Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Werkzeuglängensenso...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Werkzeuglängensensor

114 Beiträge
27 Benutzer
0 Likes
39.2 K Ansichten
(@raimond)
Beiträge: 275
Reputable Member
 

Hallo Christian,

ich habe nun alles mögliche probiert, aber es will einfach nicht werden. :angry:

Die Abläufe sind ja alle so wie sie sein sollen, nur die Längendifferenz zwischen dem 1. und 2.Werkzeug wird einfach nicht berücksichtigt.

Hier nochmal ein Screenshot.

Der zweite Fräser geht um genau die Differenz (Z-Länge ca 0,8mm) zu tief in das Material.

Ich gebe es für heute auf. Manchmal soll man ja eine Nacht drüber schlafen, weil man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, mal sehen was morgen der Tag bringt. Aber ich fürchte..... :whistle:

trotzdem Danke für deine Mühe

Gruß
Raimond

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 9:32 pm
(@paulkarl)
Beiträge: 143
Estimable Member
 

mal eine dumme Frage.
Wechselt die Anzeige von Werkzeug 1 auf Werkzeug 2 ?

bis Bald, Paul

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 10:09 pm
(@raimond)
Beiträge: 275
Reputable Member
 

Beim Wechsel wird jedenfalls Werkzeug 2 verlangt. Ob in der Statuszeile die Anzege auch auf 2 wechselt, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher - glaube aber ja. Muss ich morgen nochmal genau nachsehen.

Gruß Raimond

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 10:13 pm
(@vhoeren)
Beiträge: 211
Estimable Member
 

So Ihr Lieben,

habe heute mal ein Wenig Alu zerspant, um einen Teller für den Werkzeuglängensensor anzufertigen.
Somit kann dieser dann auch als Z0 Taster eingesetzt werden.

Passt alles wunderbar.

Viel Spaß beim Nachbau wünscht euch…

Christian

Na toll, System Error 500 bei einem Bildupload von 600K.....
Also..Bilder folgen wenn es wieder funktioniert.

Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 11:19 pm
(@norbert)
Beiträge: 165
Estimable Member
 

...nochmal OT:

Hi Marco,

das ist meine Absaugung aus Necuron.

Siehe in diesem Thread.

...in dem Thread geht es um die Kabelführung... über die Absaugung hab ich nichts gefunden... :dry:

Gruß
Norbert 😉

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 11:39 pm
(@vhoeren)
Beiträge: 211
Estimable Member
 

Norbert, da findest Du aber reichlich Foros meiner Sc-600

Gruß Christian

Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

 
Veröffentlicht : 04/01/2014 11:50 pm
(@norbert)
Beiträge: 165
Estimable Member
 

Ja, aber leider nicht den Saugadapter von unten und inne. Die genaue Umsetzung würde mich interessieren.

Gruß
Norbert 😉

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 12:42 am
(@vhoeren)
Beiträge: 211
Estimable Member
 

Hallo Norbert,

hier die gewünschten Ansichten. Alles besteht aus 3 Teilen Necuron.

Gruß Christian

Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 2:28 am
(@vhoeren)
Beiträge: 211
Estimable Member
 

So Ihr Lieben,

hier nun der zweite Versuch mit Bildern

habe heute mal ein Wenig Alu zerspant, um einen Teller für den Werkzeuglängensensor anzufertigen.
Somit kann dieser dann auch als Z0 Taster eingesetzt werden.

Der Teller befindet sich unter der Parkposition für den Werkzeugwechsel.

Benutzung zur automatischen Werkzeugmessung.

Oder eben individuell zur Z0 Messung am Werkstück.

Nun noch ein kurzer Funktionstest....

Passt alles wunderbar.

Viel Spaß beim Nachbau wünscht Euch…

Christian

Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 2:49 am
Bernd Lehmann
(@perlenkatze)
Beiträge: 47
Trusted Member
 

Hallo Christian,

Du hast alles wunderbar beschrieben, ist auch o.k.
Nur noch eine Frage von mir, wie bringst Du die SC dazu zum Werkzeugwechsel zu stoppen?
Mit Estelcam bekomme ich den Stopp nicht hin, oder ich habe noch was übersehen.

Schönes Wochenende noch an alle

Beste Grüße von Bernd

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 12:07 pm
(@raimond)
Beiträge: 275
Reputable Member
 

Damit fährt meine SC zum Werkzeugwechsel auf Parkposition.

Gruß Raimond
So, ich gehe jetzt wieder im Keller und versuche weiter den Längensensor in den Griff zu bekommen...

Nun habe ich aber das Problem, zu viele Ideen, aber zu wenig Zeit zu haben. 🙁 Schei.. Technik

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 12:20 pm
Marcus TheOnlyOne
(@jeaperkreaper)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Servus zusammen,

ich bin jetzt einwenig Verwirrt... Werkzeugmessung in der Parkposition, Z0 Messung am Werkstück ??? Also bis jetzt habe ich mein Werkstück auf die SC gelegt, Senor drauf, mit dem Fräser drübergefahren Taster 0 Punkt angefahren, Senor weggelegt und den Job erledigt? War das falsch? Wenn ich euch richtig verstehe macht Ihr folgendes: 1. Das gleiche wie ich 2. Dann den Senor unter die Parkposi aufbauen um weitere Fräser zu vermessen?

Viele Grüße,

Marcus

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 12:23 pm
(@vhoeren)
Beiträge: 211
Estimable Member
 

Genau,

da ich ein fauler Hund bin, sind meine Fräsdateien alle komplett mit mehreren Fräsern versehen. ( große zum Schruppen, kleine für feine Sachen, Bohrer für Bohrjobs etc. )
So wie Du es machst bestimmst Du ja den Nullpunkt am Werkstück.

Wir messen aber vorher den ersten Fräser aus. Stellen dann den Nullpunkt so wie Du es machst ein, fräsen bis ein weiterer Fräser benötigt wird. WinPCNC meldet sich das es einen anderen Fräser haben möchte und fährt an die Parkposition.
Dann wechseln wir diesen an der Parkposition und Klicken im Fenster von WinPCNC auf OK.

Nun wird automatisch die Länge des Zweiten Fräsera ausgemessen, die Länge entsprechend kompensiert und der Nullpunkt neu berechnet. Dann fräst die Maschine mit anderem Fräser weiter und weiß genau wo bei Fräser Nummer Zwei der Nullpunkt des Werkstückes ist.

Da Du die Fräser unterschiedlich hoch einspannst ( es sei denn Du verwendest die Ringe ) verändert sich auch der Nullpunkt des Werkstückes.

Wie Du sieht gehe ich also nicht her und markiere in WinPCNC nur Fräser 1, messe dann Z0 am Wekstück und Fräse den ersten Durchgang. Markieren dann Fräser2 , messe den Nullpunkt und Fräse….

Diese Methode funktioniert leider nicht, wenn Du über dem eigentlichen Werkstück überschüssiges Material abnehmen musst. Und da ich oft unebenes Material habe, das vorher geplant werden muss, nehme ich lieber die Automatische Methode.

Gruß Christian

Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 12:54 pm
Marcus TheOnlyOne
(@jeaperkreaper)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Ok, also kann ich euer Verfahren eigentlich direkt einstellen :woohoo: - Sorry ich bin dann mal im Keller hihi

Viele Grüße,

Marcus

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 1:00 pm
(@vhoeren)
Beiträge: 211
Estimable Member
 

Hoffentlich kommt er auch wieder raus….:-)

Weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

 
Veröffentlicht : 05/01/2014 1:04 pm
Seite 2 / 8
Teilen: