Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Winpc nc stepcraft
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Winpc nc stepcraft

42 Beiträge
8 Benutzer
0 Likes
11 K Ansichten
Reiner Stähler
(@reiner-st)
Beiträge: 322
Reputable Member
 

@ alpenkreuzer
Hallo Michael das habe ich ihm ja schon in der ersten Antwort geschickt, ist aber auch lückenhaft die PDF!!

@ ubo
Hallo Uwe es gibt meines wissens nach keine Version 3.40/15 die aktuellste ist 3.40/10 und die Funktion die er meint besitzt auch Du schon !!

Für mich aber über das Bild schon Selbsterklärend wie da vor zu gehen ist!

Auch kann der Winkel in dem das Material auf dem Frästisch befestigt ist händisch eingegeben werden und zwar hier !

Und dann natürlich auch noch mit der Tastplatte wenn man Sie den hat, aber auch da fehlt noch das HowTo von Herrn Lewetz.

Ja und @ reiserolli ich habe mich geirrt, da steht es schwarz auf weis (Winkel und Skalierung mit 2 Punkten) aber unter Skalierung habe ich etwas anderes verstanden ich hatte den Parameter Maßeinheit im Kopf Entschuldigung !!

Gruß Reiner

Fräse: SC 2/420, T-Nut, AMB 1050 FME-P, 4-Achse, Fräswanne,WZLS, WinPC-NC, Handrad, Estlcam, Filou NC16basic, NC20expert, Aspire 9.5, DeskProto 7 Multi Axis
Laser: Makeblock XY-Plotter 20W, mLaser 2,5W Laser Neje 7/20W
3D Druck: Anycubic Photon S, i3 Mega S,Chiron,TENLOG TL-3D PRO, Zonestar Z8T

 
Veröffentlicht : 22/05/2019 7:27 pm
Reiner Stähler
(@reiner-st)
Beiträge: 322
Reputable Member
 

@ reiserolli,

Hier nur mal ein Beispiel zu deinem Zitat : "Positives Gegenbeispiel ist hier eindeutig Estlcam!"

Link: https://www.stepcraft-systems.com/forum/software/6022-estlcam-wirbelfraesen

Hat die Parameter nicht richtig Eingestellt und wundert sich das die Fräse so langsam läuft . Näheres im Beitrag.

Kurz gesagt mit einer Fräse hat man erst mal viel zu tun mit Software kennen und verstehen lernen und auch die Fräse will verstanden und bedient werden können. Bevor man sich ein Urteil bilden kann welche Software jetzt die bessere ist. Eigentlich ist Estlcam mit seinen Hilfefunktionen vielleicht etwas besser, aber wenn man nicht weiß was man tut passieren auch dort genau so wie bei WinPC-NC missgeschicke !!

Gruß Reiner

Fräse: SC 2/420, T-Nut, AMB 1050 FME-P, 4-Achse, Fräswanne,WZLS, WinPC-NC, Handrad, Estlcam, Filou NC16basic, NC20expert, Aspire 9.5, DeskProto 7 Multi Axis
Laser: Makeblock XY-Plotter 20W, mLaser 2,5W Laser Neje 7/20W
3D Druck: Anycubic Photon S, i3 Mega S,Chiron,TENLOG TL-3D PRO, Zonestar Z8T

 
Veröffentlicht : 22/05/2019 8:38 pm
 Ralf
(@reiserolli)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

an alle Beteiligten:
...und ich dachte mit dieser fantastischen Maschine intressante Dinge machen zu können, die vorher mühevoll, wenig maßhaltig konventionell herausgearbeitet werden mußten. Statt dessen landet man bei der ersten eindeutigen Hilfeanforderung hier am Pranger (das ist schlicht so!!), wobei man sich eigentlich mit der neuen Materie beschäftigen und Spaß haben sollte. Ich kann berechtigte Kritik locker wegstecken, man darf mir nur nicht mit gedankenlosen Unterstellungen kommen. Einfacher Tipp: ein paar Anfänger einfach vor diese wirre Software setzen (Estlcam darf man vorher nicht kennen), ohne wenigstens kleine Erfolgserlebnisse, mal sehen was passiert.....

Stepcraft 300-2 WInpc nc USB, Estlcam

 
Veröffentlicht : 22/05/2019 9:34 pm
 Ralf
(@reiserolli)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

????

Stepcraft 300-2 WInpc nc USB, Estlcam

 
Veröffentlicht : 22/05/2019 9:35 pm
Reiner Stähler
(@reiner-st)
Beiträge: 322
Reputable Member
 

@ reiserolli,

Hab Dir doch jetzt weiter oben ein paar Fragen gestellt was Du wissen möchtest. Nun nim Dir das nicht so zu Herzen und frag einfach, oder habe ich Dich auch mit Kritik übersäht !?

Es ist doch nun mal wirklich so das noch kein Meister vom Himmel gefallen ist.

Noch Interesse an dem Wissen zu deinen Fragen !?

Gruß Reiner

P.S. Siehe 5 Nachricht von mir !!

Fräse: SC 2/420, T-Nut, AMB 1050 FME-P, 4-Achse, Fräswanne,WZLS, WinPC-NC, Handrad, Estlcam, Filou NC16basic, NC20expert, Aspire 9.5, DeskProto 7 Multi Axis
Laser: Makeblock XY-Plotter 20W, mLaser 2,5W Laser Neje 7/20W
3D Druck: Anycubic Photon S, i3 Mega S,Chiron,TENLOG TL-3D PRO, Zonestar Z8T

 
Veröffentlicht : 22/05/2019 9:52 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

@Reiner St.
Danke für die Info, das in dieser Funktion tatsächlich etwas von "Skalierung" steht war mir nicht bewusst und hatte ich auch noch nie gesehen. Selbst in der Anleitung (PDF) wird es als "Anfahren mit zwei Punkten" bezeichnet.

@ reiserolli,
So wie Reiner mir gezeigt hat, was denn da gemeint war, ist es recht einfach dir bei deinem Problem zu Helfen.
Damit du wieder etwas auf mich schimpfen kannst, hier eine Anleitung wie das "Anfahren mit zwei Punkten" funktioniert.;)

Ausgangslage:
Die komplette Außenkontur (mit den passenden Maßen) ist auf dem Bildschirm zu sehen, das Werkstück liegt so wie es bearbeitet werden soll auf dem Maschinentisch und ein Fräser oder Messspitze ist in die Spindel gespannt.

1. Symbol in der obereren Reihe anklicken
2. Messvorgang wie es auf dem Bildschirm steht mit "Start" starten (und den Anweisungen folgen)
3. Fräser über die rechte untere Werkstückecke fahren
4. mit O.K. bestätigen
5. mit der Spitze der Nadel auf die rechte untere Werkstückecke auf dem Bildschirm klicken
6. Fräser über die linke obere Werkstückecke fahren
7. mit O.K. bestätigen
8. mit der Spitze der Nadel auf die linke obere Werkstückecke auf dem Bildschirm klicken

Das ist auch schon alles, das Werkstück wird nun mit Verdrehung auf dem Bildschirm angezeigt. Je genauer und sorgfältiger die Arbeitsschritte ausgeführt werden, je besser /genauer kann die Verdrehung berechnet werden.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Vermessen.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 22/05/2019 10:09 pm
Reiner Stähler
(@reiner-st)
Beiträge: 322
Reputable Member
 

@ Uwe,
ja so hatte ich das auch gelesen in der PDF, hatte da auch nicht´s auf dem Schirm von wegen Skalierung. Aber sehr wahrscheinlich ist damit der Winkelgrad gemeint mit Skalierung im Sinne von so skaliert auf dem Bidschirm wie das Werkstück auf der Arbeitsplatte liegt.

Gruß Reiner

P.S. So genau funktioniert es auf jeden fall. Ich habs auch mal händisch probiert in dem ich ein Werkstück aufgespannt habe und mit einem Winkelmesser gemessen habe diesen Winkel eingetragen und schon dreht sich das Werkstück genau zum vermessenen.

Fräse: SC 2/420, T-Nut, AMB 1050 FME-P, 4-Achse, Fräswanne,WZLS, WinPC-NC, Handrad, Estlcam, Filou NC16basic, NC20expert, Aspire 9.5, DeskProto 7 Multi Axis
Laser: Makeblock XY-Plotter 20W, mLaser 2,5W Laser Neje 7/20W
3D Druck: Anycubic Photon S, i3 Mega S,Chiron,TENLOG TL-3D PRO, Zonestar Z8T

 
Veröffentlicht : 23/05/2019 12:17 am
 Ralf
(@reiserolli)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

siehe mein allererster post, ganz eindeutige, einfache Frage gestellt, mit dem Ergebnis einer einzigen hilfreichen Antwort bei soviel Engagement für "Winpc-nc", wobei das Skalieren nicht nutzbar ist oder schlicht fehlt. Danke auf jeden Fall für den Hinweis.

Stepcraft 300-2 WInpc nc USB, Estlcam

 
Veröffentlicht : 23/05/2019 11:38 am
Reiner Stähler
(@reiner-st)
Beiträge: 322
Reputable Member
 

@ reiserolli
morjen, was meinst Du jetzt mit Skalieren und wo möchtest Du das nutzen, wo fehlt es Dir !?

Geht es Dir um das anpassen deiner Datei das Du das zu fräsende Teil skalieren (von der Größe her anpassen) möchtest.

Oder ist etwa das gezeichnete Werkstück nicht entsprechend dem was die Fräse fertigt !?

Denn sonst wüßte ich wie gesagt nicht wo man was skalieren kann in der Funktion Anfahren mit 2 Punkten !!

Gruß Reiner

Fräse: SC 2/420, T-Nut, AMB 1050 FME-P, 4-Achse, Fräswanne,WZLS, WinPC-NC, Handrad, Estlcam, Filou NC16basic, NC20expert, Aspire 9.5, DeskProto 7 Multi Axis
Laser: Makeblock XY-Plotter 20W, mLaser 2,5W Laser Neje 7/20W
3D Druck: Anycubic Photon S, i3 Mega S,Chiron,TENLOG TL-3D PRO, Zonestar Z8T

 
Veröffentlicht : 23/05/2019 11:52 am
Reiner Stähler
(@reiner-st)
Beiträge: 322
Reputable Member
 

@ reiserolli,

Da muss ich Dir leider noch mal wiederspechen und auch Uwe recht geben Zitat siehe mein allererster post, ganz eindeutige, einfache Frage gestellt

1. Frage ganz eindeutige Frage : ich habe Probleme mit der Handhabung des Menüpunkts "Winkel und Skalierung mit 2 Punkten" alles vollkommen I.O Du erwähnst den Menüpunkt und erwähnst das Du nicht weißt wie die Vorgehensweise ist. Für mich eine ganz eindeutige Frage!!!

2. Frage nicht ganz eindeutig: sowie manchen neuen Befehlen und Menüs der Version 3.40/15 nicht I.O.
Denn jetzt kommt meine Fragezeichen im Kopf und auch bei Uwe, um welche Befehle Menüs handelt es sich, welche Handhabung bereitet hier Schwierigkeiten wo finde ich Befehle oder Menüs oder welcher Befehl oder welches Menü weißt Du nicht zu bedienen und bist Du wirklich im Besitz einer Version 3.40/15.

Man sollte da schon sehr genau bei der Beschreibung sein, genau so wie bei der Versionsbezeichnung, denn das hat dazu geführt das andere (Uwe) in dem glauben war es gäbe eine neuere Version!!

Klar Rechtschreibfehler passieren auch mir aber mittlerweile lese ich immer anschließend den Text, manchmal auch öfters bevor ich ihn veröffentliche damit sowas nicht passiert !!

Gruß Reiner

Fräse: SC 2/420, T-Nut, AMB 1050 FME-P, 4-Achse, Fräswanne,WZLS, WinPC-NC, Handrad, Estlcam, Filou NC16basic, NC20expert, Aspire 9.5, DeskProto 7 Multi Axis
Laser: Makeblock XY-Plotter 20W, mLaser 2,5W Laser Neje 7/20W
3D Druck: Anycubic Photon S, i3 Mega S,Chiron,TENLOG TL-3D PRO, Zonestar Z8T

 
Veröffentlicht : 23/05/2019 12:41 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

@ reiserolli

Mit so eine Antwort von dir hatte ich schon gerechnet. Ich glaube du hast nichts von dem verinhaltlicht was wir geschrieben haben, die Antwort auf deine Frage hast du doch direkt von Reiner erhalten.

Ja, die Anweisungen in der PDF sind recht knapp gehalten, doch zusammen mit denen auf dem Bildschirm bei der Ausführung erscheinenden reichen sie vollkommen aus, wenn man weiß, was man machen möchte. Allein schon das Symbol zum Starten der Funktion zeigt ein verdrehtes Werkstück mit zwei Punkten. Dann noch etwas lesen und schon ist alles O.k.

Ich kann verstehen, dass man gerade als Einsteiger, da schon mal an seine Grenzen kommt. Doch dann sollte man auch sagen womit man ein Problem hat und nicht beginnen auf die Software zu schimpfen.

Zitat ein:
9 von 10 Fehlern sitzen vor der Maschine, das mussten sich schon einige von mir anhören und bei so gut wie allen kam der Tag an dem sie sagten, recht hast du gehabt.
Zitat aus

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 23/05/2019 1:08 pm
Christian
(@mr_cg)
Beiträge: 119
Estimable Member
 

Bei WinPC könnte man es dem Anfänger einfacher machen wenn halbwegs verständliche Icons und kurze verständliche Erklärungen verwendet würden.
Beides kann man sich bei Estlcam oder UCCNC ganz einfach abschauen. Ich habe lange genug mit WinPC NC USB gearbeitet und kann diesen Kritikpunkt absolut nachvollziehen. Die Möglichkeiten der Anbieter über die Sozialen Netzwerke kurze und einfache Tutorials zur Erklärung der SW Funktionen und SW Updates anzubieten sind hier teilweise auch komplett "verschlafen" worden.

CNC: Stepcraft 2/840, Kress 800-Q FME, Estlcam, Deskproto 7 Multi-Axis, Umgestiegen von WinPC NC USB v3 auf UCCNC 1.2049
3D Printer: Prusa MK3S mit MMU2S, Creality CR-10, Anycubic Photon
Twitter: All About 3D Blog

 
Veröffentlicht : 28/05/2019 11:44 pm
(@bbselec)
Beiträge: 35
Eminent Member
 

ich bin schon einige Zeit bei WinPCNC dabei und habe eigentlich sehr selten Probleme mit dieser Software gehabt. Meistens lag der Fehler bei mir. Ich bin keine Referenz aber ich bin sehr zufrieden damit und konnte immer auf Hr. Lewetz zählen.
Ich habe WinPCNC Pro und zum experimentieren WinPCNC USB. Längst nutze ich nicht alle Funktionen von WinPCNC. Es ist wichtig immer konkrete Fragen zu stellen dann bekomme ich auch spezifische Antworten , das hat bis zum heutigen Tag immer funktioniert.
Ich habe nichts gegen andere Software, ich habe mit WinPCNC angefangen als noch niemand von anderen (zahlbaren) Produkten schrieb.
Nein ich habe die Software nicht geschenkt bekommen ich habe sie auf dem normalen Weg erworben.

Bruno

Eigenbau Fräse , Win PCNC Professional, Win PCNC USB ,Kress, HF Spindel 2,2kW , NUC PC

 
Veröffentlicht : 29/05/2019 8:16 am
Reiner Stähler
(@reiner-st)
Beiträge: 322
Reputable Member
 

@ Bruno,
Du hast vollkommen Recht Bruno. Kann dir nur beipflichten Denke Mal was Reiserolli sucht ist eine Software wo über jedem Icon nen Ellen länger Hilfetext erscheint, doch 1 bringt das auch nichts, denn wenn man die Hilfe (bestehend aus Fachbegriffen ) nicht versteht bringt es rein gar nichts. Und fände es auch schlimm wenn es so bei WinPC-NC wäre.
Ein gewisses Grundverständnis ist nun Mal Vorraussetzung egal ob estlcam oder WinPC-NC.
Denke Mal wie Reiserolli schon selbst schreibt war der Gedanke dransetzten , Zeichnung laden , selbsterklärende Icons und schon kann ich los fräsen.
Leider ist es aber nicht so einfach.
Aber wenn man weiß was man will und das Verständnis hat ist WinPC-NC die perfekte Software in meinen Augen

Gruß Reiner (aus der DomRep.)

Fräse: SC 2/420, T-Nut, AMB 1050 FME-P, 4-Achse, Fräswanne,WZLS, WinPC-NC, Handrad, Estlcam, Filou NC16basic, NC20expert, Aspire 9.5, DeskProto 7 Multi Axis
Laser: Makeblock XY-Plotter 20W, mLaser 2,5W Laser Neje 7/20W
3D Druck: Anycubic Photon S, i3 Mega S,Chiron,TENLOG TL-3D PRO, Zonestar Z8T

 
Veröffentlicht : 29/05/2019 3:03 pm
 Ralf
(@reiserolli)
Beiträge: 9
Active Member
Themenstarter
 

niemand kann bestreiten, das es Fehler am Anfang gibt, bei welcher Software auch immer. Bei einer anfangs undurchsichtigen und unlogisch aufgebauten Software mit dem Anspruch auch für Gelegenheitsfräserzu gelten ist die Fehler- und Frustrationsquote natürlich erheblich höher, wie z. B. bei einer fast selbsterklärenden Software wie Estlcam. Ich möchte allerdings nicht andauernd nachfragen, sondern das Werkzeug mit einer gewissen Einarbeitungszeit einfach erfolgreich benutzen. Mehr nicht!! Klugreden kann ich in ein paar Monaten auch, wie "einfach" es doch sein kann....

Stepcraft 300-2 WInpc nc USB, Estlcam

 
Veröffentlicht : 29/05/2019 4:03 pm
Seite 2 / 3
Teilen: