Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Proxxon IBS - Repar...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Proxxon IBS - Reparatur, Lagertausch, Modifikation

767 Beiträge
87 Benutzer
0 Likes
181.2 K Ansichten
Meissner Stefan
(@sumstefan)
Beiträge: 475
Honorable Member
 

Hallo Zusammen,
ein sehr interessantes Projekt.

Mein Interesse ist geweckt 🙂

Gruß
Stefan

SC 420 + Dremel 4000,Proxxon IBS/E mit JR-Kopf, Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus, Kärcher VC6200, Brushless-JR-Spindel im Aubau 😉
Flugmodellbau und alles was mir in den Sinn kommt 🙂

 
Veröffentlicht : 13/11/2014 10:09 pm
Frank Tönning
(@jamesray)
Beiträge: 254
Reputable Member
Themenstarter
 

Aha....

...und das heißt jetzt genau was? 😛

Der neue Kopf ist jetzt schon halb fertig. Innen läuft schon alles rund 🙂 , fehlt jetzt noch Außen, die Bohrungen und die 4 M3-Gewinde.

Denke aber nicht, das es am WE was wird. Familie geht vor.

Jemand schon nach meiner Anleitung die Lager getauscht oder die Maschine zerlegt?

Einige haben ja auch ihre defekte IBS in die Ecke geworfen. Wenn die keiner mehr braucht, nehm ich die gerne um die Welle weiter zu nutzen.

Meldet Euch doch bitte wenn ihr dort was zu "entsorgen" haben solltet.

LG:

James

SpeedCORE XY 1.1 - Stepcraft 600 - James-Spindel - Bernardo 350VDM - WinPC NC USB - Filou NC12 Open - Solidworks 2016 - AutoCAD 2018 - Corel Grafic Suite X8 - GALAAD - ESTLCam

https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/sets/

 
Veröffentlicht : 14/11/2014 11:50 am
Udo Coppenrath
(@udoc)
Beiträge: 134
Estimable Member
 

Hi,

ich hätte auch Interesse. Was ich kann, kann ich beisteuern. Aber ausser, dass ich BETA Tester sein kann, fällt mir nichts ein 🙁 Hab aber auch noch BL Motoren und Regler hier zum testen. Würde aber beim Hobbyking auch Sachen kaufen.

Bin halt nur "Baukastenmodellbauer" in Sachen Heli.

Wenn ich aber was fräsen soll nach Vorlage: immer her damit.

Viele Grüße

Udo

Stepcraft 420, Estlcam, WinPC-USB, "James-Spindel", Hubschraubermodellpilot

 
Veröffentlicht : 14/11/2014 1:16 pm
Klaus Grote
(@catman)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

Moin,

meine Proxxon läuft zwar nach ca. 30 Std. immer noch einwandfrei, würde mich aber auch für einen Umbau interessieren.

Gruß
Klaus

Stepcraft 420 / HF500 / Portalerhöhung / WinPCNC USB / Estlcam / DesignCAD 2+3D

 
Veröffentlicht : 14/11/2014 6:36 pm
Frank Tönning
(@jamesray)
Beiträge: 254
Reputable Member
Themenstarter
 

Naja, es kommt halt darauf an was man fräst:

Also 12mm Multiplex mit 2mm Zustellung mag sie gar nicht:

C360_2014-09-07-18-22-47-125 by JamesTownBoats, on Flickr

Render_16 by JamesTownBoats, on Flickr

10mm MDF geht noch gerade bei 2mm Zustellung:

Render_06 by JamesTownBoats, on Flickr

C360_2014-09-20-18-31-38-125 by JamesTownBoats, on Flickr

Alles jeweils mit einem 2mm Zweischneider gefräst.

Werde aber auf 2mm Einschneider umsteigen. Spiralverzahnte gehen gar nicht. Habe ich probiert und ist Mist....

5 Ständer haben 3 Maschinen getötet. Gut oder?

LG:

James

SpeedCORE XY 1.1 - Stepcraft 600 - James-Spindel - Bernardo 350VDM - WinPC NC USB - Filou NC12 Open - Solidworks 2016 - AutoCAD 2018 - Corel Grafic Suite X8 - GALAAD - ESTLCam

https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/sets/

 
Veröffentlicht : 16/11/2014 1:23 pm
Frank Tönning
(@jamesray)
Beiträge: 254
Reputable Member
Themenstarter
 

Das hier ist im übrigen mein aktuelles Projekt:

Complete_New_Build_Render_26 by JamesTownBoats, on Flickr

Holz liegt schon hier (10mm schwarz durchgefärbes MDF).

Der Drucker kann nachher auch lasergravieren, Folie plotten und eventuell 3D-Scannen.

Ist ein ziemlich aufwändiges Projekt und derzeit noch nicht ganz fertig.

SpeedCORE XY 1.1 - Stepcraft 600 - James-Spindel - Bernardo 350VDM - WinPC NC USB - Filou NC12 Open - Solidworks 2016 - AutoCAD 2018 - Corel Grafic Suite X8 - GALAAD - ESTLCam

https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/sets/

 
Veröffentlicht : 16/11/2014 1:27 pm
staap
(@coldivia)
Beiträge: 456
Reputable Member
 

OT

der Sänder ist ja der Mega-Oberhammer. Sehr schön und funktional.
Tolle Arbeit.

Gruß Lothar

 
Veröffentlicht : 16/11/2014 1:55 pm
(@manuelk)
Beiträge: 333
Reputable Member
 

auch OT , aber...
hooolyyyyyyyyy,

hut ab James, verdammt deine Projekte sind ja mega :). Ich hoffe es gibt eine Bauanleitung für deinen 3d Druck/Scann/Laser/Plotter *gg*

ich bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach sowas und rein was man schon auf deinem flicker Kanal sieht haut mich um ...

Gruß,
Manuel

Beruf: Programmierer C, C++, C#, Delphi Pascal für Embedded Systeme (8051, PIC, AVR, AVR32, ARM) sowie PC Applikationen.

 
Veröffentlicht : 16/11/2014 4:08 pm
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Kann man den Ständer und den Drucker verschieben...hier get es doch um einen Umbau der Proxxon....ein büschen mehr Disziplin bitte...

Willy

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 16/11/2014 4:11 pm
staap
(@coldivia)
Beiträge: 456
Reputable Member
 

Hmmm ...
wir sehen das mal so, die Inhaltshohheit liegt (natürlich im Rahmen der Forenregeln)
beim Themenstarter. Und wenn der dann die Auswüchse seiner Ideen zeigt, respektieren
wir (die Mods) das natürlich.
Anders sieht es aus, wenn er selbst bittet, seinen Thread von OT's auber zu halten.
Aber das ist im Fall seiner eigenen Postings ja eher unwahrscheinlich.
Und mal ehrlich, so eine kleine OT-Blase stört doch denn Sinn des Themas eher nicht, oder?

Gruß Lothar

 
Veröffentlicht : 16/11/2014 5:56 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Und mal ehrlich, so eine kleine OT-Blase stört doch denn Sinn des Themas eher nicht, oder?

Eine kleine OT-Blase sicher nicht, aber das ist nun meilenweit vom Thema entfernt ...

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 16/11/2014 7:19 pm
Frank Tönning
(@jamesray)
Beiträge: 254
Reputable Member
Themenstarter
 

Soooo, nachdem wir uns jetzt alle ein wenig "ausgekotzt" haben weil ich das OT übertrieben habe, bitte ich um allgemeine Absolution.

Als Wiedergutmachung habe ich was für Euch:

C360_2014-11-17-19-18-46-488 by JamesTownBoats, on Flickr

C360_2014-11-17-19-18-59-346 by JamesTownBoats, on Flickr

C360_2014-11-17-19-19-12-732 by JamesTownBoats, on Flickr

C360_2014-11-17-19-19-33-281 by JamesTownBoats, on Flickr

C360_2014-11-17-19-20-51-096 by JamesTownBoats, on Flickr

Der Kopf läuft (unmontiert mit dem Antrieb) sehr leicht und völlig spielfrei.

Leider wird er schnell warm (aber nicht heiß) wenn er mit dem Antrieb montiert ist. OK, 7 Lager müssen einlaufen, aber ich habe den Verdacht dass Antrieb und Kopf nicht 100% fluchten. Das muss ich morgen mal kontrollieren. Habe die Spindel 30 Minuten laufen lassen und hatte gute 40° am Kopf. Hmmmmmm....

Ansonsten ist die Spindel nun leiser als der originale IBS und das scheppernde Hintergrundgeräusch ist völlig weg.

Bis auf die unerwartete Wärme bin ich begeistert!

LG: James

SpeedCORE XY 1.1 - Stepcraft 600 - James-Spindel - Bernardo 350VDM - WinPC NC USB - Filou NC12 Open - Solidworks 2016 - AutoCAD 2018 - Corel Grafic Suite X8 - GALAAD - ESTLCam

https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/sets/

 
Veröffentlicht : 17/11/2014 9:53 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

Bis auf die unerwartete Wärme bin ich begeistert!

Wenn ich den Prof von der Maschinenbauvorlesung noch richtig im Kopf hab, setzt jedes Lager ca. 2% der Antriebsleistung, bei entprechenden Drehzahlen, in Wärme um. Bei 7 Lager wären das 14%, also ca. 14 Watt(!) bei der Proxxon. Das wird schon handwarm...

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 17/11/2014 10:27 pm
Frank Tönning
(@jamesray)
Beiträge: 254
Reputable Member
Themenstarter
 

Ja, das kommt wohl so hin.

Da ich Lager von SKF verbaut habe, habe ich mir mal deren "Einlauf-Plan" durchgelesen:

Lager einlaufen lassen

Nach deren Werten ist die Spindel noch kalt, denn 60° hat sie nach 30 Minuten nicht erreicht. Die Temperatur lag so bei 40°.

Ich lasse sie heute abend noch mal länger im Leerlauf mit unterschiedlichen Drehzahlen laufen. Mal sehen was dann passiert....

LG: James

SpeedCORE XY 1.1 - Stepcraft 600 - James-Spindel - Bernardo 350VDM - WinPC NC USB - Filou NC12 Open - Solidworks 2016 - AutoCAD 2018 - Corel Grafic Suite X8 - GALAAD - ESTLCam

https://www.flickr.com/photos/jamestownboats/sets/

 
Veröffentlicht : 18/11/2014 9:02 am
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Wow, sieht ja vielversprechend aus...wenn das funktioniert melde ich auch mal Interesse an.

Willy

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 18/11/2014 11:38 am
Seite 2 / 52
Teilen: