Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Polystyrol fräsen H...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Polystyrol fräsen Hilfe

34 Beiträge
14 Benutzer
0 Likes
22.9 K Ansichten
(@torty0778)
Beiträge: 80
Estimable Member
Themenstarter
 

Das war mal ein Tamiya Bausatz. Maßstab ca 1:14

LG
Thorsten

Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind gewollt.

 
Veröffentlicht : 05/02/2016 7:28 pm
Thomas Semmler
(@thomasdbg)
Beiträge: 1091
Noble Member
 

Nicht schlecht!! Ist wirklich gut geworden, die dänische Kiste! Dann kannst Du Dir ja jetzt Deine Mulden auch selber zeichnen und fräsen!

Produktevangelist 🙂

Es grüßt mit der Ihm gegebenen Freundlichkeit...

...der Thomas

 
Veröffentlicht : 05/02/2016 9:15 pm
(@torty0778)
Beiträge: 80
Estimable Member
Themenstarter
 

Das steht als nächstes an.
Als erstes gibt es eine Kippmulde im Meiller Design.

LG
Thorsten

Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind gewollt.

 
Veröffentlicht : 06/02/2016 10:11 am
(@stadtbahnzug)
Beiträge: 160
Estimable Member
 

Hi Ihr Lieben,

muß mich heute auch mal hier anhängen. Wollte heute mit meiner selbst gebauten Absaugung das erste Mal wieder Polystyrol fräsen. Und zwar solche Mauerwerksplatten.

Mein 'normales' Polystyrol habe ich meistens mit 5mm/s Vorschub bei ca. 4000U gefräst, das ging i.d.R. richtig gut. Diesmal vglw. viel Schmelzen mit anschließendem Fräserbruch. Dann habe ich es mal - entsprechend hiesiger Ratschläge - mit 20mm/s Vorschub und 6000U versucht, war aber auch nicht besser.

Jetzt habe ich schon drei dieser Fräser versenkt, das reicht erst mal.

Ach ja, das Material liegt fest in vorher geplanten Frästaschen.

Habt Ihr Rat für mich ?

Danke und Gruss
Oliver

Viele Grüsse von der Ostsee
stadtbahnzug
Oliver
http://www.berlin1zu87.de
http://www.oliver-boche.de [Kompetent und fair zur günstigen Baufinanzierung]

 
Veröffentlicht : 06/07/2016 9:49 pm
(@torty0778)
Beiträge: 80
Estimable Member
Themenstarter
 

15mm/sek, 1mm Zustellung, 11000upm mit 1mm einschneider und es schneit 😉

LG
Thorsten

Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind gewollt.

 
Veröffentlicht : 06/07/2016 9:52 pm
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Jetzt habe ich schon drei dieser Fräser versenkt, das reicht erst mal.

Ach ja, das Material liegt fest in vorher geplanten Frästaschen.

Habt Ihr Rat für mich ?

Ja hab ich:

1. schmeiss diese "Fräser" weg!!! Halte ich für völlig ungeeignet.

2. Lies diesen thread mal AUFMERKSAM durch - mindestens 3 Beiträge berichten von erfolgreich erprobten Parametern - und alle Parameter etwa im gleichen Bereich.

3. @chatterhand gab einen Tip (Das ist der richtige Fräser) für den RICHTIGEN Fräser - aber wenn Du unbedingt billig in der Bucht kaufen mußt ...

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 06/07/2016 10:53 pm
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Jetzt habe ich schon drei dieser Fräser versenkt, das reicht erst mal.

Ach ja, das Material liegt fest in vorher geplanten Frästaschen.

Habt Ihr Rat für mich ?

Dein Link zu ebay, das sieht aber nicht nach Einschneidern aus eher wie Bohrer....und in der Beschreibung steht:

Features:

Zum Bohren Komponenten führen Draht Löcher in Leiterplatten

Geeignet für Bohren von Aluminium, Fiberglas, Leiterplatte, Holz und Kunststoff meisten einschließlich Acryl

Ideal für Modellbau, Elektronik und Schmuck machen, etc

Ich fräse seit 2014 mit Einschneidern von Sorotec erst mit der Proxxon jetzt mit der Kress problemlos mit 20.000 Umdrehungen und 5-8 mm Vorschub/sec. Polystyrol jeder Stärke...

Willy

Als bei mir das Poly schmolz musste ich feststellen das mein einschneider zwei Schneiden hatte.....

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 06/07/2016 11:21 pm
(@stadtbahnzug)
Beiträge: 160
Estimable Member
 

Moin,

aber wenn Du unbedingt billig in der Bucht kaufen mußt ...

Nicht unbedingt in der Bucht, aber gibt es dazu keine preisgünstigeren Alternativen ?

LG Oliver

Viele Grüsse von der Ostsee
stadtbahnzug
Oliver
http://www.berlin1zu87.de
http://www.oliver-boche.de [Kompetent und fair zur günstigen Baufinanzierung]

 
Veröffentlicht : 06/07/2016 11:54 pm
Uwe
 Uwe
(@ubo)
Beiträge: 2872
Famed Member
 

Bist du sicher das es auch Fräser sind?

Wenn ich die Beschreibung lese, habe ich da so meine Zweifel.
10er Bohrer für Ihre Kunststoff, Holz oder Metall (z. B. Aluminium oder Kupfer, Fräsen) verwendet werden. Carbide PCB Bohrer für CNC / PCB-Fräsmaschine für präzise Schnitte.

Features:

Zum Bohren Komponenten führen Draht Löcher in Leiterplatten
Geeignet für Bohren von Aluminium, Fiberglas, Leiterplatte, Holz und Kunststoff meisten einschließlich Acryl

Manchmal sind diese Übersetzungen ins Deutsche recht seltsam. 🙂 Schau sie dir mal unter einer Lupe an, dann sollte es zu erkennen sein ob es Fräser oder Bohrer sind.

Gruß, Uwe WinPC-Nc V4, EstlCAM V11 / V12 www.ubo-cnc.de

 
Veröffentlicht : 07/07/2016 12:40 am
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Moin,

aber wenn Du unbedingt billig in der Bucht kaufen mußt ...

Nicht unbedingt in der Bucht, aber gibt es dazu keine preisgünstigeren Alternativen ?

LG Oliver

Hmmm... wenn 3,90 nicht preisgünstig ist was dann? Ich habe einen 3mm Fräser den ich für einen besonderen Einsatz brauchte der hat mich 24€ gekostet.

Wenn man die für 3,90 zu Hauf ins Nirwana schickt hast du natürlich recht, das geht ins Geld.

Willy

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 07/07/2016 5:01 pm
ZenziWerken
(@speedo)
Beiträge: 901
Noble Member
 

Ich habe schön oft gebrauchte Fräser bei eBay gekauft. Die bekommt man für ca. 1 Euro/Stück. Wenn man sie nur zum Abbrechen braucht sind die super :woohoo: Ne Quatsch. Die Qualität ist schon in Ordnung:
http://www.ebay.de/sch/166iger/m.html

Der Hauptvorteil ist, dass man viele verschiedene Fräser kaufen kann (1-Schneider, 2-Schneider, Spiral, und und und)

Daniel
-----
zenziwerken.de « dxf-downloads von kreativen Projekten
cnc-wiki.de « lesen ... lernen ... fräsen

 
Veröffentlicht : 07/07/2016 5:23 pm
Uwe Fischer
(@ruebennase)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Ich habe alle Fräser beim Hausherrn gekauft. Ausser aus Eigenverschulden und Missgeschick habe ich mal einen geschrottet.

Ansonsten Top Ware.

https://www.youtube.com/watch?v=https://youtu.be/NFPISQg8GCI

 
Veröffentlicht : 09/07/2016 12:23 am
Uwe Fischer
(@ruebennase)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Ich habe alle Fräser beim Hausherrn gekauft. Ausser aus Eigenverschulden und Missgeschick habe ich mal einen geschrottet.

Ansonsten Top Ware.
https://youtu.be/NFPISQg8GCI

 
Veröffentlicht : 09/07/2016 12:38 am
Uwe Fischer
(@ruebennase)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Ich verwende die Fräser vom Hausherrn.

Bin sehr zufrieden mit den Fräsern. Ausser durch Eigenverschulden mal einen geschrottet. Ansonsten leben sie alle noch.

Link

UWE

 
Veröffentlicht : 09/07/2016 12:44 am
(@kristoffer)
Beiträge: 2
New Member
 

Altes Thread ich weiss, aber interessante lesen.

Ein paar Fragen:

Was ist mit Gegenlauf gemeint?

Rechtsspiraliger - ist das POS oder NEG?

Grüsse aus Dänemark

Kristoffer

Schau dir mal deine Fräser genau an..vielleicht doch zwei Schneiden?

Willy

Zu den Fräsparametern ist eigentlich alles gesagt. Wichtig zu erwähnen scheint mir, dass in den CAM-Einstellungen GEGENLAUF eingestellt ist, sonst zieht es das Werkstück nach oben und es fängt an zu flattern - das ist der Anfang vom Ende des Fräsers ... Und es sollte ein rechtsspiraliger Fräser sein, sonst passiert das gleiche.

Gruss

 
Veröffentlicht : 28/01/2019 11:34 pm
Seite 2 / 3
Teilen: