Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stepcraft V1 Umbau auf 4 Rollen

195 Beiträge
32 Benutzer
0 Likes
62 K Ansichten
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

So, hier ist mal ein Vorschlag mit Ref- Schaltern.

Es gibt auch noch eine Version für Schleppkette.

Gruß Emaxx

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 01/02/2015 1:54 am
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

Hier mal eine Stückliste für den Umbau.

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 01/02/2015 3:17 pm
Sven Weinmann
(@sickone4)
Beiträge: 480
Honorable Member
 

da ich meine fräse ja gerade mit einer schleppkette ausgestattet habe würde mich deine version mit einer solchen aufnahme echt interessieren.

zudem wäre eine art "anschluss" für eine erweitere Kabelführung interessant. derzeit laufen bei V1 anlagen ja die kabel von X/Z durch einen dickeren schlauch mit siemens lufthacken zur platine.

was sicher cool wäre, wäre wenn man z.w. den luftschlauch und die steurleitung der HF o.Ä. irgendwie mit da dran bekäme...

Gruß
Sven

Seit vierundsechzig Minuten sitzt Peter schon an einem runden Tisch in einem Besprechungszimmer und wartet. Er ist exakt vierundsechzig Minuten schlechter gelaunt als vor vierundsechzig Minuten,

SC600/I - HF500 - WinPC-NC USB + Handrad
ESTLCam - CorelDRAW X7 - Cut3D - SketchUp - LaserCAM

 
Veröffentlicht : 01/02/2015 3:23 pm
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Sickone4,

hier kannst Du sehen wie ich es mit dem Kabelschlepp gelöst habe.

Sinnvoll ist es, die Kabel zwischen den 2 Kabelschlepp zu trennen und über Klemmen oder Stecker zu verbinden.

Die Platte für den Kabelschlepp 15x15 innen sieht so aus:

Gruß Emaxx

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 01/02/2015 4:12 pm
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

So, der erste Schritt ist getan, meine Platte ist mal gefräst.
Die Außenkontur hat mir freundlicherweise jemand gefräst.
Den Kabelschacht und die Löcher für die beweglichen Rollen habe ich mit der SC gemacht.

Hat sehr gut geklappt, 2 mm Fräser, Zustellung 0,4 mm, Vorschub 4 mm/s, Spindel 27000 1/Min.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Gruß Emaxx

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 2:31 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

emaxx, schneiden sich bei dir vorn rechts die bohrungen für die spannschrauben?

Andreas

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 3:34 pm
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

Ja, das tun sie 🙂

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 4:08 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Ja, das tun sie 🙂

Liegen die 2 Bohrungen auf der selben Ebene?

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 4:25 pm
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

Ja, ich habe M3x15 Stiftschrauben verwendet.
Damit lassen sich die Rollen auch prima spannen.

Gruß Emaxx

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 9:34 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Also irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch, wenn du beide Schrauben in der selben Ebene hast und sie kreuzen sich, wie soll denn das gehen, kannst du das mal bitte zeigen?

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 9:47 pm
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

Also hier mal der aktuelle Vorschritt, morgen wird alles wieder zusammengebaut.

Hallo Spur0, so ist es gelöst:

Gruß Emaxx

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 10:04 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

seh ich dass richtig, dass die stiftschrauben jetzt drücken auf der langlochrückseite? wenn ja, geniale idee!

Andreas

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 10:36 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

seh ich dass richtig, dass die stiftschrauben jetzt drücken auf der langlochrückseite? wenn ja, geniale idee!

Sieht ganz so aus, super umgesetzt und vor allem mehr Stabilität durch die Verbreiterung der Rollen

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 10:56 pm
(@emaxx)
Beiträge: 92
Estimable Member
Themenstarter
 

seh ich dass richtig, dass die stiftschrauben jetzt drücken auf der langlochrückseite? wenn ja, geniale idee!

Ja, so ist es die Schrauben drücke jetzt.
Es ist alles sehr knapp und man muss ein paar Teile nacharbeiten damit es geht, aber es lohnt sich.

SC 600 mit 4 Rollenführung auf allen Achsen
Eigenbauspindel mit 950W und nur 625 Gramm
WIN PC-NC USB, Estlcam, Mach3
Cut 2D / 3D
Turbocad 16
3W Laser

 
Veröffentlicht : 05/02/2015 11:13 pm
(@raimond)
Beiträge: 275
Reputable Member
 

Hallo Emaxx

aber es lohnt sich.

Das glaube ich gerne, denn die Original-Lösung mit 3 Rollen ist wirklich nicht sehr stabil. Ich überlege auch, ob ich meine noch umbauen soll - aber wenn, dann erst, wenn mein anderes Projekt fertig ist.
Wärst Du bereit, die Datei hier zu veröffentlichen? Dann müsste ich das Rad nicht nochmal erfinden. :whistle:

Gruß
Raimond

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Veröffentlicht : 06/02/2015 6:15 pm
Seite 2 / 13
Teilen: