Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
SC 300 mit Portaler...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

SC 300 mit Portalerhöhung und Nutentisch

24 Beiträge
8 Benutzer
0 Likes
9,409 Ansichten
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

ne, jens. dafür hat man dann die nutzer, denen man sagt sie sollen schrauben köpfe abfeilen^^.
ich habs natürlich so gemacht. und prompt hat der inbus-schlüssel die schruabe nicht mehr greifen können.

Andreas

 
Veröffentlicht : 09/10/2014 7:18 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

ne, jens. dafür hat man dann die nutzer, denen man sagt sie sollen schrauben köpfe abfeilen^^.
ich habs natürlich so gemacht. und prompt hat der inbus-schlüssel die schraube nicht mehr greifen können.

Na Klasse, wenn ich 'ne Schraube wegweilen soll, dann gibt's von mir kontra und die Teile gehen postwendend zurück.

Ich hatte mir auch schon überlegt die zu kaufen. Jetzt nehm ich erst mal Abstand...

...danke für die Info.
sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 09/10/2014 7:27 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Du müsstest den Schalter mit dem Winkel um 180 Grad drehen und ein neues Loch mit oder ohne Gewinde erstellen und da den Winkel anschrauben. Das alte Loch müsste man ansenken und eine Senkkopfschraube einsetzen, ... also ein wenig zu tun :S

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 09/10/2014 7:35 pm
Meissner Stefan
(@sumstefan)
Beiträge: 475
Honorable Member
 

Vergesst bitte nicht, das die Portalerhöhung nachträglich dazu kam.
Ich habe mit ner kleinen Schraube welche nur den Schalter fixiert kein Problem wir runter zu schleifen.
Wenn man bedenkt, dass wir fast alle Modellbauer sein wollen, sollte das auch kein Problem sein.
Bei mir funktioniert das gut.
Meine Steppi 420 ist noch eine mit den Kunststoffspindelmuttern. Weder diese noch die Teile 48 / 50 bereiten Probleme.
Auf die 48 / 50 hatte ich jetzt gerade beim Portalumbau sehr geachtet. Aber auch hier darf ich mich glücklich schätzen, die Teile sind prima.
Farbe mußte die Steppi bisher nur am Werkzeugtischeinlass lassen.
Aber die Portalerhöhung erforderte ungewohnt viel Nacharbeit. Auch die Löcher für die Spindelmutteraufnahme mußten nachgearbeitet werden.
Für mich liegt die Vermutung nah, das man derzeit einfach überfordert ist und so der Materialeingang nicht genug kontrolliert wird.
Stepcraft verabschiedet sich durchaus von Zulieferern die schlampig arbeiten - wie meines Wissens beim Hersteller der Schleppmesserhalterung Und der Netzgerätehersteller geschehen.
Reklamationen wurden bisher zu meiner Zufriedenheit bearbeitet.
Ich kann nur sagen, das ich mit meiner Maschine voll zufrieden bin.
Gruß
Stefan

SC 420 + Dremel 4000,Proxxon IBS/E mit JR-Kopf, Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus, Kärcher VC6200, Brushless-JR-Spindel im Aubau 😉
Flugmodellbau und alles was mir in den Sinn kommt 🙂

 
Veröffentlicht : 10/10/2014 1:14 am
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

Vergesst bitte nicht, das die Portalerhöhung nachträglich dazu kam.

Gerade weil die Portalerhöhung NACHTRÄGLICH konstruiert wurde, ist es ein Konstruktionsfehler. Es ist übrigens schon der zweite. Der Erste war die Frässpindel, bei der nicht bedacht wurde, das es Anwender mit Vakuumtischen gibt. Um den zu korrigieren konstruiert man eine Portalerhöhung und macht den nächsten Konstruktionsfehler.

Spätestens jetzt taucht wieder die Frage auf, die ich im gelöschten Beitrag gestellt hab... <- Hinweis für die Beitragslöscher.

Ich habe mit ner kleinen Schraube welche nur den Schalter fixiert kein Problem wir runter zu schleifen.

Doch, das ist ein Problem, sogar ein großes. Feil ich den Schraubenkopf ab, ist sie nämlich nicht mehr mit einem Werkzeug entfernbar. Und dann hab ich mir den einfachen Weg der Portalausrichtung verbaut. Nämlich, Taster ausbauen, Spindeln bis Anschlag drehen, Zahnriemen drauf, Freifahren und Taster wieder einbauen.

Mach das mal, wenn du kein Werkzeug mehr ansetzen kannst. :S

Von den Spänen auf den Schienen will ich hier noch nicht mal reden.

Und außerdem setzt die Software 1mm zurück, nachdem der Referenztaster freigefahren wurde. Jubel, der Schrittmotor verliert jetzt Schritte, da blockiert, und mein ganzer Fräsbereich stimmt nicht mehr, sprich die Wiederholgenauigkeit ist im Eimer... :S :S :S

Wenn man bedenkt, dass wir fast alle Modellbauer sein wollen, sollte das auch kein Problem sein.

Richtig, Modelbauer, keine Maschinenkonstrukteure.

Aber die Portalerhöhung erforderte ungewohnt viel Nacharbeit. Auch die Löcher für die Spindelmutteraufnahme mußten nachgearbeitet werden.

Hast aber die Kritik gut verpackt, ich hätte mich da drastischer geäußert.

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 10/10/2014 7:11 am
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

@ Jens
verkauf das Teil doch einfach wieder wenn du soooo unzufrieden bist. Ich kann das Gemecker schon nicht mehr hören. Die Fräse ist in Ordnung und macht was ich will. Ich baue Teile für meine Platte von denen ich vorher nur geträumt habe..will heißen ich fräse mit dem Teil und baue die nicht dreimal am Tag auseinander..

Willy

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 10/10/2014 8:36 am
Meissner Stefan
(@sumstefan)
Beiträge: 475
Honorable Member
 

@ Jens

da ich in der lage bin, die Anleitung zu befolgen, habe ich die Schraube so weit abgeschliffen wie es dort steht.
Und das was da übrig ist reicht allemal um die Schraube zu befestigen und ich kann sie bei Bedarf auch wieder lösen.
Halt ein Modellbauer und kein G...m....i..r.

Jetzt habe ich mich schon wieder verführen lassen, an einer solchen Diskussion teil zu nehmen.....

Gruß
Stefan

SC 420 + Dremel 4000,Proxxon IBS/E mit JR-Kopf, Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus, Kärcher VC6200, Brushless-JR-Spindel im Aubau 😉
Flugmodellbau und alles was mir in den Sinn kommt 🙂

 
Veröffentlicht : 10/10/2014 10:27 am
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo,
wäre es eine Lösung wenn SC bei der Portalerhöhung einfach eine billige Senkkopfschraube mit Schlitz zum Austausch beilegen würde?
Das wäre zumindest sauberer und einfacher als den Kopf einer Schraube abzufeilen.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 10/10/2014 12:42 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Hallo,
wäre es eine Lösung wenn SC bei der Portalerhöhung einfach eine billige Senkkopfschraube mit Schlitz zum Austausch beilegen würde?
Das wäre zumindest sauberer und einfacher als den Kopf einer Schraube abzufeilen.

Gruß
Helmut

Nein, siehe meine Antwort oberhalb ..

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 10/10/2014 2:53 pm
Seite 2 / 2
Teilen: