Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Problem mit dem 20m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Problem mit dem 20mm Adapter (schiefe Achse)

19 Beiträge
5 Benutzer
0 Likes
3,580 Ansichten
(@oldman01)
Beiträge: 224
Reputable Member
 

Hallo Stefan,

mit der neuen Platte ist der Fehler bei mir beseitigt.
Die Fräse sitzt wie sie soll.

Der Versuch mit dem Entlacken der alten Platte brachte danach keine Verbesserung.
Also, ab in den Schrott - oder zum Versuch: "Alu Fräsen"

Gruß
Achim

SC 2/600, PerformanceKit, T-Nut von Sorotec, HF-500,
Estlcam, WinPC-NC, Turbo-CAD, Delta-CAD, Inkscape, CorelDraw

 
Veröffentlicht : 07/06/2020 4:51 pm
Andreas
(@magio2)
Beiträge: 2619
Famed Member
 

Erschreckend, diese Bilder!

Natürlich kann der Eindruck von Bildern auch täuschen, aber für mich sieht es so aus, als hätte da der Zulieferer ein einfaches Mittel gefunden, um Platten, die eigentlich auf den Schrott gehören doch noch auszuliefern: Beschichtung einfach etwas dicker machen.

Was ich sehe ist, dass die Platte an den Schnitt- oder Fräskanten unsauber sind. Da sind so dicke Riefen drin, dass man die sogar ducht die Beschichtung noch sieht. Und die verlaufen auch leicht schräg, was dann wirklich auf einen schrägen Schnitt oder eine schräge Fräsung schließen lässt. Und die Schräge passt meiner Meinung nach auch zu der Richtung, in der sich der Adapter hebt.

Gleich wieder zurück! Also wenigstens beim Austausch von solchen Teilen würde ich persönlich ja darauf achten, dass das Austausch-Teil dann ganz sicher in Ordnung ist. So schafft man sich keine zufriedenen Kunden.

SC 420 mit DIY parallel + Proxxon mit Mod + HF500 + SprintLayout + LibreCAD/QCAD + FreeCAD +WinPC starter/USB->EstlCAM + EstlCAM LPTAdapter + EstlCAM Handrad + DIY Vakuumtisch

Gruß, Andreas

 
Veröffentlicht : 07/06/2020 5:36 pm
(@stefand)
Beiträge: 27
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo!

Ja, das Ergebnis ist nach wie vor, dass man nicht sauber arbeiten kann, und ich auch keinen Weg sehe, _ohne_ basteln und Versuchen die Lage zu verbessern... Eigentlich dachte ich, dass ich im Gegensatz zu den billigen Importmaschinen mit einer gewissen Qualität rechnen kann. Ich bin froh, dass ich nicht dringend etwas herstellen muss, sonst wäre mein Ärger größer.
Auf meine enttäuschte Mitteilung hat SC reagiert, und ich werde von ihnen hören. Ob ich nun eine dritte Platte (die dann hoffentlich auch passt) bekomme, oder sogar eine ordentlich gefräste ( 😉 ) weiss ich nicht. Ich fand es auch enttäuschend, dass die Austauschplatte nicht auf ordentlichen Sitz kontrolliert worden war. Wären für SC nur eine Minute Aufwand gewesen.

Grüße

 
Veröffentlicht : 10/06/2020 11:24 pm
(@stefand)
Beiträge: 27
Eminent Member
Themenstarter
 

So, letztes Kapitel hier. Habe die dritte Platte von StepCraft bekommen, und bin zufrieden. Auch sie ist nicht perfekt, sie wurde bei StepCraft nachgearbeitet, wie man an dem entfernten Lack erkennen kann:

... ist nun runder:

... und zeigt nicht mehr so große Lücken beim Einspannen:

Damit werde ich nun leben, und/oder die anderen Platten versuchen noch besser hinzubekommen.

Nochmals vielen Dank an StepCraft!

 
Veröffentlicht : 10/07/2020 2:27 pm
Seite 2 / 2
Teilen: