Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hallo aus Sachsen

7 Beiträge
7 Benutzer
0 Likes
3,350 Ansichten
Jens Lämmel
(@laejen)
Beiträge: 101
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich bin der Jens aus "Mittelsachsen". Ich habe vor 10 Tagen eine 420 mit dem USB Starter bestellt und eben habe ich die Ankündigung von UPS erhalten, dass ich Freitag was Oranges bekomme. Was ich gleich mal als Grund für eine kurze Vorstellung nutzen will.

Ich habe in dem Thema keine Ahnung, bin aber durchaus im Arduinobereich und in der Holzbearbeitung hobbymäßig unterwegs. Ich habe auch schon konkrete Projekte, muss aber erstmal die Maschine zusammenbauen und kennenlernen. Wenn dann die ersten Fragen auftauchen würde ich mich über Eure Hilfe freuen.

Bestellt habe ich die 420 mit USB Starter und den automatischen Schalter für die Spindel. Spindel will ich erstmal die von meiner Proxxon Handfräse (BFW40/E) nutzen. Mit 6000 U/min ist diese sicher etwas unterdimensioniert. Der Motor an sich macht eigentlich einen guten Eindruck . Hab damit auch schon manuell Alu gefräst. Mal sehen.

Eine (oder auch zwei) Fragen haben ich doch schon. Ich will die Steppi auf einer Küchenplatte aufbauen. Wie groß sollte die Platte sein ?

Die Softwarefrage ist noch nicht so richtig klar für mich. Ich hab mich (an Hand der Videos die hier irgendwo verlinkt und super sind) da ganz gut eingearbeitet. Mir ist nur noch nicht so ganz klar wie die G- Daten oder auch andere Formate in die Maschinensteuerung geladen werden. Estlcam hab ich mir auch angesehen, ich denke da kann ich mal die ersten Sachen dann anfangen. Aber erstmal aufbauen.

In diesem Sinne, bis bälde!

Grüße Jens

Grüße Jens

420/Kress

 
Veröffentlicht : 02/11/2016 1:35 pm
R.Hoffmann
(@neugieriger)
Beiträge: 441
Reputable Member
 

Hallo und herzlich Willkommen.
Mit der Starterversion kannst du leider Keinen G-Code verarbeiten. Da braucht es dann die Vollversion von WinPC.

mit freundlichem Gruß
Roland

Der erste Beitrag sollte vieleicht in "User stellen sich vor" erstellt werden...

 
Veröffentlicht : 02/11/2016 2:13 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Hallo Jens,

erst einmal Willkommen hier im Forum und lass dir die Zeit bis deine Steppi kommt nicht so lang werden.

Wenn deine Platte zum aufbauen so 600 x 400mm ist wirst du auskommen größer geht immer.

Da du ja die WinPc Starterversion hast kannst du deine ersten Versuche auch damit starten.

Die mit Estlcam erstellten Dateien kannst du mit der WinPc Starterversion öffnen und verarbeiten lassen. Nur immer dran Denken die WinPc Starterversion arbeitet mit der Z Achse wie ein Plotter und unterstützt keinen G-Code.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 02/11/2016 2:18 pm
hoedur
(@hoedur)
Beiträge: 814
Prominent Member
 

Ein herzliches Willkommen auch von meiner Seite 😆 😆 😆 😆

Freue mich schon auf einige Deiner Arbeiten, die Du und hoffentlich zeigen wirst. 😉 😉

Wenn du heute nur das tust - was du gestern schon getan hast - dann bleibst du auch morgen nur da - wo du heute schon bist

Rüdiger
☺☺☺ Lass mal späne produzieren!!! ☺☺☺
Pro Vario 10-05 D200 / Estlcam / WinPcNc USB / Kress 800

vorher: 600er / Estlcam / Mach3 UC100 mit USB Anschluss,HF500

 
Veröffentlicht : 02/11/2016 2:31 pm
Thomas Semmler
(@thomasdbg)
Beiträge: 1091
Noble Member
 

Na denn herzlich willkommen!

Produktevangelist 🙂

Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...

...der Thomas

 
Veröffentlicht : 02/11/2016 6:17 pm
HOFMANN Reinhard
(@wgf)
Beiträge: 43
Trusted Member
 

Auch ein herzliches Willkommen von mir!
WinPcNC-Starter reicht vollkommen aus für einfache Projekte, ich benutzte es jetzt schon fast seit einem Jahr :whistle:

Hat die Spule ein Problem solltest du nach Henry sehn! | WinPcNC CorelDraw
"Hardware eventually fails. Software eventually works" -Michael Hartung | Affinity Designer(MAC)

 
Veröffentlicht : 02/11/2016 6:53 pm
(@drilldevil)
Beiträge: 1399
Noble Member
 

hi,

ich vermute jetzt mal dass das mit dem proxxon-fräsmotor schiefgehen wird - zumindest arshc knapp -, da das teil sich nochmal 7 mm mehr im durchmesser genehmigt als die kress.
ausserdem ist das ding für die holzbearbeitung NICHT geeignet, da es einfach viel zu wenig drehzahl(max. 6000/min) bringt!
vom gewicht red ich garnicht erst.

Andreas

 
Veröffentlicht : 02/11/2016 9:10 pm
Teilen: