße

Matei

 
Veröffentlicht : 07/01/2015 11:31 am
ZenziWerken
(@speedo)
Beiträge: 901
Noble Member
 

Hallo Matei,

die Armbanduhr sieht ja klasse aus. Zeig mal das Innenleben. 😉

Daniel
-----
zenziwerken.de « dxf-downloads von kreativen Projekten
cnc-wiki.de « lesen ... lernen ... fräsen

 
Veröffentlicht : 07/01/2015 11:33 am
Jörg Meurer
(@jokel)
Beiträge: 350
Reputable Member
 

Tolles Projekt :cheer:

ich habe noch nie ne Armbanduhr gehabt und will auch keine am Handgelenk haben, jedoch so als Taschenuhr könnte ich mir das vorstellen.
Kannst Du und (den interessierten) ein paar Infos zu der Umsetzung geben?
Mich würde interessieren wie Du das mit der elektonik umgesetzt hast oder wo man die erforderlichen Bauteile beziehen kann und was überhaupt dazu benötigt wird.
Ausser unserer SC und Holz :whistle:

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Veröffentlicht : 07/01/2015 7:01 pm
(@bernd_s)
Beiträge: 70
Trusted Member
 

Hallo Daniel,

Das innere dürfte sowas sein, vom Kunstlatex befreit
Innereien

Ich habe hier auch noch sowas rum liegen, aber in Orginalverpackung

Gruß Bernd

Toleranz heißt: die Fehler des anderen entschuldigen. Genie heißt: sie nicht zu bemerken.

Arthur Schopenhauer
(1788 - 1860), deutscher Philosoph

 
Veröffentlicht : 07/01/2015 8:05 pm
Seite 2 / 3
Teilen: