Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Was mache ich falsc...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was mache ich falsch???

34 Beiträge
7 Benutzer
0 Likes
9,319 Ansichten
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Hi,

Warum rufst du nicht einfach bei Stepcraft an??? Ihr doktert hier ja noch am St. Nimmerleinstag rum...

Willy

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 8:15 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Oder ich deinstalliere die NC-Software und mache nochmal alles neu...

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 8:17 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

jep das geht auch.

Warum rufst du nicht einfach bei Stepcraft an???

Genau, er kann allerdings auch bei mir vorbei kommen, wenn ihm der Weg nach Leipzig nicht zu lang ist.

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 8:26 pm
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Genau, er kann allerdings auch bei mir vorbei kommen, wenn ihm der Weg nach Leipzig nicht zu lang ist.

sswjs, aka Jens

Stimmt, dann kann er rechtzeitig zu Weihnachten Swibbögen fräsen....

Willy

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 8:29 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Bis dahin bin ich ja auf Entzug. Habe hier ein Schiffsmodell im Dock liegen, dass heuer noch fertig werden muss. Werde heute mal WinPCnc USB glattbügeln und dann berichten.

Danke für die Hilfe.

Matthias

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 8:31 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Oder ich deinstalliere die NC-Software und mache nochmal alles neu...

Moin,

das wäre bei mir der vorletzte Schritt. Es gibt in WinPCNC-USB noch die Möglichkeit, alles auf "Werkseinstellungen" (so ungefähr heisst der Menüpuunkt) zu setzen. Kann Dir leider im Moment nicht sagen, wo Du diesen Punkt findest, sitze an einem Rechner ohne dieses Programm.

Wenn das nicht hilft, der oben erwähnte vorletzte Schritt;

der letzte - bei mir - wäre dann: neue Partition, neues System, neues WinPCNC; sowas mach ich bei mir auf VHD´s, habe für jedes wichtige Programm eine eigene VHD und natürlich eine GEPFLEGTE AKTUELLE LEERE VHD mit einem sauberen Windows/Linux.

Der Tip von Willy(Chatterhand) ist auch nicht schlecht. Die helfen auch gern ...

Gruss

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 8:35 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

Stimmt, dann kann er rechtzeitig zu Weihnachten Swibbögen fräsen...

Du hast das Jahr vergessen mit dazu zu schreiben...

Ich tip zwar immer noch auf eine Klemmstelle am Referenztaster, zu mal der nicht wieder freigefahren wird.

Hier mal noch die Testanleitung dafür:

X- und Y-Achse in Mittenstellung bringen. Referenzfahrt starten. Z-Achse abwarten, wenn Referenzfahrt X-Achse beginnt, Y-Taster betätigen, Fahrtrichtungsumkehr (Freifahrt) beobachten und Taster loslassen.

Sollte das ohne Probleme erfolgen, kann der X-Referenztaster nicht wieder freigefahren werden weil es an der Stelle klemmt. Dann Schrauben (M5) lockern, und unter mehrfachen Hin- und Herfahren langsam wieder festziehen.

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 8:43 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Nachdem die Neuinstallation nichts gebracht hat, habe ich jetzt mal die Z-Achse auseinandergenommen. Und, siehe da, am Referenzschalter ist ein kleines Stückchen vom Kunststoffgehäuse abgebrochen. Keine Ahnung wie. Bild folgt noch. Ich hoffe mal, dass dann alles wieder so funktioniert, wie es vom Erfinder gedacht war.

Matthias

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 9:48 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

So, hier nun ein Bild des Corpus Delicti. Ich habe aber auch ein Pech mit dem Maschinchen. Schon beim Zusammenbau gabs Probleme mit den Kunststoffspindelmuttern. Und jetzt DAS!!! Das schwarze Zeugs am Schalter ist übrigens Plastidip/Flüssiggummi. Ich war mit der Isolierung der Kontakte nicht wirklich zufrieden.

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 9:57 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

ja, der ist hin. Da kannst du nur Stepcraft anrufen und einen neuen bestellen. Wie lange hast du denn das Maschinchen schon?

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 10:14 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Z-Achse funktioniert. Jetzt hängt die Y-Achse. Ich werde noch wahnsinnig. Die Fräse habe ich seit 22. Juli 2013. Also nicht mal ein Jahr. Um den Schalter mache ich mir keine Gedanken. Den bekomme ich für ein paar Cent bei mir in der Arbeit. Hatte aber schon von Anfang an Probleme. Los ging es mit defekten Spindelmuttern...

Sagt mal, wisst Ihr, ob Stepcraft hier auch mit liest?

Matthias

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 10:40 pm
(@christian)
Beiträge: 314
Reputable Member
 

Ohje Matze was machste da blos :dry:

Muss ich doch mal vorbei kommen? 😆
Wobei das wären hin und zurück >1000km ist doch nen bissl viel :S

Ja Herr Urban liest >teilweise< mit, schreibt aber nicht zu jedem Thema sofort etwas 😉

Was ist denn jetzt mit der Y-Achse?

Liebe Grüße
Chris

CorelDraw X3 / AutoCAD 2013/2014 -> BoCNC / EstlCAM -> WinPC NC USB -> Stepcraft 420

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 10:47 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

ja, das mit der Y-Achse kenn ich auch, meine Lösung war nur die unteren beiden Schrauben unter mehrfachen Hin- und Herfahren festzuziehen und dann erst die oberen Schrauben einzudrehen, daß geht dann nur noch mit dem Imbusschlüssel, da die jetzt von Anfang an klemmen.

Kann aber auch umgedreht sein, zuerst die Oberen und dann die Unteren. Das musst halt probieren.

sswjs, aka Jens

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 10:53 pm
Jörg Schnitzer
(@joerg)
Beiträge: 175
Estimable Member
 

Ja Herr Urban liest >teilweise< mit, schreibt aber nicht zu jedem Thema sofort etwas 😉

... leider auch nicht zu direkten Fragen zur Leistung der HF-Spindel. :whistle:

Kommt mir langsam vor, das dass ein Geschäftgeheimnis ist.

Immerhin gab es Bilder von der Staubabsaugung, aber leider auch ohne Hinweise zum Verlust an Z-Höhe.

Viele Grüße,

Jörg

P.S.: Ok, das war Off-Topic, sorry!

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 10:58 pm
Jörg Schnitzer
(@joerg)
Beiträge: 175
Estimable Member
 

Ja Herr Urban liest >teilweise< mit, schreibt aber nicht zu jedem Thema sofort etwas 😉

... leider auch nicht zu direkten Fragen zur Leistung der HF-Spindel. :whistle:

Kommt mir langsam vor, das dass ein Geschäftsgeheimnis ist.

Immerhin gab es Bilder von der Staubabsaugung, aber leider auch ohne Hinweise zum Verlust an Z-Höhe.

Viele Grüße,

Jörg

P.S.: Ok, das war Off-Topic, sorry!

 
Veröffentlicht : 02/06/2014 11:01 pm
Seite 2 / 3
Teilen: