Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Invertieren der Z-A...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Invertieren der Z-Achse vermeiden bei Verwendung des WErkzeuglängensensors und andere Probleme

10 Beiträge
2 Benutzer
0 Likes
181 Ansichten
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,

ja, ich bin es "mal wieder". Diesmal habe ich eine spezielle Frage, bei der ich nicht wirklich weiter komme: Lässt sich irgendwie vermeiden, dass ich die Z-Achse, bei Verwendung eines Werkzeuglängensensors, invertieren muss?

Zunächst aber mal mein Setup:

D3 600 (plug and play)
MM-1000 Spindel
EstlCAM 11,245_A_64
Winpc-NC USB 4.00/58

Nun zu meinem Dilemma. Das ganze ist leider nicht reproduzierbar, sondern tritt bei 11 Fräsvorgängen einmal auf. Meine Vorgehensweise: ich starte Winpc-NC  und schalte die Maschine ein, Referenzfahrt, *.din-Datei laden, Anfahren Taster Nullpunkt Z (Auf der Werkstückoberseite), gewünschte X/Y Koordinaten anfahren, das ganze speichern und Fräsvorgang starten. Soweit nichts weltbewegendes. Bei 10 von 11 Fräsauftragen fährt die Z-Achse den Nullpunkt Z sauber an und beginnt mit dem Auftrag. Dann, z.B. am nächsten Tag, Fährt die Z-Achse bei Start des Auftrags mit Vollgas in das Werkstück und bricht mir natürlich den Fräser ab. Es kann auch passieren, dass vorher die Meldung kommt, dass die Z-Achse die Maschinengrenze überschreitet. Nach einem Neustart des Rechners läuft es dann meist auch wieder normal. Ich muss dazu erwähnen, dass ich schon immer Probleme mit der Z-Achse hatte. Die waren allerdings bislang nur sporadisch. 
Gestern ist mir dann aufgefallen, dass in ESTLCam die Z-Achse plötzlich invertiert war, ohne dass ich etwas an den Einstellungen geändert hätte.
Auch wundere ich mich, dass in Winpc die Konturen des Fräsauftrags plötzlich teilweise ausserhalb der Maschinengrenzen angezeigt werden.

Im Anhang fiendet Ihr meine entsprchenden Einstellungen.

Evtl. weiß ja jemand von Euch rat. Das Video in youtube habe ich auch schon dutzendmal gesehen und meine Einstellungen gegengeprüft.

 

Grüße

 

Matthias

 
Veröffentlicht : 25/05/2024 12:45 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Ich kann leider nur ein Bild auf einmal anhängen...

 
Veröffentlicht : 25/05/2024 12:46 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Und hier der letzte Anhang.

 
Veröffentlicht : 25/05/2024 12:49 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Hallo Matthias,
deine Einstellungen sehen gut aus, die selben habe ich auch und damit gibt es bei mir keine Probleme.

Wenn du die Meldung erhältst, dass die Z-Achse die Maschinengrenze überschreitet, solltest du die maximale Z-Tiefe neu setzen.

 

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 25/05/2024 5:07 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Danke für den Tipp, werde ich gleich mal versuchen. Könnte es evtl. an einem defekten Kabel am Endschalter für die z-Achse liegen? Das ist zwar in der Schleppkette befestigt, dennoch ständig in Bewegung. Vielleicht ist ja ein Kabel gebrochen. 

 
Veröffentlicht : 26/05/2024 1:04 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

@ubo Diese Funktion scheint es in der Version 4 nicht mehr zu geben.

 
Veröffentlicht : 26/05/2024 2:00 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Veröffentlicht von: @offshore

Diese Funktion scheint es in der Version 4 nicht mehr zu geben.

Der Screenshot stammt aus der Version 4, klicke mal auf den blauen Button mit dem gelben Pfeil. Sollte es dann nicht so aussehen wie auf den Screenshot würde ich WinPc-NC neu installieren.

Wo wir schon einmal dabei sind, deine Winpc-NC USB 4.00/58 ist bei weitem nicht mehr auf dem Aktuellen Stand. Die letzte Version der 4.00 war die /70 und die ist auch schon über 1 Jahr alt. Mit anderen Worten die 4.00 wird nicht mehr gepflegt und eventuelle Fehler auch nicht mehr beseitigt.

Darum mein Rat an dich:
Mache erst einmal ein Update auf die aktuelle Version 4.10/31 vom 14.04.2024. Vielleicht haben sich deine Probleme damit schon erledigt.

 

Veröffentlicht von: @offshore

Könnte es evtl. an einem defekten Kabel am Endschalter für die z-Achse liegen?

Ein Kabelbruch kann immer mal vorkommen, doch bei dir würde es fast ausschließen. Ich gehe mal davon aus, dass du keinen Endschalter sondern einen Referenzschalter meinst. Diese Schalter (und auch das Kabel) wird nur für die Referenzfahrt der Z -Achse benötigt. Sind die Referenzschalter allerdings in Reihe geschaltet, wird das Kabel der Z- Achse, natürlich auch für die Referenzfahrt der anderen Achsen benötigt.

Mal anders gesagt:
Solange die Referenzfahrt korrekt ausgeführt wird, ist auch das Kabel OK.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 26/05/2024 4:03 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Neue Erkenntnisse, das Update habe ich zwar noch nicht aufgespielt, mache ich sofort, aber, mir ist aufgefallen, dass beim Befehl "Parkposition anfahren" das Y-Portal nicht komplett nach hinten fährt, sondern ca. 18cm vorher stehen bleibt. Ich verwende das USB-Modul aus meinem Vorgängergerät, einer D1 420. Meine Vermutung ist jetzt, dass in den Einstellungen die Maschinendaten verloren gegangen und wieder die Maße der 420er hinterlegt sind. Ich werde jetzt erst mal versuchen, das Profil für meine SC3 600 nochmal zu laden, um dann das Update aufzuspielen.

Matthias

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Matthias Winter
 
Veröffentlicht : 27/05/2024 1:13 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Welche Maße für den Maschinenbereich verwendet werden kannst du schnell und einfach kontrollieren.

Gehe unter "Grundeinstellungen" auf "Maße/Dimensionen", dort ist dein verwendeter Maschinenbereich eingetragen. Wo du schon einmal dort bist schaust du dir am besten auch gleich die eingetragenen Werte im Reiter "Referenzfahrt" an.

Als Letztes wechselst du in den Reiter "Koordinaten" dort findest du deine Werte für die Parkposition.

Da du ja jetzt alle relevanten Werte kennst, kannst du sehen, ob es die richtigen sind und sich diese Positionen im manuellen Betrieb auch anfahren lassen.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Uwe

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 27/05/2024 6:01 pm
(@offshore)
Beiträge: 150
Estimable Member
Themenstarter
 

Es scheint wieder zu laufen. Mir ist eingefallen, dass ich mal von Herrn Lewetz einen Ordner mit Maschinen Profilen geschickt bekommen hatte. Die Stepcraft-Profile habe ich in den entsprechenden Ordner entpackt, den PC zwei oder dreimal neu hochgefahren, die Maschine aus und wieder eingeschalte und einen Versuch gestartet. Siehe da, es hat funktioniert. Ich hatte eine Zeitlang meinen Fräsrechner, ein Gaming-Notebook, nicht komplett heruntergefahren, sondern nur in den Ruhemodus versetzt. Vielleicht lag da der Hund begraben. Sollte nochmal was sein, melde ich mich wieder. Vielen Dank für die Hilfe.

 
Veröffentlicht : 28/05/2024 9:57 am
Teilen: