Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

noch ein Wiener 🙂

46 Beiträge
13 Benutzer
0 Likes
11.8 K Ansichten
Jörg Meurer
(@jokel)
Beiträge: 350
Reputable Member
 

Ich schieße oft aus der Hüfte und da kommen dann solche Patzer raus 😉

Aber ich Danke Dir für die Korrektur.

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 6:42 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
Themenstarter
 

Eingetaucht bin ich mit 1mm/s

das "war" der Fräser: http://www.sorotec.de/shop/product_info.php/info/p441_vhm-fraeser-zweischneider-alu--2-0mm.html

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 7:19 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

hmmm, den typ von fräser verwende ich auch, allerdings die 3 mm version. mit "steifer" maschine hab ich da bei 0,5 mm tiefe und bis zu 6 mm/sec keine probleme (mit hf-spindel), anders siehts allerdings mit lockeren portalen aus.^^

ich les grad, du hast ne proxxon und dann 1,2 mm zustellung . das halt ich für kritisch.

Andreas

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 7:29 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
Themenstarter
 

in dem video ist es auch nur eine proxxon.

Stepcraft Alu II

aber die Bauteilränder am Ende des Videos überzeugen auch nicht so wirklich.

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 7:38 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

ok, hab das video nu auch angesehen. das video ist natürlich unumstösslicher beweis dass es geht 🙂

dann musst du vermutlich an deine rollen nochmal ran und schleifen :-p

ps. die tiefenzustellung trau ich mir aber mit mehr leistung auch (noch) nicht zu.

Andreas

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 7:44 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
Themenstarter
 

ja, das denke ich mittlerweile auch, ohne Rollen schleifen wird es nicht gehen.

Ich schff das jetzt auch schon ohne Montageanleitung 🙂

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 7:49 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Alfred,
zum Aluminium fräsen brauchst du eine absolut steife Maschine ohne irgendein Spiel in den Achsen und eine vibrationsfreie Befestigung des Werkstückes.
Zum Kürzen der Abstandsbuchse Nr. 48 habe ich das ganze Rad mit Lagern und Buchse auf eine M8 Schraube gesteckt, die mit dem Kopf im Schraubstock eingespannt war, dann eine Mutter mit der Hand aufgedreht so dass die Lager zusammengespannt waren und einen Puppitast auf das Rad gesetzt. Wenn man jetzt mit der Hand etwas axial am Rad wackelt dann sieht man sofort wie viel Spiel die Kombination hat und kann dann die Buchse abschleifen oder im Spannzangenfutter entsprechend abdrehen.
Wichtig: Die Laufrollenmutter Nr. 50 bei Bedarf abschleifen denn diese Mutter ist auch gerne zu lang und dann war das ganze abschleifen für die Katz da die Rollen wegen Nr. 50 immer noch seitlich Luft haben.
Wenn man am Spindelmotorhalter rüttelt dann darf sich nichts spürbar in irgendeiner Richtung bewegen/wackeln.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 8:49 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
Themenstarter
 

Danke Helmut,

das habe ich mir auch schon so gedacht.

Eine arg nicht passende Hülse habe ich schon abgedreht, die restlichen haben aber auch noch ein wenig Spiel, über den Hebel vergrössert sich das dann.

Nächste Woche ist zerlegen und drehen angesagt 🙂

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 8:58 pm
Udo Coppenrath
(@udoc)
Beiträge: 134
Estimable Member
 

Hi,

ich verstehe das alles nicht 🙁

Ich habe meine Rollen, Hülsen und Schrauben vorsortiert, eingebaut, geschaut ob Spiel vorhanden ist, abgebaut, NUR die Hülse auf 200er Naßschmirgel gaaaaanz wenig abgeschmirgelt und zusammengebaut. An ein paar Rollen hab ich das 2-3 mal wiederholt.

Dann war alles spielfrei zusammengesetzt.

Warum habt ihr so große Differenzen? Das würde für mich heissen, dass SC mehrere Chargen Hülsen bekommen hat oder den Lieferanten gewechselt hat. Herrn Urban hatte mich bei der Abholung auf diese Problematik Anfang August hingewiesen und mir gesagt, was ich zu beachten habe.

Oder die haben bewußt Hülsen ausgeliefert, die ganz viel ausser Maß sind. Sorry, kann ich mir bei dem guten Service nicht vorstellen. Zumal das ja keine 100 EURO Teile sind, die man im Ernstfall nicht bei SC wegwerfen könnte.

Viele Grüße

Udo

Stepcraft 420, Estlcam, WinPC-USB, "James-Spindel", Hubschraubermodellpilot

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 9:34 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

das problem wird sein, dass du durch das forum schon vorgeschädigt bist ^^.

als ich meine zusammengebaut hatte gabs die diskussion um die rollen noch nicht. ich hab die rollen und anderen teile aus der verpackung genommen so wie's kam und mir anfangs keinen kopp gemacht. hinterher um so mehr ^^. geschliffen wurde bei mir allerdings auch nicht an allen hülsen. und wenn dann musste ungefähr die länge der angedrehten fase weg.

Andreas

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 9:43 pm
Helmut Brunn
(@mogul)
Beiträge: 791
Prominent Member
 

Hallo Udo,
das eigentliche Problem ist die Lagerluft der Kugellager, d.h. wie weit sich der Innenring axial verschieben lässt bis die Kugeln alle sauber anliegen. Da kann man auch kaum Toleranzen berechnen, das ist bestimmt mit einem Lager eines bestimmten Herstellers ausprobiert worden. Wenn der Einkauf einen neuen/günstigeren Lieferanten findet oder eine andere Charge bekommt dann hat man als Konstukteur hier schlechte Karten da die Maße nicht mehr passen.

Gruß
Helmut

 
Veröffentlicht : 21/11/2014 9:49 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
Themenstarter
 

Hi,

in Flagranti, siehe Anhang

lG
alfred

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 22/11/2014 2:22 am
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

habe jetzt alle Rollen ausgebaut, zerlegt und ewig vermessen.

Die Rollenbreite ist:
1x15,76
6x17,77
4x15.78
1x15,88

Die Hülsenlängen sind:
1x7,97
1x7,99
10x8,00

Das ganze habe ich mit einer elektronischen Schiebelehre gemessen.

Drei Rollen konnte ich spielfrei paaren, bei den restlichen konnte ich nach dem Zusammenbau mit einer M6er Schraube ein 0,5mm Fühlerlehrenblatt zwischen Kugellageraussenring und Rolle einschieben.

Mein Fazit:
- Bei der Paarung sind 4 Teile beteiligt (Rolle, 2xKugellager, 1xHülse)
- Die Gesamtabweichung liegt in Summe bei 0,05mm
- Es genügt wenn jeder Teil 0,0125mm nicht stimmt um das Spiel zu erzeugen
- Auf 0,01mm Genauigkeit kann ich mit der Schiebelehre die Teile nicht wirklich exakt messen.

Die drei passenden Rollen habe ich beim Seitenwagen eingebaut - der sitzt jetzt bombenfest und bewegt sich nicht mehr, ausser durch den Motor.

Die restlichen Hülsen werde ich jetzt kürzen.

Das Aluminium, das ich bearbeitet habe ist ein Al99,5, ich denke das ist zu hart für die Fräse, was meint ihr dazu?

lG
alfred

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 22/11/2014 3:55 pm
(@sswjs)
Beiträge: 0
New Member Gast
 

Moin,

Das Aluminium, das ich bearbeitet habe ist ein Al99,5, ich denke das ist zu hart für die Fräse, was meint ihr dazu?

Zu hart ist gut, das Zeug ist so weich, daß es den Fräser sofort zuschmiert. Ohne Kühlung und Schmierung geht da gar nix, meinte mein Zerspaner, bei dem ich mir ab und zu mal einen Rat hole...

Hier hab ich mal eine Tabelle zusammengestellt, welche Alu-Sorten sich gut fräsen lassen, Al99,5 ist nicht dabei. :whistle:

sswjs, aka jens

 
Veröffentlicht : 22/11/2014 4:10 pm
(@alfred_61)
Beiträge: 63
Trusted Member
Themenstarter
 

Hallo,

Projekt abgeschlosssen, Hülsen um 0,1mm abgedreht, 0,5mm war noch immer zu lange.

Jetzt wackelt absolut nix mehr, kein Wackelspiel mehr feststellbar, nur mehr elastische Verformung.

Die Abweichung beim Holzquadrat zwischen X und Y ist nur mehr 0,2mm - hat sich somit halbiert, die Proxxon läuft auch ruhiger, die 0,2mm werden wohl an den unterschiedlichen Holzquerschnitten in die X und Y Richtung liegen.

Alu muss ich noch probieren.

ein schönes Wochenende
lG
alfred

SC 600
Proxxon IBS/E
QCAD
Estlcam
Win PC NC USB

 
Veröffentlicht : 22/11/2014 6:50 pm
Seite 2 / 4
Teilen: