Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Benachrichtigungen
Alles löschen

TinyG Adapter

97 Beiträge
16 Benutzer
0 Likes
28.9 K Ansichten
Papa
 Papa
(@old-papa)
Beiträge: 179
Estimable Member
 

Bin auch dabei.
Löten ist kein Problem, doch für den xmega hab ick nix zum flashen. Der braucht doch anderes Programmiergeraffel oder?

Old-Papa

 
Veröffentlicht : 02/04/2014 11:27 pm
(@thomas)
Beiträge: 184
Estimable Member
Themenstarter
 

Ähm, ja richtig. Ist PDF, hab ich aus eagle heraus erzeugt. Sollte man aber mit Doppelklick auch sehen können.

______________________________________
AutoCAD, FilouNC-12 und EstlCAM, SC420 mit
GRBL Eigenbau-Platine,

Für: Schiffs- und Flugzeugmodellbau sowie allgemeine Basteleien

 
Veröffentlicht : 02/04/2014 11:48 pm
(@thomas)
Beiträge: 184
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo,

Ja, ich habe mich mal schlau gemacht, die Atmel dinger gehen (JTAGICE MKII und JTAGICE 3, Dragon und AVR one).
In der Bucht gibts auch einiges.
Der TinyG kommt meines Wissens noch nicht mit Bootloader daher, ich habe aber in jedem Fall vor, so einen zu erstellen und über das USB Interface die Firmware ladbar zu machen. Denn bei einem Update jedesmal den Progi dranzustöpseln ist auch nicht das wahre.

Aber est mal lass ich Leiterplatten machen, dann wird die Firmware umgestellt. Der Rest ergibt sich.

Viele Grüße, Thomas

______________________________________
AutoCAD, FilouNC-12 und EstlCAM, SC420 mit
GRBL Eigenbau-Platine,

Für: Schiffs- und Flugzeugmodellbau sowie allgemeine Basteleien

 
Veröffentlicht : 02/04/2014 11:59 pm
Meissner Stefan
(@sumstefan)
Beiträge: 475
Honorable Member
 

Hi,
bin auch dabei. Wenn es keine SMD-Lötorgie wird, dann geht das bei mir auch.
Ist es nicht auch interessant, alle Einzelteile gemeinsam zu bestellen, dann wird es nochmal billiger.
Dann bin ich auch bereit in Vorkasse zu gehen und du schickst mir ein "Komplettpacket".

Gruß
Stefan

SC 420 + Dremel 4000,Proxxon IBS/E mit JR-Kopf, Vakuumtisch: VT3040 CNC-Plus, Kärcher VC6200, Brushless-JR-Spindel im Aubau 😉
Flugmodellbau und alles was mir in den Sinn kommt 🙂

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 12:22 am
(@thomas)
Beiträge: 184
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo an alle,

Danke für reges Interesse..

Ich habe mal die wesentlichen Bauteile kostenmäßig zusammengesucht (vorwiegend Reichelt, nur die optionale Batterie bei Schuricht / Distelec) und als Textdatei angehängt.

Bei dem Kleinzeugs tu ich mich schwer, weil ich es in der Bastelkiste habe, es aber in kleinen Mengen doch ziemlich teuer ist (Bei Reichelt pro Widerstand 10 ct). Ich hab mal in der Bucht ein Sortiment über alle üblichen Werte je 50 Stück für ca. 22 € bestellt, das reicht ewig.

Ich werd nochmal die Schaltung und das Board checken und dann mit der Bestsellung der Leiterplatten loslegen.

Ich melde mich sobald ich genaueres weiß.

Viele Grüße, Thomas

______________________________________
AutoCAD, FilouNC-12 und EstlCAM, SC420 mit
GRBL Eigenbau-Platine,

Für: Schiffs- und Flugzeugmodellbau sowie allgemeine Basteleien

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 1:19 am
Papa
 Papa
(@old-papa)
Beiträge: 179
Estimable Member
 

Herzlichen Dank für die Liste.
Ich hätte das Hühnerfutter auch alles am Lager, brauch also kein Komplettpaket.

Old-Papa
PS: Warum steht in Deiner Liste bei Kondensatoren, Spulen usw. immer "resistor"? (=Widerstand)

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 9:04 am
Andreas Goetz
(@elektron)
Beiträge: 134
Estimable Member
 

Hallo!
Hört sich interessant an.
Würde gerne auch eine Platine nehmen.

Gruß
Andreas

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 9:49 am
Marcus TheOnlyOne
(@jeaperkreaper)
Beiträge: 332
Reputable Member
 

Moin Moin, hätte auch großes Interesse :whistle:

Viele Grüße,

Marcus

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 10:33 am
(@thomas)
Beiträge: 184
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Markus,

Deine Neue Hoffnung gefällt mir. Hab mir auch mal son Ding gebaut als ich noch Student war.
Kein Problem, ich setz Dich mit auf die Liste.

Viele Grüße nach Bayern.

Thomas

______________________________________
AutoCAD, FilouNC-12 und EstlCAM, SC420 mit
GRBL Eigenbau-Platine,

Für: Schiffs- und Flugzeugmodellbau sowie allgemeine Basteleien

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 12:02 pm
(@thomas)
Beiträge: 184
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Old-Papa,

Der Grund ist die Eagle-Lib, da sind (auch aus mir unverständlichen Gründen) Widerstände, Kondis und Spulen in der selben Lib 'Resistor'.

______________________________________
AutoCAD, FilouNC-12 und EstlCAM, SC420 mit
GRBL Eigenbau-Platine,

Für: Schiffs- und Flugzeugmodellbau sowie allgemeine Basteleien

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 12:30 pm
(@thomas)
Beiträge: 184
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

Habe an den Optokopplern noch einen Fehler gefunden (LED an -> H am Ausgang!) und korrigiert.
Außerdem habe ich Widerstände vorgesehen, die mit 0 Ohm bestückt bzw. gebrückt werden können, wenn keine Optos gewünscht werden.

Zur Leiterplatte sehe ich gerade 2 Alternativen:
1. PCB-Pool (damit habe ich bisher nur gute Erfahrungen)
Preis pro Stck (bei 8 insgesamt) ca. 14 € ohne Stoplack und 17€ mit.
2. http://imall.iteadstudio.com
So wie ich das verstehe, 20$ für 10 Stück. Sollte man vielleicht erst mal probieren, ist ein Super Preis.

Anbei nochmal die Schaltung als PDF.

Viele Grüße,
Thomas

______________________________________
AutoCAD, FilouNC-12 und EstlCAM, SC420 mit
GRBL Eigenbau-Platine,

Für: Schiffs- und Flugzeugmodellbau sowie allgemeine Basteleien

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 12:53 pm
Papa
 Papa
(@old-papa)
Beiträge: 179
Estimable Member
 

Hallo Thomas,

ich weis warum ich den Vogel nicht mag 👿 Ich mach alles noch "old-school" mit Sprintlayout.

Mit Lötstopp ist bei den SMD-Teilen sicher besser, ich zahl dafür gerne 3 Öre mehr 😆

Old-Papa

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 1:47 pm
(@druckgott)
Beiträge: 312
Reputable Member
 

Kann mir jemand so ein teilhaben bei ebay empfehlen.hab sowas leider nicht

SC 420 SolidEdge--> FilouNC12--> Mach3
http://cnc-wiki.de/

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 6:54 pm
Jörg Schnitzer
(@joerg)
Beiträge: 175
Estimable Member
 

Hallo Thomas,

habe noch eine Kleinigkeit gesehen, vielleicht doch den Pin 25 am SC Stecker nicht mit GND verbinden, das ist Schutzerde (PE). Da liegt komischerweise bei der originalen USB Platine, obwohl optogetrennt, der Schirm von der USB Buchse drauf. Versteh's wer will... :silly:

Mit itead habe ich selber noch keine Erfahrungen, aber die Erfahrungsberichte auf mikrocontroller.net sind nicht schlecht. Der Preis ist eben sehr gut und einen Lötstopplack haben sie auch...

Danke auch für die Liste, werde dann mal shoppen gehen...

Viele Grüße,

Jörg

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 7:20 pm
(@thomas)
Beiträge: 184
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Jörg,

Pin25 prüfe ich nochmal. Bei der GRBL hatte ich vorher auch nur die 24 angeschlossen.

Ich habe heute in der Firma noch ein bisschen geforscht wegen Optokopplern, weil ich gestern hin und her überlegt habe wegen der 5 nach 3.3V Einspeisung, und das nichtinvertierende Durchreichen ist auch nicht so optimal (jetzt leuchtet die OK-LED immer wenn der TxD/RxD Pegel High ist).
Der neue Typ heisst ACPL-M62L und ist invertierend (LED off->Ausgang H), außerdem geht er auf 3.3V runter und ich brauche keine Pegelanpassung. Den Typ gibts beim Conrad für 1.90. Was denkst Du?

Ich tendiere dazu diesen zu verwenden.

Die Leiterplatten lass ich also bei ited machen.

Liebe Grüße,

Thomas

______________________________________
AutoCAD, FilouNC-12 und EstlCAM, SC420 mit
GRBL Eigenbau-Platine,

Für: Schiffs- und Flugzeugmodellbau sowie allgemeine Basteleien

 
Veröffentlicht : 03/04/2014 10:30 pm
Seite 2 / 7
Teilen: