Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stepcraft V1 Umbau auf 4 Rollen

195 Beiträge
32 Benutzer
0 Likes
61.9 K Ansichten
Meissner Stefan
(@sumstefan)
Beiträge: 475
Honorable Member
 

Hi,
nach nur einem Jahr habe ich endlich auch meine X/Z-Achse auf 4 Rollen umgebaut.
Die Teile von Achim passten perfekt.
Wie ich schon Teile der SC300 geschrieben hatte, habe ich die X-Achse der SC300V1 als Z-Achse eingebaut.
Alles funktioniert perfekt.

Vergleich der Neuen mit der alten Z-Achse

Gruß
Stefan

SC 420 + Dremel 4000,Proxxon IBS/E mit JR-Kopf, Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus, Kärcher VC6200, Brushless-JR-Spindel im Aubau 😉
Flugmodellbau und alles was mir in den Sinn kommt 🙂

 
Veröffentlicht : 13/09/2016 11:53 pm
Sven Weinmann
(@sickone4)
Beiträge: 480
Honorable Member
 

das sieht ja ganz nett aus.
auch das ergebnis von Achim, welches er verkauft 😉

was mich wundert ist doch, dass die zeichnung bzw das modell doch ziemlich meiner zeichnung entspricht. und ich habe meine von emaxxx abgeleitet. wie verhält sich das eigentlich bezüglich verkäufen und urheberrechtssachen von zeichnungen, die hier im forum geteilt und freiwillig bereit gestellt werden. berechtigt dies dann andere nutzer damit geld zu verdienen? sollte ich nun, widererwarten falsch liegen und das teil sieht nur zufällig genau so aus, wie meine zeichnung, dann möchte ich niemandem auf die füße treten und niemanden falsch anschuldigen, da auch meine zeichnung ja nur eine ableitung/anlehnung ist und ich die emaxxche zeichnung nur für meine gedanken optimiert habe...

ist nur rein informativ gefragt.... :huh:

Gruß
Sven

Seit vierundsechzig Minuten sitzt Peter schon an einem runden Tisch in einem Besprechungszimmer und wartet. Er ist exakt vierundsechzig Minuten schlechter gelaunt als vor vierundsechzig Minuten,

SC600/I - HF500 - WinPC-NC USB + Handrad
ESTLCam - CorelDRAW X7 - Cut3D - SketchUp - LaserCAM

 
Veröffentlicht : 14/09/2016 6:36 pm
 Ralf
(@ralfs)
Beiträge: 41
Eminent Member
 

Hallo Sickone,

da Du dich ja scheinbar auf Achim sein Angebot beziehst weil Du denkst das er damit dick absahnt, muss ich dich mal auf die zuvor verfassten Texte von Achim verweißen. Wenn Du dir das nochmal genau durchließt hat er sich einen Verbinder anfertigen lassen und in weiser vorraussicht (für die anderen Forenmitglieder) gleich mehrere dazu bestellt. Da so eine Fertigung ziemlich ins Geld geht, geh ich mal ganz fest davon aus das er seine Kosten wieder reinholen und gleichzeitig anderen Mitgliedern eine Chance bieten wollte kostengünstig an diesen Umbau zu gelangen ohne dafür ein vermögen zu bezahlen STICHWORT:Einzelfertigung

Warum Du ihn nun schlecht dastehen lässt und davon ausgehst mit "deinem Verbinder" das dicke Geld zu scheffeln, denn genau das hast Du geschrieben, find ich echt sehr unfair! Denn schließlich will man sich hier im Forum helfen und das hat Achim mit der Sammelbestellung getan obwohl er das Risiko trägt in Vorleistung zu gehen ohne genau zu wissen ob ihm überhaupt jemand die restlichen Verbinder abnimmt.

Ralf

 
Veröffentlicht : 14/09/2016 7:43 pm
Sven Weinmann
(@sickone4)
Beiträge: 480
Honorable Member
 

hallo ralf,

du hast mich da jetzt ein wenig falsch verstanden. klar hab ich das ziemlich angespitzt geschrieben und habe ja auch nicht gesagt, dass ich irgend wem irgend etwas untersage. im gegenteil, ich wollte wissen, wie so etwas hier aussieht, wenn man sieht, dass eigene zeichnungen auf einmal verwandt werden und zum zweck des verkaufs genutzt werden. sammelbestellung hin oder her, das weiß ich garnicht abzuschätzen und will ich auch nicht unterstellen. der punkt ist nun mal der, dass jetzt xy her kommen könnte und sagt ich verkaufe das irgendwo und mache "das große geld" damit. das beziehe ich nicht auf "meinen" verbinder, sonder darauf, dass hier viele zeichnungen bereit gestellt werden und nie jemand nach dem urheber schreit, da diese zumeist nicht kommerziell genutzt würden.

aber gemäß dem fall, dass mir das nun nicht passt und dass der verbinder 100% bmein werk wären, wie verhält man sich da, was ist da legitim???

das würde mich hier interessieren.

Gruß
Sven

Seit vierundsechzig Minuten sitzt Peter schon an einem runden Tisch in einem Besprechungszimmer und wartet. Er ist exakt vierundsechzig Minuten schlechter gelaunt als vor vierundsechzig Minuten,

SC600/I - HF500 - WinPC-NC USB + Handrad
ESTLCam - CorelDRAW X7 - Cut3D - SketchUp - LaserCAM

 
Veröffentlicht : 14/09/2016 8:03 pm
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

... wie verhält sich das eigentlich bezüglich verkäufen und urheberrechtssachen von zeichnungen, die hier im forum geteilt und freiwillig bereit gestellt werden. berechtigt dies dann andere nutzer damit geld zu verdienen?

Klares Nein! Es darf nicht dazu benutzt werden wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Hierbei spielt es keine Rolle ob nun Geld damit verdient wird oder der veräußere eine Eintrittskarte für ein Fußballspiel bekommt. Der Rechteinhaber hat das exklusive Recht der Verwendung und der Verwertung. Dies kann ganz oder teilweise abgetreten werden auf bestimmter oder unbestimmter Zeit.

... Da so eine Fertigung ziemlich ins Geld geht, geh ich mal ganz fest davon aus das er seine Kosten wieder reinholen und gleichzeitig anderen Mitgliedern eine Chance bieten wollte kostengünstig an diesen Umbau zu gelangen ohne dafür ein vermögen zu bezahlen STICHWORT:Einzelfertigung

Bestimmt nett gemeint - spielt aber letztendlich keine Rolle. Falls er illegal urheberrechtlich geschütztes Material verwendet haben sollte macht es diese wohl gemeinte Geste NICHT legal!

Warum Du ihn nun schlecht dastehen lässt und davon ausgehst mit "deinem Verbinder" das dicke Geld zu scheffeln, denn genau das hast Du geschrieben, find ich echt sehr unfair! Denn schließlich will man sich hier im Forum helfen und das hat Achim mit der Sammelbestellung getan obwohl er das Risiko trägt in Vorleistung zu gehen ohne genau zu wissen ob ihm überhaupt jemand die restlichen Verbinder abnimmt.

Das hier ist der Grund warum ich überhaupt geantwortet habe. Freunde es nervt gewaltig das hier auf Leute herumzugedroschen wird die ganz vorsichtig und freundlich nachgefragt haben wie es den um Ihre Rechte steht. Und drolligerweise sind auch immer die "bösen Buben" die Wohltäter und die "guten Buben" sind die bösen Spielverderber. Er will nur wissen wie sich die Sachlage verhält - MEHR NICHT! Sollte sich herausstellen das tatsächlich irgendwas falsch läuft mit dem bereitgestellten Material (Zeichnungen etc) dann könnte nach Klärung der Sachlage dies in ruhigen Gewässern geklärt werden BEVOR eine Katastrophe ansteht.

Nehmt diese Urheber Rechte blablabla Geschichten nicht auf die leichte Schulter und räumt jeden der Fragen dazu hat die selbe Toleranz ein die Ihr auch bei Fragen zu Links / Rechts Spiraligen Fräsern etc. walten lassen würdet ...!

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 14/09/2016 8:32 pm
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

aber gemäß dem fall, dass mir das nun nicht passt und dass der verbinder 100% bmein werk wären, wie verhält man sich da, was ist da legitim???

das würde mich hier interessieren.

Wenn Du Material zur Verfügung stellst welches nicht klar deklariert ist wem es gehört und wie es genutzt werden darf wird ein deutscher Richter "wahrscheinlich" davon ausgehen das Du eine anderweitige Nutzung zugestimmt hast.

Falls der Eigentümer und das Nutzungsrecht klar deklariert ist und jemand nutzt es außerhalb des genannten Rahmens dann kannst Du einen Anwalt beauftragen welcher wahrscheinlich mit einer Abmahnung und einer Unterlassungserklärung dies stoppen wollte. Hilft das nicht geht's vor Gericht.

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 14/09/2016 9:03 pm
Sven Weinmann
(@sickone4)
Beiträge: 480
Honorable Member
 

danke worldhuskey für deine antwort. ich möchte ja noch einmal betonen, dass es hier nicht darum geht irgend wen zu diffamieren! im gegenteil. in einem anderen thread hat jemand eine anleitung geschrieben und sich damit sher gefreut. dummerweise waren bilder von anderen forenmitglied/ern darin und die fanden das nicht witzig. da ging es um bilder und keinen weiteren vordergründig finanziellen nutzen.
hier ist es aber so, dass es a) mich selbst betrifft und b) damit geld umgesetzt wird. wie worldhuskey schon schrieb, egal ob profit orientiert oder nicht.

ich untersage niemandem meine zeichnung zu nutzen, da diese hier definitiv einen profit für die maschine selbst darstellt und auch eine gewachsene idee von emaxx ist, der unausgesprochen hier den größten urheberrechts bereich abdeckt.

Gruß
Sven

Seit vierundsechzig Minuten sitzt Peter schon an einem runden Tisch in einem Besprechungszimmer und wartet. Er ist exakt vierundsechzig Minuten schlechter gelaunt als vor vierundsechzig Minuten,

SC600/I - HF500 - WinPC-NC USB + Handrad
ESTLCam - CorelDRAW X7 - Cut3D - SketchUp - LaserCAM

 
Veröffentlicht : 14/09/2016 10:42 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Man kann dieses Thema schnell und einfach reduzieren:

Alles was nicht dein geistiges Eigentum ist gehört jemand anderem und darf ohne dessen Einwilligung nicht verwendet werden.

Ist jetzt bei weitem nicht Juristisch korrekt, reduziert es aber auf den Kern.

Dem Urheber/ nutzungsgerecht wird gerade im Internet gern keine Beachtung geschenkt. Bei Ebay und Co, haben das schon etliche zu spüren bekommen.

Darum lieber einmal mehr nachfragen, bevor man von einem Anwalt eine Abmahnung oder eine Unterlassungserklärung ins Haus bekommt.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 15/09/2016 1:05 am
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

Also, da die Grundidee von mir stammt, gebe ich jetzt alles zur freien Nutzung frei.

Gruß Emaxx

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 15/09/2016 1:34 am
(@manuelk)
Beiträge: 333
Reputable Member
 

Hey @ll,

ich habe mich nun auch dazu begeben endlich den 4 Rollen Umbau zu machen, ich habe die Platt von I-Scream, nun ist mir schon das zweite mal passiert, dass wenn ich die Z Achse komplett hoch fahre (manuell) das es "matsch" macht und ich mir einen neuen Taster kaufen muss (noch schlimmer diesen auch wieder einbauen)... bei der Platte von Stepcraft war es halt so, dass das Alu der Mechanische End Anschlag war und nicht der Taster *g*.
Ist dies bei euch bei der Version auch so, dass der Taster eigentlich etwas zu tief sitzt? Oder ist dies einfach bei meiner Platte danebengegangen?
Habt ihr mir eine Idee wie ich den Taster ev. Etwas höher setzen kann (die Löcher sind ja schon im Alu) ?

Gruß,
Manuel

Beruf: Programmierer C, C++, C#, Delphi Pascal für Embedded Systeme (8051, PIC, AVR, AVR32, ARM) sowie PC Applikationen.

 
Veröffentlicht : 04/11/2016 2:30 am
(@mecki)
Beiträge: 4
Active Member
 

Hallo Steppigemeinde,
ich habe eine Frage bzgl. der Mikroschalter bei dem Umbau:
Wie habt ihr die Drähte mit dem Schalter verbunden?
Angelötet?
Gibt es so kleine Steckkontakte, um bei Bedarf einen defekten Schalter auszutauschen?
Auf den Bildern kann ich es nicht genau sehen.
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß Uwe

 
Veröffentlicht : 13/11/2016 1:03 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

....
Die Schalter werden nach dem Verlöten mit etwas Sekundenkleber in Position gehalten und noch mit M1,6er Schrauben gesichert.
....
Gruß
Helmut

Andreas

 
Veröffentlicht : 13/11/2016 2:19 pm
(@d-kilian)
Beiträge: 37
Trusted Member
 

Hallo bekommt man diese Platte noch irgendwo? Möchte meine Fräse auch gern noch auf 4 Rollen umbauen oder kann man da die Platte von der Stepcraft 2 auch nehmen?

 
Veröffentlicht : 16/12/2017 7:41 pm
Heinrich Schacht
(@cpthein)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Moin Moin,

ich habe noch eine X/Z Platte abzugeben.

Was ist sie Euch wert? Schreibt per PN

Gruß aus dem Norden
Hein

 
Veröffentlicht : 22/06/2019 5:24 pm
Heinrich Schacht
(@cpthein)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Die X/Z Platte ist nicht mehr erhältlich.

3D Druckkopf mit Zubehör ist noch zu verkaufen.

 
Veröffentlicht : 28/09/2019 1:26 pm
Seite 13 / 13
Teilen: