Suche
Lieber Nutzer, die Forumssoftware wurde aktualisiert. Für die Erstanmeldung musst Du bitte dein Passwort zurücksetzen.
Dear user, the forum software has been updated. For the first login please reset your password.
Stepcraft 300 inbet...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Stepcraft 300 inbetriebnahme klappt nicht

25 Beiträge
11 Benutzer
0 Likes
8,916 Ansichten
 Andy
(@leen_bakkers)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Ne klappt nicht da kommt immer ne datei mit .pp format raus

 
Veröffentlicht : 06/12/2014 11:38 pm
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Ne klappt nicht da kommt immer ne datei mit .pp format raus

Und wenn Du die Dateiendung von .pp in .plt ändern würdest? Was kommt dann raus ... :whistle:

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 06/12/2014 11:54 pm
Martina
(@chatterhands-tochter)
Beiträge: 532
Honorable Member
 

Ne klappt nicht da kommt immer ne datei mit .pp format raus

Bei mir nicht... allerdings hab ich die 35 Euro investiert..und nicht bereut

Wenn ich WinPC NC Light einstelle erscheint darunter im Feld Datei automatisch die Endung plt.

Was klickst du denn an: Speichern oder CNC Programm Programm speichern ?

unter speichern ist die Endung .e25 Dann speicherst du eine editierbare Projektdatei ab
unter CNC Programm speichern ist die Endung plt und dann hast su eine ausführbare Fräsdatei für WINPC NC light.

So ist das jedenfalls bei mir..

Stepcraft 420/1 + Kress 800 FME + Sorotec Vakuumtisch + Seitenkanalverdichter + WinPC NC USB Vollversion + Estlcam 7.618 Vollversion + AutoCAD 2017 (Student) 3 Jahres Lizenz

 
Veröffentlicht : 06/12/2014 11:55 pm
 Andy
(@leen_bakkers)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Ne klappt nicht -.-

 
Veröffentlicht : 07/12/2014 12:05 am
Worldhusky
(@worldhusky)
Beiträge: 992
Noble Member
 

Ne klappt nicht -.-

Versuch mal dieses:
Datei - > CNC Programm speichern ....

It's not only about tools it's also about skills! 😉

 
Veröffentlicht : 07/12/2014 12:18 am
Michael
(@alpenkreuzer)
Beiträge: 1864
Noble Member
 

Hast Du vorher mit einer "Projektmanagement-Anwendung" gearbeitet, die Dateien im Format .pp abspeichert?

Gruss
Michael

Gruss Michael

begonnen mit 420/2, Alu-Fräse "KARLA" (noch im Bau)
EstlCam mit Arduino NANO, WinPC-NC USB
Kress, QCAD, Fusion 360, Inventor, Winghelper

 
Veröffentlicht : 07/12/2014 12:22 am
 Andy
(@leen_bakkers)
Beiträge: 5
Active Member
Themenstarter
 

Jo hat geklappt ...endlich ! Danke

 
Veröffentlicht : 07/12/2014 1:30 am
Jörg Meurer
(@jokel)
Beiträge: 350
Reputable Member
 

Irgenwie speicherst Du falsch ab ;(
Denn .pp ist die Endung für den Postprozessor und keine Fräsdatei.

Wenn Du in ESTLcam speicherst werden die Dateien für ESTLcam gespeichert.
Wenn Du in ESTLcam "CNC Programm speichern" gehst, so werden die bei Dir eingestellte Fräsdatei ".plt" gespeichert.

Gruß Jörg

Stepcraft 600
Eigenbauspindel "James"
MegaCAD 2017, DesignCad 3D-Max v24 Tischler
Estlcam, Aspire
WinPC-NC USB, bald Mach3(Winckler Oberfläche)

" ... wenn's quitscht etwas mehr Vorschub geben... " 😉

 
Veröffentlicht : 07/12/2014 1:37 am
(@spur0)
Beiträge: 712
Prominent Member
 

Beim zeichnen aufpassen, keine doppelten Linien übereinander zeichnen, damit kann Estlcam nicht umgehen.

lG
Alfred

Hallo Alfred,

Wie kommst denn darauf? Ich habe bis zu 7 Linien übereinander, sonst könnte ich die Linie/ Teil mit Estlcam auch nicht mehrfach bearbeiten.

alfred meint sicherlich identische linien übereinander. obs da probleme gibt, kann ich derzeit nicht beantworten.
jedenfalls ist ne zeichnung mit identischen linien übereinander schon mal zeichnerischer schrott.^^ soweit hat alfred vollkommen recht.

wolfgang, du legst linien übereinander, aber nicht mit exakt dem gleichen anfangs und endpunkt. du erzeugst doch jeweils unterschiedliche konturen, bei der sich nur eine der linien oder ein teil der linie über einer anderen befindet.

Und ob ich identische Linien übereinander lege, ich nehme zB ein Rechteck, kopiere es 3x und lege es exakt übereinander, in Estlcam kann ich dann jede der Linien bzw jedes der Rechtecke anders bearbeiten. Zum Beispiel anfangs eine das Teil außen fräsen, dann das Rechteck nochmals markieren und einen Ausschnitt machen und zuletzt graviere auf dem 3. Rechteck genau in der Mitte. Wirr hatten hier mal eine Diskussion bezüglich mehrfacher Benutzung einer Linie/Objektes, da hat Christian gemeint einfach mehrere Linien/Objekte übereinanderlegen, somit kann man auch in Estlcam die Linie mehrfach auswählen und bearbeiten, wie ich es öfters brauche.

Inzwischen habe ich aber auch festgestellt, dass man eine Linie trotzdem öfters auswählen und bearbeiten kann, speziell mit der manuellen Auswahl.

HighZ-T

Gruß,
Wolfgang

 
Veröffentlicht : 07/12/2014 10:18 am
Christian Knüll
(@christian-knuell)
Beiträge: 638
Honorable Member
 

Hallo,

ich glaube hier sind 2 Dinge durcheinandergekommen:

  • Übereinanderliegende Linien aus der dxf Zeichnung:
    Hat früher zu großen Problemen geführt, wird heute aber in der Regel automatisch erkannt und bereinigt. Man sollte es aber dennoch wenn möglich vermeiden, denn Linien die nahezu aber nicht 100% übereinanderliegen können Estlcam immer noch verwirren.
  • Mehrfach übereinander erzeugte Fräsbahnen in Estlcam:
    Generell kein Problem.

Christian

www.estlcam.de

 
Veröffentlicht : 07/12/2014 12:00 pm
Seite 2 / 2
Teilen: