Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Estlcam Betaversion...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Estlcam Betaversion mit Online Werkzeugdatenbank

35 Beiträge
11 Benutzer
0 Likes
10.8 K Ansichten
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Hallo Jörg,

Ich hoffe nicht dass dies so funktionieren soll wie eben bei dir, dies wäre aus meiner Sicht wenig hilfreich. So würde jeder Schwachsinn seinen Weg in die Datenbank finden. Wenn ich etwas teste und dies speichere wären die Daten sofort online, wenn ich 0,05 mehr/weniger zustelle oder um 50 Umdrehungen den Speed ändere wieder ein neuer Eintrag, das kann doch nicht Sinnvoll sein, die Datenbank würde ja extrem wachsen mit zum Teil unsinnigen Einträgen. :blink:

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 2:05 am
Jörg Meurer
(@jokel)
Beiträge: 350
Reputable Member
 

Hallo Wolfgang

Christian hat ja darum gebeten das kein Mist eingetragen wird und er wird von Zeit zu Zeit die Datenbank entmüllen.
Die feinen Änderungen die jeder selbst macht mit Vorschub Drehzalh usw muss ja nicht alles da rein geschrieben werden.
Wenn ich zB sehe das meine Werte zu passive sind dann werde ich zB meine rausholen und die eines anderen nutzen.
So hat jeder von uns auch eine gewisse Verantwortung das diese Datenbank übersichtlich bleibt.
Ich denke mal das fast jeder mit irgendeinem Material, Spindel, Vorschub oder sonst was immer mal Probleme hat und dann hier schauen kann.
Ich würde zB nie die Werte nehmen die am höchsten sind da ich da doch noch zu wenig Erfahrung mit der "kleinen" Fräse habe.
Und damit man das passende für sich schneller findet hat Christian ja die Suche eingebaut und das "Ranking" womit man einen Anhaltspunkt bekommt wie oft die Werte schon übernommen wurden.
Ich finde das recht gut durchdacht mit dieser Datenbank und es ist auf jeden Fall ein Versuch wert.
Wenn jeder von uns das ordentlich angeht haben Wir alle was davon 😉

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 2:25 am
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Mal angenommen, 10 Leute fräsen mit 3mm Fräser ein bestimmtes Material, jeder hat andere Werte, wie soll Christian dann wissen welcher der richtige ist wenn er löscht? Der eine fräst vorsichtiger, der andere aggressiver, ..... und bei 10 Leuten wird es sicherlich nicht bleiben. Viele werden die Schneiden vielleicht nicht eintragen oder ob es ein HSS oder VHM ist, der aggressivere wird Kühlen ohne dass er es einträgt, ....

ich habe zB letztens 8mm Alu gefräst, die max. Zustelltiefe für die Taschen mit einem 3mm mit 1,2mm angegeben. Den selben Fräser habe ich auch mit max. Zustelltiefe von 8,15mm angelegt, um die Seite zuletzt zu schlichten. Ein anderer wird den Fräser vielleicht für 6,1mm anlegen, .... verstehst du was ich damit sagen möchte?

Man sollte nicht vergessen dass es nicht nur SC Nutzer gibt die Estlcam verwenden, da werden jede Menge an Einträge in die Datenbank geschrieben ... auch wenn man nach Maschine sortieren kann, Christian wird einiges zu tun haben.

Ein weiterer Punkt der mir noch nicht ganz klar ist, angenommen ich lege nun ein Werkzeug an und es wird online gespeichert. Wenn ich es richtig gelesen habe kann nur ich selbst meine angelegten Werkzeuge bearbeiten. Angenommen Christian löscht diesen Eintrag nach einiger Zeit, weil er vielleicht denkt die Werte können nicht stimmen, ist das Werkzeug dann auch in meiner Datenbank am Rechner gelöscht wenn ich Estlcam das nächste mal starte und es sich mit dem Server verbindet?
Hier wiederum das Beispiel von oben, der eine mit dem 3mm Fräser der auf Sicherheit geht oder schlichtet hat nur 0,2 max Tiefe, ein anderer mi dem selben Fräser aber 1mm, wieder ein anderer 0,5mm. Nun hätte Christian die Qual der Wahl, was lösche ich nun und was bleibt drinnen und vor allem, was passiert mit den lokalen Daten auf meinem Rechner?

Gruß von einem nachdenklichen,
Wolfgang

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 9:46 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Hallo zusammen!

Diese Datenbank soll für alle frei verfügbar Werkzeugparameter zu verschiedenen Materialien und Maschinen sammeln, denn welche
Vorschübe, Drehzahlen und Zustellungen man bei welchem Material verwenden sollte ist nicht nur für Anfänger oft eine sehr schwierige Frage.

Ich denke dies könnte eine sehr hilfreiche Parametersammlung für alle Nutzer werden - allerdings fürchte ich auch das es noch viel Arbeit für Christian bedeutet um eine brauchbare Auswertung der gewachsenen Datenbank zu präsentieren. Mit "nur" sammeln ist es leider nicht getan ...
... aber irgend womit muss man ja anfangen. 😉

Hallo Jörg,

Ich hoffe nicht dass dies so funktionieren soll wie eben bei dir, dies wäre aus meiner Sicht wenig hilfreich. So würde jeder Schwachsinn seinen Weg in die Datenbank finden. Wenn ich etwas teste und dies speichere wären die Daten sofort online, wenn ich 0,05 mehr/weniger zustelle oder um 50 Umdrehungen den Speed ändere wieder ein neuer Eintrag, das kann doch nicht Sinnvoll sein, die Datenbank würde ja extrem wachsen mit zum Teil unsinnigen Einträgen. :blink:

Ja, sehe ich genauso. Ich stelle mir gerade vor das meine Suchvorgaben 500+ passende Fräsparameter raus werfen - und diese Unterscheiden sich dann nur um geringe Abweichungen wie z.B. 5 RPM in der Spindel speed. Natürlich funktionieren alle diese Angaben - nur welche davon pick ich mir raus um sie an meinem Projekt anzuwenden?

Eine Lösung um die Daten Überschaubar aber trotzdem Hilfreich zu analysieren könnte ich mir so vorstellen:
Alle zu den Suchvorgaben gefundenen Daten werden im Hintergrund der Datenbank benutzt um drei Werte zu berechnen:
1. Mindestwert
2. Durchschnittswert
3. Höchstwert

Einfaches Beispiel:
Ich will Pappel fräsen / 2mm Fräser / Spindel X / etc. etc.
Spindel RPM wurden bis jetzt für so einen Fall in die Datenbank eingetragen mit:
17550, 18200, 16500, 19100, 16900, 17250, 18790, 17400, 19650, 16950

Ausgeworfen wird von der Werkzeugdatenbank folgendes für Spindel Speed:

Mindestwert: 16500 RPM
Durchschnittswert: 17829 RPM
Höchstwert: 19650 RPM

Somit weiß der User in welchen Bereichen er sich bewegen sollte um zum Erfolg zu kommen.

Macht das Sinn?

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 9:59 am
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Genau solche Sachen meinte ich, es werden in der Vorschau auch keine Details zu dem Fräser angezeigt, außer man benennt ihn dementsprechend. Der eine fräst Pappel mit einem spiralverzahnten, ein anderer mit einem diamantenen, wieder ein anderer mit einem stinknormalen 2 Schneider, dann die Unterscheidung der Hersteller, Beschichtungen, .... Man müsste sich dann jedes einzelne Suchergebnis ansehen ob der Fräser überhaupt in den Ergebnissen zu finden ist ..

Ansonsten finde ich so eine zusätzliche, abschaltbare Datenbank für recht sinnvoll, solange nicht jeder Schreibrechte hat. Ich für mich würde diese Funktion am liebsten ganz ausschalten, eine lokale Werkzeugliste würde mir reichen.

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 10:19 am
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Ich arbeite ja beruflich auch mit Datenbanken, deswegen gehen mir gerade jede Menge Sachen durch den Kopf:

Wenn ich die Übergabe Estlcam / WinPC-NC richtig verstehe wird über die Werkzeugnummer auch ein Werkzeugwechsel angegeben, wenn dies jetzt falsch ist bitte mich korrigieren.

Wenn ich mir jetzt ein Werkzeug eintrage mit der Nummer 1, bei dem zweiten bin ich mir nicht sicher und nehme ein bereits eingetragenes aus der Datenbank das zufällig auch gerade die Nummer 1 hat, wie ist denn da sichergestellt dass ein Werkzeugwechsel durchgeführt wird?

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 10:43 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

@Christian

Ich habe auf Deiner Webseite den Aufruf gesehen das darum gebeten wird das alles "ordentlich" eingetragen wird. Z.B. Aluminium anstatt Alu.

So ungern ich es sage - aus Erfahrung kann ich dir sagen das dies nicht funktionieren wird. Du solltest die Eintragmöglichkeit wo immer es geht limitieren.
z.B.:
Material / Material Sorte etc. - keine eigenen Einträge - nur Listenwahl!
Schon alleine durch Buchstabendreher, Flüchtigkeitsfehler, Rechtschreibfehler wirst Du einen enormen Aufwand für die Bereinigung betreiben müssen.

Spindel speed etc. - nur in Schritten von z.B 500 RPM (oder was immer Sinn macht!) - eingaben wie 16338 sollten nicht möglich sein.
Fräser: Durchmesser / Schaft / Länge etc sind bereits limitiert auf 1000mm. Die Werte würde ich auch auf realistische Werte runter setzen ....

Ich habe jetzt nicht alle Felder überprüft - ich denke aber Du weißt was ich meine.

Just my two cents ....

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 10:50 am
Christian Knüll
(@christian-knuell)
Beiträge: 638
Honorable Member
Themenstarter
 

Hallo,

Nur wenn Wir bei uns auf das + klicken kommen die Details, werden aber nicht übernommen.

Es ist wichtig 2 Dinge zu unterscheiden:

  • Die ganz normale - Projekt und Nutzerbezogene - "Werkzeugliste" wie sie früher schon da war und immer noch ist
  • Die neue Werkzeugdatenbank die über das Menü "Werkzeugdatenbank" aufgerufen wird

das "+" ist in der Werkzeugliste - nicht in der Werkzeugdatenbank. Es ruft zwar denselben Dialog auf um die Werkzeugdetails zu ändern - aber eben nur für die Werkzeugliste.

Neue Einträge für die Werkzeugliste werden über den "Neu" Button in der Werkzeugdatenbank erstellt:

wann wird denn online ein Eintrag erstellt oder anders gefragt, wer kann in diese Datenbank schreiben?

Die Daten werden beim schließen von Estlcam an mich übertragen.
Schreiben kann jeder - allerdings nur eigene, keine fremden Beiträge bearbeiten.

Ich hoffe nicht dass dies so funktionieren soll wie eben bei dir, dies wäre aus meiner Sicht wenig hilfreich. So würde jeder Schwachsinn seinen Weg in die Datenbank finden. Wenn ich etwas teste und dies speichere wären die Daten sofort online, wenn ich 0,05 mehr/weniger zustelle oder um 50 Umdrehungen den Speed ändere wieder ein neuer Eintrag, das kann doch nicht Sinnvoll sein, die Datenbank würde ja extrem wachsen mit zum Teil unsinnigen Einträgen.

Wie gesagt: in die Datenbank "sollte" nur sinnvolles rein - den Rest sollte man nur in seine persönliche Werkzeugliste eintragen. Es muss aber nicht für jede Änderung ein neuer Eintrag her - seine alten Einträge kann man jeder zeit wieder ändern ("Bearbeiten") Button und sogar löschen - aber eben nur die eigenen und keine fremden.

Ich habe auch ein Wertungssystem eingebaut:
Wer einen Eintrag aus der Datenbank in seine Werkzeugliste übernimmt erhöht mit jedem CNC Programm das er damit erzeugt die Wertung des Werkzeuges (wenn es kein eigenes ist). Ist zwar auch nicht unbedingt ein Garant für Qualität - aber häufig genutzte Einstellungen werden sich mit der Zeit herauskristallisieren.

Ja, sehe ich genauso. Ich stelle mir gerade vor das meine Suchvorgaben 500+ passende Fräsparameter raus werfen - und diese Unterscheiden sich dann nur um geringe Abweichungen wie z.B. 5 RPM in der Spindel speed. Natürlich funktionieren alle diese Angaben - nur welche davon pick ich mir raus um sie an meinem Projekt anzuwenden?

Der Fall wäre eigentlich gar nicht schlimm: auch bzw. gerade wenn sich alle Einträge nur leicht unterscheiden vermitteln sie eine gute Idee wie die Parameter ungefähr sein sollen.

Genau solche Sachen meinte ich, es werden in der Vorschau auch keine Details zu dem Fräser angezeigt, außer man benennt ihn dementsprechend. Der eine fräst Pappel mit einem spiralverzahnten, ein anderer mit einem diamantenen, wieder ein anderer mit einem stinknormalen 2 Schneider, dann die Unterscheidung der Hersteller, Beschichtungen, .... Man müsste sich dann jedes einzelne Suchergebnis ansehen ob der Fräser überhaupt in den Ergebnissen zu finden ist ..

Die Details kannst du dir alle in der Datenbankliste über das Menü "Spalten" einblenden lassen.
Ich habe sie nur in der Standardeinstellung absichtlich etwas "abgemagert" um sie übersichtlich zu halten.
Eine weitere Hilfe ist die blaue Zeile über die du Filtern kannst (siehe Beschreibung auf meiner Homepage)

[quote="spur0" post=11397
Wenn ich mir jetzt ein Werkzeug eintrage mit der Nummer 1, bei dem zweiten bin ich mir nicht sicher und nehme ein bereits eingetragenes aus der Datenbank das zufällig auch gerade die Nummer 1 hat, wie ist denn da sichergestellt dass ein Werkzeugwechsel durchgeführt wird?

Darum musst du dich natürlich weiter kümmern - das kann Estlcam nicht wissen.

By the way: ich habe gerade noch ein Update hochgeladen - die Werte wurden zwar scheinbar korrekt an mich übertragen aber nicht auf andere Nutzer synchronisiert.

Christian

www.estlcam.de

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 12:00 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

. Du solltest die Eintragmöglichkeit wo immer es geht limitieren.
z.B.:
Material / Material Sorte etc. - keine eigenen Einträge - nur Listenwahl!
Schon alleine durch Buchstabendreher, Flüchtigkeitsfehler, Rechtschreibfehler wirst Du einen enormen Aufwand für die Bereinigung betreiben müssen.

seh ich auch so, treibt nur den programmieraufwand enorm in die höhe

@wolfgang:

ich weiss nicht ob dein fall auftreten kann. ich theoretisiere mal anders:

du wählst ein werkzeug für die bearbeitung aus. z.b nr 3 aus der liste

du machst weiter. zwischendrinne legt ein anderer ein neues werkzeug an. und nu ? bleibt dein werkezug die nummer 3 oder was passiert.

anderer fall:

du bearbeitest dein teil in estlcam alees supi und fräst.
am nächsten morgen willst du die gleichen teile mit minimaler änderung , z.b. mit aufmaß nochmal bearbeiten, nu hat christian aber dein verwendetes werkzeug aus der liste "bereinigt" und du merkst es vielleicht nicht.

so schön die idee ist, ich bezweifel dass ne "onlinedatenbank", an der alle munter rumstricken können praktikabel ist. ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen.

Andreas

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 12:08 pm
Christian Knüll
(@christian-knuell)
Beiträge: 638
Honorable Member
Themenstarter
 

Hallo,

ich weiss nicht ob dein fall auftreten kann. ich theoretisiere mal anders:

du wählst ein werkzeug für die bearbeitung aus. z.b nr 3 aus der liste

du machst weiter. zwischendrinne legt ein anderer ein neues werkzeug an. und nu ? bleibt dein werkezug die nummer 3 oder was passiert.

anderer fall:

du bearbeitest dein teil in estlcam alees supi und fräst.
am nächsten morgen willst du die gleichen teile mit minimaler änderung , z.b. mit aufmaß nochmal bearbeiten, nu hat christian aber dein verwendetes werkzeug aus der liste "bereinigt" und du merkst es vielleicht nicht.

so schön die idee ist, ich bezweifel dass ne "onlinedatenbank", an der alle munter rumstricken können praktikabel ist. ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen.

Das kann nicht passieren. Wie gesagt: bitte unterscheide zwischen persönlicher Werkzeugliste mit der du letztlich arbeitest und öffentlicher Werkzeugdatenbank als "Ideensammlung".
Die Einträge in der Datenbank können zwar von seinem "Erschaffer" jederzeit geändert oder gar gelöscht werden - hast du den Eintrag aber in deine Werkzeugliste übernommen ist er dort vor weiteren Veränderungen von außerhalb sicher. In der Werkzeugliste kannst du den fremden Eintrag auch selbst beliebig anpassen und feinjustieren (ohne dass diese Änderung auf die Datenbank durchschlagen würde).

Bitte alle die die Beta testen nochmal neu herunterladen - ich habe heute Morgen noch etwas geändert.

Christian

www.estlcam.de

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 12:18 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Edit: Hast du den neuen Eintrag über den "Neu" Button erzeugt oder einfach Werte in die Zeilen geschrieben?
Die blaue Zeile ist der Suchfilter und in der Datenbankliste selbst kann nichts verändert werden. Es müssen die Buttons "Neu" bzw. "Bearbeiten" genutzt werden die ein Dialogfenster öffnen.

Nein, ich habe in die blauen Felder neue Werte eingetragen und dann mit OK bestätigt. Dachte, so wärs richtig.

... allerdings hab ich mich schon über das sich öffnende Dialogfeld "Neu" gewundert.

Gruss

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 12:27 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Ansonsten finde ich so eine zusätzliche, abschaltbare Datenbank für recht sinnvoll, solange nicht jeder Schreibrechte hat. Ich für mich würde diese Funktion am liebsten ganz ausschalten, eine lokale Werkzeugliste würde mir reichen.

Da gebe ich Dir recht. Vor einigen Wochen habe ich angefangen, eine solche Liste mit zum Teil von Christians abweichenden Kriterien selbst als Excel-sheet zu erstellen (erste Teilergebnisse habe ich hier im Forum auch schon veröffentlicht).

Allerdings muss ich, um diese Liste bei der Erstellung eines Fräsjobs zu nutzen, zusätzlich auch noch Excel öffnen. Da ist mir die in EstlCam verfügbare Datei wesentlich lieber. Ich erde daher die Daten aus meiner Liste in die Datenbank von Estlcam eintragen und meine Excel-datei entsorgen.

Dabei ist es mir völlig egal, ob diese Liste nun nur lokal nutzbar ist oder online für alle. Ich werde sowieso zunächst immer auf meine "erprobten" Werte zurückgreifen, diese im online-Fall also einfach rausfiltern bzw. auf meine eigene Werkzeugliste in Estlcam zurückgreifen, in die ich passende online-Einträge übernehme ...

... nur: wie werden die übernommen? Jetzt geh´ich wieder testen, aber vorher lade ich das beta-upload hoch.

Gruss

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 12:42 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Moin Christian,

habe den ersten Testlauf heute morgen abgebrochen.

Grund: wie sehr viele hier im Forum, arbeite ich bei der Parametrisierung meiner Fräsjobs in "mm/sec". Leider nimmt die neue Datenbank im Feld "Vorschub" diese Einheit nicht an; aus 5mm/sec wird (mit konstanter Bosheit) 6mm/min. So ist die Datenbank für mich noch nicht richtig brauchbar. Habe an dieser Stelle abgebrochen ... (siehe screenshot)

Edit:
Und nun sag nicht: das kann man ja umrechnen. Klar kann man. Aber ich arbeite nun mal mit Einheiten/sec und habe das auch in den Estlcam-Einstellungen hinterlegt. Ständig umrechnen will ich nicht und mich umstellen auf Einheiten/Minute auch nicht ...

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 1:32 pm
(@raimond)
Beiträge: 275
Reputable Member
 

... nur: wie werden die übernommen?

einfach auf übernehmen klicken... :whistle:
der Button erscheint aber erst, wenn Du einen Eintrag ausgewählt hast.

Gruß
Raimond

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 1:32 pm
Jörg Meurer
(@jokel)
Beiträge: 350
Reputable Member
 

Normal sollte das kein Problem sein das Christian eine Routine einbaut die das automatisch umrechnet, bzw das beide Einheiten in der Datenbank hinterlegt sind. Somit könnte dann jeder die Einheiten einstellen/aussuchen mit denen er arbeitet.

@ Christian

Mir ist grade aufgefallen das die Werte die ich zB aus der Onlinedatenbank in meine Liste übernehmen nach einem Neustart von ESTLcam wieder weg sind.
Muss ich meine Liste WzL jedes mal wieder speichern wenn ich was aus der Onlinedatenbank übernehme?

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Veröffentlicht : 01/12/2014 2:35 pm
Seite 2 / 3
Teilen: