Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Stepcraft 2 840 Pro...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stepcraft 2 840 Probleme

30 Beiträge
11 Benutzer
0 Likes
11.3 K Ansichten
(@gerryma)
Beiträge: 35
Eminent Member
 

Hallo Andreas,

Du hast schon recht, das die Sc selber ja zu gebrauchen ist, habe mich deshalb für eine SC entschieden. Aber eine Maschine auszuliefern, die dann nicht ohne weiteres zu bedienen ist... ?!. Deshalb hatte ich vor meiner Bestellung mit Herrn Urban telefoniert, ich sagte ihm ich würde erstmal die Starter Version zum testen nehmen und dann im nachhinein auf Voll umrüsten.Er sagte mir dann im November, ich hätte meine Maschine bis Weihnachten und könnte problemlos loslegen. Nachdem zusammenbau habe ich mit Herrn Wedel telefoniert und ihm das Problem geschildert . Er sagte mir er werde sich umgehend darum kümmern und ich bekomme heute noch abhilfe. Darauf warte ich immer noch.
Ich habe leider in einem anderen Forum gelesen, das man mit WinPC Voll auch einen 3d Taster bedienen kann. Das wurde inzwischen wiederlegt. Also muß ich wohl auf parallel Umbauen und dann Mach nehmen. Oder gibt es eine andere günstige Software, die 3d taster zum digitalisieren fahren kann ?

Gruß Gerald

 
Veröffentlicht : 28/12/2014 9:46 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Andy,
zwischen Inventor und Fräse brauchst du noch ein sogenanntes CAM-Programm wie Estlcam das aus den Zeichnungen (dxf) oder stl-Dateien die dazugehörigen Fräsbahnen (G-Code) für die Maschinensteuerung erstellt.
WinPCNC Starter kann Maschinencode nicht verarbeiten, hier kannst du die SC nur als "Fräsplotter" ansteuern.
Andere Steuersoftware kannst du an deine Maschine anpassen so dass Probleme wie mit der Starterversion an der 840er erst gar nicht auftreten.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 12:21 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Gerald,
wenn du digitalisieren willst dann brauchst du von WinPCNC die Profiversion.
Ich habe es schon mit Mach3 probiert aber hier ist die mitgelieferte Mess-Routine recht zeitintensiv, aber man könnte sich selbst eine effektivere Routine programmieren wenn man das kann. :whistle:
Für Mach3 gibt es auch etliche Scanroutinen zum Kaufen. EMC2 kann auch digitalisieren, aber dieses Programm ist nicht so verbreitet.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 12:28 pm
(@andy-mueller)
Beiträge: 96
Estimable Member
 

Hallo Helmut

danke dir für die Aufklärung.
Kann denn die Vollversion von WIN PC NC alles was ich brauche oder brauche
ich dann immer noch ein Programm wie ESTLcam ?

schöne Grüße

Andy

SC2 840, HF 350, WINPC-NC, EstlCAM, Inventor 2014, AutoCAD( in Notfällen )

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 3:13 pm
(@gerryma)
Beiträge: 35
Eminent Member
 

Moin Helmut,
das digitalisieren nur mit der Profi Version funktioniert, habe ich auch erfahren, die ist mir aber viel zu teuer.
Mach 3 ist da einiges günstiger, aber werde wohl auch den Pinguin zum probieren nutzen.
Danke für die Info

Gruß Gerald

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 3:22 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
 

Kann denn die Vollversion von WIN PC NC alles was ich brauche oder brauche
ich dann immer noch ein Programm wie ESTLcam ?

Hallo Andy,

Du brauchst:
1. ein CAD-Programm mit der Du Dein Werkstück zeichnest (zB QCad- ist gratis und reicht für den Anfang)
2. Eine CAM-Sofware die die Zeichnung in Werkzuegbahnen umrechnet und eine Steuerdatei erstellt (zB Estlcam, gibts zum Testen gratis, wird aber immer langsamer wenn Du es nicht kaufst, ksotet € 35)
3. Eine Maschinensteuersoftware die die Motoren entsprechend der Steuerdatei steuert zB WIN PC NC oder Mach3, oder anderes

lG
Alfred

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 3:57 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Andy,
auch für die Vollversion von WinPCnc braucht noch ein Programm wie Estlcam.

WinPCnc ist nur ein Programm zur Steuerung von CNC Maschinen und braucht entsprechenden Steuercode den es dann ausführt. Nur die Vollversion kann den Maschinencode einlesen mit dem auch die großen CNC Maschinen arbeiten. Den Maschinencode (3D Geraden und Kreisbögen) könntest du per Hand nach der Zeichnung eingeben (wie früher) oder du nutzt Software (=CAM Programm) die diesen Code anhand der elektronischen Zeichnung selbst generiert. Aus einer DXF Datei wird mit einem CAM Programm der entprechende Maschinencode (incl. aller Fräsparameter) generiert der dann mit der Steuersoftware (z.B. WinPCnc) abgespielt wird.
Daher brauchst du min. 3 Programme zum CNC Fräsen, 1. CAD, 2. CAM und 3. das Maschinensteuerprogramm.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 4:09 pm
(@andy-mueller)
Beiträge: 96
Estimable Member
 

Super, danke euch,

das war so eindeutig das auch ich es jetzt verstanden habe.

Das Forum hier ist schon echt cool, da wird dir geholfen !

Aber einen hab ich noch....lohnt sich dann die Vollversion von WIN PC oder reicht der Starter aus ?

schöne Grüße

Andy

SC2 840, HF 350, WINPC-NC, EstlCAM, Inventor 2014, AutoCAD( in Notfällen )

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 4:13 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
 

Aber einen hab ich noch....lohnt sich dann die Vollversion von WIN PC oder reicht der Starter aus ?

Hallo Andy,

mit der Starterversion kannst Du gerade mal starten. Es gehen nur zwei Werkzeuge zum Einstellen und Du kannst die Fräse nur wie einen normalen Drucker steuern.
Das genügt nur für den absoluten Anfang, da ist es auch sinnvoll weil Du manuell lernst wie es geht.
Nach ein paar Fräsungen wirst Du die Vollversion haben wollen.

lG
alfred

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 4:20 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Andy,
die Starter Version ist wie gesagt stark eingeschränkt, du kannst nur Plot-Dateien genau auf der Linie und in einer Tiefe fräsen.
Wenn du mit CAM Programm und Maschinencode arbeitest (Vollversion erforderlich!) kannst du wählen ob die Maschine innerhalb oder außerhalb der Linie fräsen soll, Fräser während des Programmes wechseln, komplizierte Frässtrategien abarbeiten und so weiter. Beim 3D Fräsen ist Maschinencode Pflicht.
Du könntest auch mit Mach3 arbeiten aber dann brauchst du die SC mit Parallelanschluß. Am Besten und günstigsten ist es dann wenn du einen alten ausgemusterten Rechner mit Parallelport nur als Fräsenrechner nimmst.
Auch andere Steuersoftware wie EMC2 usw. ist möglich.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 4:42 pm
Klaus Grote
(@catman)
Beiträge: 130
Estimable Member
 

Moin Andy,

die Vollversion würde ich Dir schon empfehlen, die Starterversion liest nur PLT-Dateien ein. Damit ist nur 2-dimensionales Fräsen möglich, auch fehlen ein paar Features. Für den Anfang reicht es, Du brauchst dann auch kein CAM-Programm (z.B. Estlcam), da die Starterversion den generierten Code nicht einlesen kann.
Auf Dauer führt aber kein Weg an der Vollversion vorbei.

Gruß
Klaus

Stepcraft 420 / HF500 / Portalerhöhung / WinPCNC USB / Estlcam / DesignCAD 2+3D

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 5:04 pm
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Dann mach ich das ja seit einem Jahr falsch, ich habe nämlich die Starter und brauche trotzdem EstlCAM! Mist, dann geh ich halt wieder zurück auf die Anfänger-Bank! 😆

EstlCAM kann auch plt-Dateien erzeugen. Und wenn man seine Teile in einem CAD Programm erstellt, dann macht es Sinn die Radiuskorrektur im CAM vorzunehmen.

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 29/12/2014 6:56 pm
Johann Karnitschnik
(@gritschnik)
Beiträge: 34
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo Zusammen,

da bin ich wieder. Erst mal ein gutes Neues.

Juhu, heute habe ich die ersten Teile gefräst. 🙂 🙂 🙂

Meine Probleme sind fast alle behoben. Nachdem ich die 840er Konfigurationsdatei eingelesen habe (Danke Marcus)ist die Arbeitsfläche korrekt erkannt worden. Kreise sind jetzt auch Kreise. Daß die USB-Kommunikation unterbrochen wird ist auch nicht mehr aufgetreten, seitdem ich die Netzteile von der Fräse und vom Netbook möglichst weit weg vom USB-Kabel (zwischen Fräse und Netbook) gelegt habe.
Das mit dem Maßstab ist egntlich auch geklärt. Im WinPcNc (ich habe die USB Version)sollte man immer die Skalierung unter Parameter/Koordinaten/Skalierungsfaktoren ( x y z 1.000)überprüfen.
So und jetzt heißt es Fräsen, Fräsen, Fräsen.

Viele Grüße

Hans

SC/2 840,WinPC-NC USB 3.0 Vollversion,Estlcam V10,HF -Spindel 500

 
Veröffentlicht : 04/01/2015 6:10 pm
Marcus TheOnlyOne
(@jeaperkreaper)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Hallo Zusammen,

da bin ich wieder. Erst mal ein gutes Neues.

Juhu, heute habe ich die ersten Teile gefräst. 🙂 🙂 🙂

Meine Probleme sind fast alle behoben. Nachdem ich die 840er Konfigurationsdatei eingelesen habe (Danke Marcus)ist die Arbeitsfläche korrekt erkannt worden. Kreise sind jetzt auch Kreise. Daß die USB-Kommunikation unterbrochen wird ist auch nicht mehr aufgetreten, seitdem ich die Netzteile von der Fräse und vom Netbook möglichst weit weg vom USB-Kabel (zwischen Fräse und Netbook) gelegt habe.
Das mit dem Maßstab ist egntlich auch geklärt. Im WinPcNc (ich habe die USB Version)sollte man immer die Skalierung unter Parameter/Koordinaten/Skalierungsfaktoren ( x y z 1.000)überprüfen.
So und jetzt heißt es Fräsen, Fräsen, Fräsen.

Viele Grüße

Hans

Gern geschehen Hans und jetzt viel Spaß mit dem Fräsen, Fräsen und öhm Fräsen 😉

Viele Grüße,

Marcus

 
Veröffentlicht : 04/01/2015 6:13 pm
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Im WinPcNc (ich habe die USB Version)sollte man immer die Skalierung unter Parameter/Koordinaten/Skalierungsfaktoren ( x y z 1.000)überprüfen.
So und jetzt heißt es Fräsen, Fräsen, Fräsen.

Viele Grüße

Hans

Interessant,
das hatte ich auch als ich letztens einen neuen Lappi nahm und WinPC neu installierte, musste da auch ein wenig rumsuchen bis ich darauf kam.

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 04/01/2015 6:14 pm
Seite 2 / 2
Teilen: