Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Update WinPC-NC Ver...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Update WinPC-NC Version 3.40

52 Beiträge
11 Benutzer
0 Likes
15 K Ansichten
(@achimp)
Beiträge: 43
Eminent Member
 

Hallo,
es gab noch Fehler in der Version 40-16, die auch von mir an Herrn Lewetz gemeldet wurden. Die mir darauf zugesandte Version 40-20 hatte die Fehler nicht mehr. Ich denke, hier wird auch an der mir zugesandten Version noch optimiert.
Gruß
Achim

Stepcraft 2/840, Kress 800 FME, WinPC-NC 3.x, Estlcam 11.x

 
Veröffentlicht : 31/05/2019 4:23 pm
(@paranoid128)
Beiträge: 35
Eminent Member
 

40-20 ist online.

 
Veröffentlicht : 01/06/2019 9:43 am
Lou van Wijhe
(@lou)
Beiträge: 49
Trusted Member
 

Ich habe gerade die Version 3.40/20 installiert aber jetzt lässt sich die Funtion "Position prüfen" nicht mehr starten, ist ausgegraut. TIA für Tips!
Lou

SC 1/420, TurboCAD, CamBam, WinPC-NC USB

 
Veröffentlicht : 06/06/2019 4:48 pm
Norbert Pleasert
(@noplease)
Beiträge: 14
Eminent Member
 

Hallo Lou,

Du hast ne PN.
probier mal die 3.40/21.

gekaufte Eigenbau-Fräse, Kress 1050 FME-1, StepMAX 3/30-Steuerung, WinPC-NC USB v3.40/21, Estlcam v11.112, SketchUp Pro 2016, CorelDRAW X6

Schöne Grüße
Norbert

NoPlease

 
Veröffentlicht : 07/06/2019 11:41 am
Norbert Pleasert
(@noplease)
Beiträge: 14
Eminent Member
 

Hallo,

bei mir funktioniert das "Position prüfen" mit der 3.40/21 ohne Probleme. Habe es vorhin mal ausprobiert.

Grüße

NoPlease

gekaufte Eigenbau-Fräse, Kress 1050 FME-1, StepMAX 3/30-Steuerung, WinPC-NC USB v3.40/21, Estlcam v11.112, SketchUp Pro 2016, CorelDRAW X6

Schöne Grüße
Norbert

NoPlease

 
Veröffentlicht : 07/06/2019 7:41 pm
Christian
(@mr_cg)
Beiträge: 119
Estimable Member
 

@Lou Kleiner Trost. Die Position Prüfen so wie diese bei WinPC-NC implementiert war ist für die Stepcraft ohnehin unbrauchbar. Eine Positionsprüfung mit einer Fehlertoleranz von bis zu 300 Schritten braucht wirklich niemand. Vielleicht wurde diese Grund-Funktion auch deshalb herausgenommen (ausgegraut).

CNC: Stepcraft 2/840, Kress 800-Q FME, Estlcam, Deskproto 7 Multi-Axis, Umgestiegen von WinPC NC USB v3 auf UCCNC 1.2049
3D Printer: Prusa MK3S mit MMU2S, Creality CR-10, Anycubic Photon
Twitter: All About 3D Blog

 
Veröffentlicht : 08/06/2019 10:37 pm
Martin
(@stachel)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

(doppelt)

Gruß Martin

Stepcraft 420 V2 justierbare Spindelmuttern 1/16-Schritt-Betrieb
EstlCam + Arduino Nano
WinNC Vollversion

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 8:14 am
Martin
(@stachel)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Kannst du das noch etwas erläutern mit der von dir vermuteten Toleranz von 300 Schritten?

Gruß Martin

Stepcraft 420 V2 justierbare Spindelmuttern 1/16-Schritt-Betrieb
EstlCam + Arduino Nano
WinNC Vollversion

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 8:23 am
Christian
(@mr_cg)
Beiträge: 119
Estimable Member
 

WinPC-NC schlägt bei der Referenzfahrt zum Schalter gegen den Anschlag und produziert dadurch Schrittverluste auch wenn beim Fräsen keine oder nur wenige vorhanden sind. Bei der Fahrt vom Schalter findet dann die Schrittverlustmessung statt welche dann natürlich die selbst produzierten Schrittverluste anzeigt. Die Stepcraft hat für diese einfache Art der Referenzfahrt zu wenig Freilauf und der Algorythmus müsste hier anders implementiert werden. Wenn Du mit WinPC-NC mehrere Referenzfahrten hintereinander machst wirst Du feststellen daß die Anzahl der Schrittverluste immer bei etwa 200 bis 300 Schritten liegt obwohl hier sicherlich keine Schrittverluste zu erwarten sind. Das ist so natürlich unbrauchbar.

Mit Estlcam und UCCNC ist die Referenzfahrt anders implementiert (bei UCCNC abhängig vom verwendeten Script) und liefert so bei der Stepcraft lediglich eine Ungenauigkeit von 0-2 Schritten was mehr als akzeptabel ist.

CNC: Stepcraft 2/840, Kress 800-Q FME, Estlcam, Deskproto 7 Multi-Axis, Umgestiegen von WinPC NC USB v3 auf UCCNC 1.2049
3D Printer: Prusa MK3S mit MMU2S, Creality CR-10, Anycubic Photon
Twitter: All About 3D Blog

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 12:15 pm
Martin
(@stachel)
Beiträge: 120
Estimable Member
 

Also die Referenzfahrt und auch "Position prüfen" funktioniert hervorragend und ohne Schrittverluste, wenn man die Geschwindigkeit dafür begrenzt.
Dafür gibt es einen eigenen Parameter in den Einstellungen.
Bei mit 5mm/s in allen Achsen.

Man fährt dann manuell schnell bis kurz vor die Endpunkte und führt die Referenzfahrt aus (sonst dauert es zu lange mit 5mm/s)

Ich denke, man sollte sich etwas mit der Materie befassen, bevor man so einen pauschalen Bullshit schreibt.

Gruß Martin

Stepcraft 420 V2 justierbare Spindelmuttern 1/16-Schritt-Betrieb
EstlCam + Arduino Nano
WinNC Vollversion

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 12:32 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Wenn Du mit WinPC-NC mehrere Referenzfahrten hintereinander machst wirst Du feststellen daß die Anzahl der Schrittverluste immer bei etwa 200 bis 300 Schritten liegt obwohl hier sicherlich keine Schrittverluste zu erwarten sind.

Dies ist eine unzulässige Behauptung !

Die von Dir geschilderten Folgen einer "Fehlprogrammierung" sind Folgen Deiner falschen Parameter in den Einstellungen. Du solltest folgendes bedenken:

- NICHT mit zu grosser Geschwindigkeit auf die Ref.-Schalter fahren,
- sonst überfährt man sie leicht;
- Den Arbeitsbereich nicht bis zum "Anschlag" ausreizen;
- ev. die Rampen anpassen.

Das ist so natürlich unbrauchbar.

Deine Parameter sind unbrauchbar

Mit Estlcam und UCCNC ist die Referenzfahrt anders implementiert (bei UCCNC abhängig vom verwendeten Script) und liefert so bei der Stepcraft lediglich eine Ungenauigkeit von 0-2 Schritten was mehr als akzeptabel ist.

Meine Empfehlung: steig auf EstlCam um - ich nehme Dir Deine WinPC-NC-Vollversion gern ab !

Nachfolgend ein Screenshot meiner Referenz-Parameter, die sich als sehr brauchbar erwiesen haben.

PS: Bin extra in der Zwischenzeit noch ´mal in die Werkstatt und habe mehrere "Position prüfen"-Jobs durchgeführt. Alle mit einstelligen Ergebnissen auf allen Achsen !!!

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 1:29 pm
Christian
(@mr_cg)
Beiträge: 119
Estimable Member
 

Zum ersten kommt diese Beschreibung zur Referenzfahrt und der resultierenden Abweichung vom Support. Habe ich mir nicht selbst ausgedacht.
Zum zweiten hatte ich immer Stepcraft DEFAULT verwendet und da war die Abweichung wie beschrieben.

CNC: Stepcraft 2/840, Kress 800-Q FME, Estlcam, Deskproto 7 Multi-Axis, Umgestiegen von WinPC NC USB v3 auf UCCNC 1.2049
3D Printer: Prusa MK3S mit MMU2S, Creality CR-10, Anycubic Photon
Twitter: All About 3D Blog

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 1:53 pm
Lou van Wijhe
(@lou)
Beiträge: 49
Trusted Member
 

Herr Lewetz, der WinPC-NC Entwickler. schrieb mir zu diesem Thema folgendes:

Die Funktion "Position prüfen" funktioniert in der Regel sehr zuverlässig, es benötigt aber dazu eine entscheidende Voraussetzung. Beim Suchen des Schalters wird die Achse nach Pegelwechsel abgebremst und fährt während dieser Bremsrampe noch ein Stückchen weiter in die gleiche Richtung und damit auf den Schalter auf oder an den knapp dahinter liegenden Anschlag. Dadurch gehen immer Schritte verloren, die dann natürlich als Differenz angezeigt werden.

Die Funktion mit diesem Ablauf macht eigentlich nur Sinn, wenn man seitlich an einem Schalter vorbeifahren kann oder der Schalter einen hinreichend langen Hebel oder Schaltweg hat.

Bei der Stepcraft-Maschine wird an bestimmten Achsen der Schalter aber frontal angefahren und hat nur einen ganz kurzen Weg, der meist kürzer als der Bremsweg ist.
Deshalb werden Schrittdifferenzen angezeigt, die gar nicht vorhanden waren und das führte immer zu Rückfragen oder Software-Reklamationen.

Aus diesem Grund haben wir das für Stepcraft-Maschinen vorerst einmal ausgeblendet.
Wir werden uns da noch eine andere Lösung überlegen.

Bei mir lief die Referenzfahrt und die Funktion "Position prüfen" tadellos seit ich die Geschwindkeit auf 5 mm/sec. herabgesetzt hatte, wie vorher beschrieben.

Lou

SC 1/420, TurboCAD, CamBam, WinPC-NC USB

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 4:17 pm
Christian
(@mr_cg)
Beiträge: 119
Estimable Member
 

Danke Lou, das klärt jetzt zumindest was an dem Vorwurf einer scheinbar "unzulässigen Behauptung" dran ist und warum die Referenzfahrt aktuell nicht verfügbar (ausgegraut) ist. Da war ich mit meiner Vermutung wohl doch nicht so falsch gelegen. In diesem Sinne verabschiede ich mich von diesem Beitrag.

CNC: Stepcraft 2/840, Kress 800-Q FME, Estlcam, Deskproto 7 Multi-Axis, Umgestiegen von WinPC NC USB v3 auf UCCNC 1.2049
3D Printer: Prusa MK3S mit MMU2S, Creality CR-10, Anycubic Photon
Twitter: All About 3D Blog

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 7:41 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Danke Lou, das klärt jetzt zumindest was an dem Vorwurf einer scheinbar "unzulässigen Behauptung" dran ist und warum die Referenzfahrt aktuell nicht verfügbar (ausgegraut) ist

Schon wieder falsch - die Referenzfahrt ist nach wie vor verfügbar ! Nur das Feature "Position prüfen" bei der neuesten Version nicht.

Da war ich mit meiner Vermutung wohl doch nicht so falsch gelegen.

Immer noch falsch - der Algorithmus ist in Ordnung - nur die Konstruktion der Stepcraft ist in diesem Punkt suboptimal: die Achsen fahren direkt auf den Schalter, der nur einen minimalen Auslöseweg hat und direkt nach dem Auslösepunkt kommt schon der Anschlag. Mit den von mir vorgeschlagenen Parametern geht es aber.

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 09/06/2019 8:15 pm
Seite 2 / 4
Teilen: